AEG B.III
Erscheinungsbild
Die B.III war das Nachfolgemodell der AEG B.II und kam 1915 heraus. Sie war das letzte zweisitzige unbewaffnetes Aufklärungsflugzeug das von der AEG gebaut wurde. Außerdem wurde sie als Schulungsflugzeug genutzt. Die B.III war ein dreistieliger Doppeldecker mit einem Mercedes-D.II Reihenmotor. Sie unterschied sich nur gering von ihrem Vorgängermodell.
Technische Daten
AEG B.III | |
Kenngröße | Daten |
---|---|
Länge | 10,50 m |
Flügelspannweite | 15,50 m |
Antrieb | Ein Mercedes D.II-Reihenmotor; 89,5 kW (120 PS) |
Höchstgeschwindigkeit | 110 km/h in Meereshöhe |
Besatzung | 2 Mann |
Gesamtgewicht | 650 kg |
Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen