Zum Inhalt springen

Rathaus (Wiesentheid)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Juni 2015 um 17:16 Uhr durch Monandowitsch (Diskussion | Beiträge) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Das Rathaus in Wiesentheid

Das Rathaus des Marktes Wiesentheid ist repräsentativer Verwaltungssitz der unterfränkischen Gemeinde. Es liegt an der zentralen Balthasar-Neumann-Straße inmitten des Ortes.

Geschichte

Nach dem Übergang des Marktes Wiesentheid an die Familie von Schönborn im Jahr 1704 setzte eine rege Bautätigkeit im Ort ein. Wiesentheid wurde zum künftigen Stammsitz der Familie umgebaut. Einer dieser Neubauten war das Rathaus. Der ältere Vorgängerbau war kurz zuvor Opfer eines Brandes geworden. In den Jahren 1741 bis 1743 wurde es im Stile des Rokoko wiederaufgebaut.

Wappen Johann Georg Reuß, Mansarddachbau, Rokoko.[1]

Beschreibung

Literatur

  • Hans Bauer: Landkreis Kitzingen. Ein Kunst- und Kulturführer. Marktbreit 1993.
  • Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Bayern I: Franken. München und Berlin 1999.
  • Karl Ruppert: Abriß zur Geschichte des Marktes Wiesentheid. In: Markt Wiesentheid (Hg.): 300 Jahre Markt Wiesentheid. 1682-1982. Wiesentheid 1982.
Commons: Rathaus (Wiesentheid) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Dehio, Georg: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. S. 1117.

Koordinaten: 49° 47′ 40″ N, 10° 20′ 37″ O