Zum Inhalt springen

Chronik des Bürgerkriegs in Syrien 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 30. Mai 2015 um 15:50 Uhr durch Bigles (Diskussion | Beiträge) (Nach Verschiebung --> Dschaisch al-Fatah). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Chronik des Syrischen Bürgerkriegs 2015 erfasst die Ereignisse des Bürgerkriegs in Syrien von Januar bis Dezember 2015.

, sowie Chronik des Bürgerkriegs in Syrien 2014

Januar

Am 25. Januar 2015 wurde der japanische Sicherheitsdienstleister Haruna Yukawa vom IS in Syrien ermordet. Am 26. Januar erklärten kurdische Gruppen den Kampf um Kobanê als beendet.[1] Ende Januar 2015 erschien ein Video, das die Hinrichtung des japanischen Journalisten Kenji Gotō in Syrien zeigt. Gotō war ursprünglich in das Krisengebiet gefahren, um sich für die Freilassung des ermordeten Yukawa einzusetzen.

Februar

Am 3. Februar 2015 wurde ein Video bekannt, in dem zu sehen ist, wie die jordanische Geisel Muʿādh al-Kasāsba bei vollem Bewusstsein durch Verbrennen in einem Eisenkäfig umgebracht wurde, nachdem seine Kleidung mit Benzin übergossen worden war. Der Kampfpilot war im Dezember 2014 nach dem Absturz seines Flugzeugs in IS-Gefangenschaft geraten. Das jordanische Staatsfernsehen berichtete, die Ermordung sei bereits am 3. Januar 2015 geschehen.[2] Die jordanischen Behörden richteten daraufhin die Terroristin Sadschida al-Rischawi am frühen Morgen des 4. Februar 2015 durch Erhängen hin, die ursprünglich gegen Geiseln des IS ausgetauscht hätte werden sollen.[3]

März

Am 16. März soll das Assad-Regime erneut Giftgas eingesetzt haben, diesmal im Gouvernement Idlib.[4]

Am 25. März nahmen syrische Rebellen die strategisch wichtige Stadt Bosra al-Scham, nach viertägigem Kampf gegen Regierungstruppen, ein. Den Angriff führte die Freie Syrische Armee des Weiteren soll sich die al-Nusra-Front an dem Angriff beteiligt haben. Die Stadt in der Provinz Darʿā, im Süden Syriens, gehört zum Unesco-Weltkulturerbe.[5][6][7]

Am 26. März startete die Rebellenallianz Dschaisch al-Fatah einen Angriff auf die von Regierungstruppen gehaltene Provinzhauptstadt Idlib. In der Nacht vom 28. auf den 29 März wurde die Stadt durch die Rebellen erobert.[8][9]

April

Am 1. April griffen, von der Freien Syrische Armee angeführte, Rebellentruppen inklusive teile der Al-Nusra-Front [10] den Grenzübergang Nasib in der Provinz Darʿā, im Süden Syriens, an. Mit dem Rückzug der syrische Armee aus der Umgebung am Folgetag, verlor die syrische Regierung die Kontrolle über den letzten Grenzübergang zu Jordanien an die Aufständischen.[11]

Am 6. April wird das Flüchtlingslager Jarmuk in Damaskus, in denen sich bis zu 18.000 Bewohner aufhalten, von Kämpfern des IS angegriffen.[12] [13]

Am 25. April wird die zuvor von Regierungstruppen gehaltene Stadt Dschisr asch-Schughur in der Idlib-Provinz durch Kämpfer der Rebellenallianz Dschaisch al-Fatah[14] mit Hilfe der Freien Syrische Armee[15] eingenommen.

Mai

Am 13. Mai nahmen Einheiten des IS den Ort al-Suchna[16] östlich der antiken Oasenstadt Palmyra (nahe der heutigen Stadt Tadmur) ein und lieferten sich in der Folge auch westlich von Palmyra heftige Gefechte mit Regierungstruppen.[17] [18] Der Leiter der antiken Stätten und staatlichen syrischen Museen, Maamun Abdulkarim, bestätigte Angaben, dass die Angreifer nur noch zwei Kilometer von dem Ausgrabungsgelände entfernt stünden, das „unterdessen auch zu einem Zufluchtsort von Tausenden Flüchtlingen aus Suchnah geworden (ist). [...] In der Region liegen auch wichtige Gasfelder, um die es schon seit Monaten Kämpfe gibt.“[19]

Am 19. Mai wurde der Ort Al-Mastuma und der dort gelegene, letzte große Militärstützpunkt der syrischen Armee in der Provinz Idlib durch islamistische Aufständische besetzt. Der Stützpunkt liegt südlich der bereits von Rebellengruppen eingenommenen Provinzhauptstadt Idlib. Der Angriff wurde von der Rebellen Allianz Dschaisch al-Fatah angehört, durchgeführt.[20] [21]

Am 20 Mai besetzten Kämpfer des IS, nach Angaben der Syrischen Beobachterstelle für Menschenrechte, die antike Stadt Palmyra und das heutige Tadmur.[22] [23] [24] Das derzeit vom IS beherrschte Staatsgebiets Syriens, bei welchem es sich großteils um Wüstenregionen handelt, beträgt nun mehr als 50 %.[25]

Nachdem sich die syrischen Regierungstruppen vom letzten Grenzübergang zum Irak unter Regierungskontrolle zurückgezogen hatten, besetzen Kämpfer des ISIS am 21. Mai den Grenzort Al Walid Tanef (Al Tanf).[26]

Am 28.Mai 2015 wurde die Stadt Ariha und die in sich in der Umgebung befindlichen Dörfer, laut der Syrischen Beobachterstelle für Menschenrechte von der Rebellen Allianz Dschaisch al-Fatah innerhalb von nur 3 Stunden komplett von der Syrischen Armee erobert.[27]

Einzelnachweise

  1. IS-Kämpfer vertrieben - Grenzstadt Kobane ist befreit - Focus Online vom 26. Januar 2015
  2. http://www.spiegel.de/politik/ausland/is-islamischer-staat-muaz-al-kasesbeh-wurde-offenbar-verbrannt-a-1016563.html
  3. http://www.rp-online.de/panorama/ausland/rache-fuer-al-kassasbeh-jordanien-will-dschihadistin-rischawi-hinrichten-aid-1.4847685
  4. HRW, BBC
  5. "Rebellen nehmen syrische Weltkulturerbe-Stadt Bosra al-Scham ein" - SZ.de vom 25. März 2015
  6. FSA take control of ancient city Bosra in southern Syria - http://www.middleeasteye.net/news/fsa-take-control-ancient-city-southern-syria-1075763421
  7. Welt: Rebellen erobern Weltkulturerbe in Bosra - http://www.welt.de/politik/ausland/article138762312/Rebellen-erobern-Weltkulturerbe-in-Bosra.html
  8. "Bürgerkrieg in Syrien: Islamistische Kämpfer erobern Idlib" - Spiegel Online vom 28. März 2015
  9. "Thousands flee Syrian city Idlib after rebel capture" - www.telegraph.co.uk vom 29. März 2015
  10. The clashes continue around Nasib border crossing, and the helicopters drop 9 barrel bombs on Ibtaa and al- Sheikh Meskin. In: Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Abgerufen am 5. April 2015.
  11. Syrian rebels seize border crossing with Jordan. In: Reuters. Abgerufen am 5. April 2015.
  12. http://www.tagesschau.de/ausland/syrien-lager-jarmuk-101.html
  13. http://www.spiegel.de/politik/ausland/is-islamischer-staat-stuermt-fluechtlingslager-jarmuk-bei-damaskus-a-1026717.html
  14. Sara Hussein: 'Army of Conquest' rebel alliance pressures Syria regime. Yahoo, 28. April 2015
  15. Anne Barnard, Hwaida Saad: Islamists Seize Control of Syrian City in Northwest. The New York Times, 25. April 2015, abgerufen am 27. April 2015: „Other video images posted by fighters and antigovernment activists showed insurgents, including some with Fursan al-Haq, a Free Syrian Army group, using what appeared to be guided antitank missiles to blow up armored vehicles in the battles in Idlib Province in recent days.“
  16. Al-Sukhnah (engl. WP)
  17. http://www.spiegel.de/politik/ausland/islamischer-staat-is-bedroht-unesco-kulturerbe-palmyra-in-syrien-a-1033790.html
  18. http://www.syriahr.com/en/2015/05/is-advances-in-the-eastern-countryside-of-homs-and-kills-30-soldiers-in-regime-forces/
  19. DIE WELT, 15. Mai 2015 und IS tötet 26 Zivilisten auf dem Weg nach Palmyra. Welt-online, 14. Mai 2015
  20. "Assad in der Defensive: Rebellen erobern wichtigen Militärstützpunkt in Syrien" - Spiegel Online vom 19. Mai 2015
  21. "Syrische Islamisten nehmen Assad-Stützpunkt in Idlib ein" - Merkur.de vom 19.05.2015
  22. "Krieg in Syrien: IS-Kämpfer erobern antike Stadt Palmyra" - Spiegel Online vom 20. Mai 2015
  23. "IS nimmt Palmyra ein" - SZ.de vom 20. Mai 2015
  24. "IS erobert historische Stadt in Syrien" - Zeit Online - aktualisiert vom 21. Mai 2015
  25. "Öffentliche Enthauptungen: IS-Terroristen ermorden Assad-Getreue in Palmyra" - Spiegel Online vom 23. Mai 2015
  26. "Terrormiliz auf dem Vormarsch: IS erobert letzten Grenzübergang zwischen Syrien und Irak" - Spiegel Online vom 21. Mai 2015
  27. Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte: Al- Fateh Army takes control over the whole city of Ariha in Idlib - http://www.syriahr.com/en/2015/05/al-fateh-army-takes-control-over-the-whole-city-of-ariha-in-idlib/