Furthammer (Wunsiedel)
Furthammer Stadt Wunsiedel
| ||
---|---|---|
Koordinaten: | 50° 1′ N, 11° 58′ O | |
Höhe: | 544 m ü. NHN | |
Einwohner: | 171 (2000)[1] | |
Lage von Furthammer in Bayern
| ||
Furthammer ist ein Ortsteil der Kreisstadt Wunsiedel im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge in Nordostbayern. Im Jahr 2000 lebten in Furthammer 171 Personen.
Geographie
Furthammer liegt im Tal der Röslau (Fluss) an der Kreisstraße WUN9. Teile des Ortes, die an der B 303 liegen, gehören zur Gemeinde Tröstau.
Geschichte
Die Siedlung lag an einer Altstraße, die von Kemnath kam, über den Wurmlohpass zwischen Kösseine und Hohe Matze führte und über Schönbrunn nach Hof weiterging. Das Hammerwerk an der Röslaufurt wird 1499 im Landbuch der Sechsämter genannt. Westlich des Dorfes bestand 1709 ein Zinn- und Goldseifenwerk, 1729 wurde eine Zinnschmelzhütte errichtet.
Tourismus
Durch Furthammer verlaufen der Hauptwanderweg Röslauweg des Fichtelgebirgsverein und der überörtliche Brückenradweg Bayern-Böhmen.
Literatur
- Dietmar Herrmann, Helmut Süssmann: Fichtelgebirge, Bayerisches Vogtland, Steinwald, Bayreuther Land. Lexikon. Ackermannverlag, Hof (Saale) 2000, ISBN 3-929364-18-2.
Einzelnachweise
- ↑ Wanderungsmotivuntersuchung Wunsiedel Oberste Baubehörde im Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr, 2012, S. 7. Abgerufen am 27. Mai 2015.