Zum Inhalt springen

Flugplatz Speck-Fehraltorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2015 um 18:06 Uhr durch Uli Elch (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Flugplatz in Europa). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Flugplatz Speck-Fehraltorf
Flugplatz Speck-Fehraltorf (Erde)
Flugplatz Speck-Fehraltorf (Erde)
keine Koordinaten
i1
Kenndaten
ICAO-Code LSZK
Koordinaten Koordinaten fehlen! Hilf mit.
Höhe über MSL 536 m  (1.759 ft)
Verkehrsanbindung
Entfernung vom Stadtzentrum 1,5 km südlich von Fehraltorf
Basisdaten
Eröffnung 1953
Betreiber Flugsportgruppe Zürcher Oberland (FGZO)
Start- und Landebahn
12/30 600 m × 18 m Gras

Der Flugplatz Speck-Fehraltorf (ICAO-Code LSZK) im schweizerischen Fehraltorf, betrieben vom Verein Flugsportgruppe Zürcher Oberland (FGZO), ist ein regionaler Flugplatz des Zürcher Oberlandes.

Speck-Fehraltorf ist ein privates Flugfeld, das vorwiegend von einmotorigen Flugzeugen sowie Segelflugzeugen genutzt wird. Des Weiteren werden die Ausbildung zum Privat- und Berufspiloten sowie Rund- und Fotoflüge angeboten. Am Flugplatz ist ein Wartungsbetrieb für Flugzeuge angesiedelt und der Platz ist die Heimatbasis des Fallschirmspringervereins Skydive Zürich. Nach Voranmeldung kann über den Flugplatz die Zollabfertigung für Ein- und Ausflüge aus Teilnehmerstaaten des Schengener Abkommens erfolgen.

Auf dem Gelände des Flugplatzes finden die jährlichen Highland Games Fehraltorf statt.[1]

Einzelnachweise

  1. Internetseite des Vereins Verein Highlander, Juli 2005, Abgerufen am 1. Dezember 2012