Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Kontrollstellekundl

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Mai 2015 um 19:32 Uhr durch Leyo (Diskussion | Beiträge) (Hilfe:Signatur#Hinweise zur Gestaltung der Signatur: thx). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Format + Korr +++

Hallo Kontrollstellekundl,

hier gibt es noch weitere Tippfehler zum Korrigieren.

Viele Grüße--Duke Q (Diskussion) 00:17, 18. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Hallo Duke Q, danke für den Tipp. Soweit es meine Zeit erlaubt bin ich dran, habe aber bisher nicht die Liste selbst nach den Bearbeitungen aktualisiert.

Gruß KontrollstelleKundl 08:10, 18. Jun. 2014 (CEST)

Mail

Zur Info, ich habe dir ein Mail geschickt - hoffe nicht, dass es gleich in den Spamordner geht :-) --gruß K@rl 10:37, 22. Jun. 2014 (CEST)Beantworten

Ankaran

hallo, danke noch für die Aufmerksamkeit bei Ankaran. Ist tatsächlich die 212. Gemeinde. Nun fehlt nur noch der Artikel darüber. Man sollte sie auch hier bei Obalno-kraška und in die Navigationsleiste nachtragen. Und eine Karte wie bei den anderen fehlt auch noch. Das wäre doch was für dich zum weitermachen --Ambroix (Diskussion) 10:24, 26. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Burgenland Schnellstraße

Hallo Kontrollstellkundl, du hast die S31 als Autobahn kategorisiert. Hat das einen bestimmten Grund, sie ist eh als Schnellstraße schon eingeordnet und Autobahn ist so doch nicht. --gruß K@rl 19:57, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Sorry habe ich im Text erst später gesehen. Allerdings fehlt mir da der Glaube, sorry Beleg - denn ich glaube das nicht wirklich. ;-)--lg K@rl 20:03, 20. Okt. 2014 (CEST)Beantworten

Bezirk St. Pölten

Hallo KOntrollestellekundl, ich habe gesehen, dass du Links reparierst. Ich weiß allerdings nicht warum der Bezirk verschoben wurde, denn nach der StatAustria heißt er überhaupt Sankt Pölten (Land) und nicht St. Pölten-Land ;-) --gruß K@rl 10:38, 31. Okt. 2014 (CET)Beantworten

Hallo K@rl, mit Stat.A. hast du recht. Ich habe [www.ris.bka.gv.at] auf Bundes- und Landesrecht durchsucht, es gibt entweder keine offizielle Schreibweise oder sie ist nicht zu finden - mehrfach ist auch nur der Bezirk St. oder Sankt Pölten angeführt (auch ganz falsch "St.Pölten" ohne Leerzeichen), ich vermute dass "Land" egal in welcher Form nur der Unterscheidung zu "Stadt" dient. Bei den Änderungen habe ich mich nur nach dem Lemma orientiert. -- Gruß KontrollstelleKundl 14:26, 31. Okt. 2014 (CET)
Beispiele: [1], [2], [3] / § 30, hier richtig ? = [4]

Katalanisch

Hallo Kontrollstellekundl - danke für Deine Korrekturen unter "Andorranische Euromünzen"! Das großgeschriebene PDF, KB (statt kB) und "Abgerufen" werde ich in Zukunft klein schreiben, auch das Komma vor "abgerufen" ist sehr richtig. Wieder was dazugelernt! Nur in einem Punkt stimme ich Dir nicht zu: Die Sprachbezeichnung sollte "Katalanisch" sein, da es ja nicht ein Adjektiv - "katalanisch" - umschreibt, sondern die Sprache. NB. Eine Klammer neim ersten ref im Absatz "Am 16. Mai 2013 ..." ist dem Tippteufel zum Opfer gefallen. Frohe Weihnachten und ein gutes 2015! --Gerd.Seyffert (Diskussion) 10:07, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Hallo Gerd, danke für die Zustimmung. Ich habe die Sprachbez. korrigiert und noch ein paar Ergänzungen gemacht. Fröhliche Weihnachten und ein gesundes 2015! Gruß KontrollstelleKundl 13:18, 21. Dez. 2014 (CET)
In einem Editgemetzel habe ich gerade zahllose Korekturen nach Deinem Muster in Euromünzen eingegeben. Gruß, Gerd --Gerd.Seyffert (Diskussion) 19:38, 21. Dez. 2014 (CET)Beantworten

Bescheidene Frage

Bist du wirklich der Meinung, dass bezüglich Gemeindeeingliederung/fusion unbedingt in die Einleitung eines Gemeindartikel so ein „Langtext“ (rd. 50% der Einleitung) muss: „Im Rahmen der steiermärkischen Gemeindestrukturreform ist Großlobming ab 2015 mit der Gemeinde Kleinlobming zusammengeschlossen[1] und führt den Namen Großlobming weiter. Grundlage dafür ist das Steiermärkische Gemeindestrukturreformgesetz - StGsrG.[2]“? - Der Geprügelte 22:31, 12. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Bwag, war nicht wirklich meine Absicht, durch die Überschneidung unserer beider Änderungen habe ich das übersehen. Gruß KontrollstelleKundl 17:30, 13. Jan. 2015 (CET)
Geht schon in Ordnung - Danke! Gruß Bwag 10:32, 14. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Steiermark

Hallo Kontrollstellekundl,

Wieso hast du mein Fix zurückgesetzt? Tabelle hat einen "Expression-Fehler" und meine Änderung hat das korrigiert. LG --Benqo (Diskussion) 23:39, 21. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Benqo, du hast recht: deine Änderung hat den Fehler nicht mehr angezeigt, aber dafür die Fläche vom Bez. LB ! Das war einfach falsch, aber da ich jetzt deinen Grund dafür erfuhr (Exp-Fehler) habe ich den tatsächlichen Fehler gesucht und auch gefunden und eliminiert. Jetzt passts wieder (Auf "Steiermark" und auch anderen Lemmas) ! Gruß KontrollstelleKundl 19:08, 22. Jan. 2015 (CET)
Das ist gut! Kannst du mir sagen, an was es genau gelegen hat? Bin interessiert. LG --Benqo (Diskussion) 21:13, 22. Jan. 2015 (CET)Beantworten
Gerne: siehe Unterschied. Der ausschlaggebende Fehler war der fehlende "-" (Bindestrich) nach "Bezirk Deutschlandsberg". Gruß KontrollstelleKundl 21:33, 22. Jan. 2015 (CET)

alte Gemeindeteile

Du hast jetzt Links/BKLs von alten Gemeindeteilen, die in den Artikeln der alten Gemeinden (= jetzt: neue Ortsteile) aufscheinen, direkt auf die neue Gemeinde verlinkt, mit denen sie nie was zu tun hatten (Kruckenberg, Hasreith usw.). Ich halte das für keine gute Idee, weil es Informationen verschwinden lässt. Die Info über die alten Gemeindeteile ist bei der alten Gemeinde (jetzt und in Zukunft = Ortsteil mit eigenem Artikel), nicht aber bei der neuen Gemeinde. Ich bitte dich, das nicht zu tun. Es hilft niemandem weiter.--Josef Moser (Diskussion) 22:21, 1. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ich gebe dir tw. recht, weil vieles von den alten Gemeinden auf die neuen verschoben werden sollte und damit die Gesamtinfo einer Gem. nicht allzusehr zersplittet wäre (meine Meinung muss aber nicht maßgeblich sein). Gruß KontrollstelleKundl 19:48, 2. Feb. 2015 (CET)
Danke, ich verstehe: Was man mit den alten Gemeindeartikeln macht, wenn sie historische Ereignisse enthalten, die so lange zurück sind (oder so ins Detail gehen), dass sie für die neue Gemeinde praktisch irrelevant sind, überlege ich mir auch, bin auch noch auf keinen grünen Zweig gekommen. Wenn diese alten Gemeinden in Zukunft (nach stmk. Gemeinderecht) offizielle Gemeindeteile (mit Ortsteilbürgermeister usw.) werden, kann man vielleicht darauf aufbauen. Aber das wird sich erst in ein paar Monaten herausstellen. Genauso wie das Ergebnis der Wappendiskussion, aber wart'n ma mal ab. Danke!--Josef Moser (Diskussion) 21:54, 2. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Du hast recht, es gibt sicher etwas, was im Gemeindeteil übrig bleibt. Wenn ich mir Buch-Geiseldorf anschaue, denke ich, da ist noch zuviel drin (Lage, Postleitbereich, Teile der Geschichte). *** Die Landesregierung unterscheidet nicht zwischen Zusammenlegung und Eingemeindung. Wenn der Gemeindename gleich bleibt, müsste auch bald ein Bescheid für die Weiterführung des Wappens folgen. Bei neuen Doppelnamen könnten/sollten neue Wappen kommen. Bei Umbenennungen (Neumarkt, Pischelsdorf, St. Veit...) würde ich von Eingemeindung ausgehen und das alte Lemma komplett auf den neuen Namen verschieben - ich denke aber, dass das auch mit der Wappenentscheidung erst klar wird. Noch ein Vorschlag zur Liste in Steiermärkische Gemeindestrukturreform mit dieser Formatierung -->
Alter Gemeindename Einwohnerzahl
vor der Reform
Neuer Gemeindename Einwohnerzahl
nach der Reform
Bezirk
Aflenz Kurort 000000000001001.00000000001.001 Aflenz 000000000002445.00000000002.445 Bruck-Mürzzuschlag
Aflenz Land 000000000001444.00000000001.444
Breitenau am Hochlantsch 000000000001761.00000000001.761 Breitenau am Hochlantsch 000000000001761.00000000001.761 Bruck-Mürzzuschlag
Bruck an der Mur 000000000012541.000000000012.541 Bruck an der Mur 000000000015730.000000000015.730 Bruck-Mürzzuschlag
Oberaich 000000000003189.00000000003.189
Kapfenberg 000000000021503.000000000021.503 Kapfenberg 000000000023235.000000000023.235 Bruck-Mürzzuschlag
Parschlug 000000000001732.00000000001.732
Allerheiligen im Mürztal 000000000001953.00000000001.953 Kindberg 000000000008243.00000000008.243 Bruck-Mürzzuschlag
Kindberg 000000000005331.00000000005.331
Mürzhofen 000000000000959.0000000000959

Gruß KontrollstelleKundl 22:35, 2. Feb. 2015 (CET)

Stimmt. Bei den Wappen ist überhaupt die (für mich) sonderbare Situation entstanden, dass damit auch Wappen, die vor vielen Jahrhunderten zu erkannt worden waren (z. B. Mureck), durch einen (vergleichsweise kleinen, noch dazu oft freiwilligen, wie eben Mureck) Verwaltungsakt untergegangen sein sollen. Ob das so gewollt war - hmmm, kann ich mir nicht vorstellen (dann dürfte die neue Gemeinde nämlich auch keine Stadt mehr sein und müsste das Stadtrecht neu verliehen bekommen, siehe eben Mureck). Aber generell können wir hier ohnedies nichts überstürzen, weil noch wesentliche Organisationsentscheidungen offen sind und wohl erst von den neuen Gemeinderäten ab April festgelegt werden. Zu der Tabelle nimm bitte Kontakt auf mit @Jeanyfan:, von dort ist diese Tabelle. Ich kenne mich bei Tabellen usw. nicht wirklich aus.--Josef Moser (Diskussion) 21:03, 3. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Tabelle

Ich war so frei und hab den Vorschlag von dir mal umgesetzt. Weiß ja nicht, ob du das von Hand machen wolltest. Ich hab es halbwegs automatisiert in Excel erledigt, ging relativ schnell, weil ich da schon n bisschen Erfahrung hatte damit. --jeanyfan (Diskussion) 12:38, 7. Feb. 2015 (CET)Beantworten

super gemacht !!! (ich hätte es auch in excel versucht). Gruß KontrollstelleKundl 13:59, 7. Feb. 2015 (CET)

Kategorie:Bezirkshauptstadt in Österreich

Servus! Du hast vor drei Jahren vorgeschlagen, die Kategorie:Bezirkshauptstadt in Österreich umzubenennen, womit du völlig recht hattest. Ich habe das, nach einem kleinen Fauxpas, jetzt angefangen. Bitte um Unterstützung!--Der Polizist (Diskussion) 19:29, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Servus Polizist, mach ich gerne, nach Ende der Disk. - also in einer Woche, wenn ich das richtig verstanden habe. Gruß KontrollstelleKundl 20:35, 6. Apr. 2015 (CEST)
Ja bitte, und wenn möglich, bringe deine Sichtweise auch bei der Diskussion ein.. --Der Polizist (Diskussion) 21:04, 6. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Schaut schlecht aus, wird wohl nicht durchgehen... --Der Polizist (Diskussion) 12:01, 16. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Kontrollstellekundl, in Tirol finden Anfang Juni einige Veranstaltungen statt!

Wir laden Dich am Freitag, dem 5. Juni um 18 Uhr herzlich zum Innsbruck-Stammtisch ein!
Dieser findet im Kulturgasthaus Bierstindl, Klostergasse 6, 6020 Innsbruck statt. (siehe Plan)
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

  • Im selben Zeitraum findet von 3. bis 8. Juni 2015 das Projekt Wiki Takes Nordtiroler Oberland statt, bei dem denkmalgeschützte Objekte, Naturdenkmäler und andere interessante Objekte in den Bezirken Imst und Landeck fotografiert und dokumentiert werden. Auch hier kannst du dich gern an dem Vorhaben beteiligen, melde dich am besten dazu auf der Diskussionsseite des Projekts!

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Braveheart Welcome to Project Mayhem  und  Agruwie  Disk   20:08, 23. Mai 2015 (CET)


Danke für die Info, hab leider nicht Zeit! Gruß KontrollstelleKundl 20:24, 23. Mai 2015 (CEST)

Hilfe:Signatur#Hinweise zur Gestaltung der Signatur

Hallo Kontrollstellekundl. Zur freundlichen Beachtung, danke. --Leyo 18:58, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Danke, erledigt. Gruß --KontrollstelleKundl 19:29, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Danke. --Leyo 19:32, 29. Mai 2015 (CEST)Beantworten