Zum Inhalt springen

Benutzer:Antonsusi/Weltkarte der Wikipedianer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2006 um 23:30 Uhr durch HardDisk (Diskussion | Beiträge) (Umrechnungsformel für die Pixel: fix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karte der Wikipedianer

Getreu dem Motto "Wikipedistas del mundo, ¡uníos!" (Wikipedianer der Welt, vereinigt euch!) der spanischsprachigen Wikipedia begann die französischsprachige bereits am 21.12.2004 mit der Erstellung einer Weltkarte ihrer Autoren. In drei weiteren Sprachen gibt es sie auch schon. Dieser Trend hat nun auch die deutschsprachige Wikipedia erreicht.

Hier wie dort werden natürlich besonders viele Punkte in Länder gesetzt, in denen die jeweilige Sprache auch Muttersprache ist. Da dies schnell unübersichtlich wird, haben sich die Wikipedianer aus Mitteleuropa eine Seite bei Frappr eingerichtet. Doch besonders interessant sind auch die vielen Helfer aus fernen Ländern, die diesem Projekt seinen internationalen Charakter geben.

Wenn du mitmachen willst, so berechne deinen Standort und trage dich zweimal, nämlich in der Punktliste und der Legende ein.

Siehe auch: Die Wikipedianer nach Ländern




Legende
Land Stadt Geografische Breite Geografische Länge oben links Wikipedianer
Argentinien Córdoba 31° 24′ S 64° 11′ W 337 322

Cordobes

Belgien Eupen 50° 37′ N 6° 2′ O 109 517

Pbous, Frinck, GNB

Brasilien Porto Alegre 29° 45′ S 51° 08′ W 333 358

Mschlindwein

China Hongkong 22° 18′ N 114° 10′ O 188 817

Yuyu

China Nanking 32° 3´ N 118° 46´ O 161 830

Chrislb

Deutschland Bautzen 51º 11' N 14º 25' O 108 540

Budissin

Deutschland Berlin 52º 32' N 13º 25' O 104 537

Viele (Stammtisch Berlin)

Deutschland Bonn 50º 43' N 7º 05' O 106 518

Hartmut Riehm

Deutschland Braunschweig 52º 16' N 10º 32' O 102 529

Brunswyk

Deutschland Bremen 53º 7' N 8º 47' O 101 523

Daniel FR

Deutschland Dresden 51º 2' N 13º 44' O 108 538

Mike Krüger, viele andere

Deutschland Erzgebirge 50º 50' N 13º 4' O 109 536

Liesel und noch einige

Deutschland Görlitz 51º 09' N 15º 0' O 108 542

>dA84<

Deutschland Hamburg 53º 33' N 10º 0' O 100 526

Viele (Stammtisch Hamburg)

Deutschland Hannover 52º 22' N 9° 44' O 105 527

Viele (Stammtisch Hannover)

Deutschland Hellschen-Heringsand-Unterschaar 54º 12' N 8° 51' O 99 525

southpark

Deutschland Holzhausen an der Haide 50º 13' N 7° 55' O 111 522

Voelzke

Deutschland Kirchhundem 51º 06' N 8° 05' O 108 522

St-fl

Deutschland Koblenz 50° 22′ N 7° 36′ O 111 519

Einige (Benutzer aus Koblenz)

Deutschland Konstanz 47° 41′ N 9° 11′ O 118 526

androl

Deutschland Hinterzarten 47° 54′ N 8° 6′ O 117 523

Flominator

Deutschland München 48º 08' N 11º 34' O 114 530

Viele (Stammtisch München)

Deutschland Neubeckum 51° 48′ N 8° 2′ O 106 522

Konso

Deutschland Ruhrgebiet 51º 30' N 7º 0' O 105 518

Viele (Stammtisch Ruhrgebiet)

Deutschland Stuttgart 48º 47' N 9º 11' O 114 526

Tresckow

Deutschland Uettingen 49° 47′ N 9° 44′ O 112 527

Don Bühl

Frankreich Guebwiller 47° 30′ N 7° 0′ O 118 519

Mschlindwein

Frankreich Montpellier 43° 36′ N 3° 52′ O 129 511

Stefanobasta

Italien Bozen 46° 30' N 11° 20' O 121 532

Südtirol

Niederlande Amsterdam 52° 22'N 04° 53' O 105 514

Lofor

Norwegen Longyearbyen 78° 13'N 15° 38' O 32 542

Stephan Roemer

Österreich Stockerau 48° 23' N 16° 12' O 116 545

Kwerdenker

Österreich Wien 48° 10' N 16° 20' O 116 545

Benutzer aus Wien

Peru Lima 12° 04' S 77° 02' W 283 286

Juan Carlos Cuadrado Ortiz

Polen Danzig 54° 22' N 18° 38' O 99 552

Brosen

Portugal Porto 41° 1' N 8° 35' W 136 476

Get It

Spanien Madrid 40° 23' N 4° 1' W 138 489

Zeno

Spanien Mallorca 39° 37' N 2° 58' O 140 508

Oliver34

Taiwan Danshui 25° 2' N 121° 32' O 140 508

HAL-Guandu

Thailand Phitsanulok 16° 47' N 100° 12' O 203 778

Media lib

Türkei Avanos 38°43' N 34°51' O 142 597

katpatuka

USA San Antonio (Texas) 30° 0' N 100° 0' W 167 222

Pascal Auricht

USA Pittsburgh 40° 0' N 77° 0' W 139 286

Mwka

Umrechnungsformel für die Pixel

Die Umrechnungsformel ist relativ einfach. Sie kann entweder per Microsoft Excel mit Flominators Sheet, mit dem PHP-Skript von HardDisk oder manuell erfolgen: Um die Umrechnung darzustellen, wird auf das Beipiel Buenos Aires zurückgegriffen:

  • Wenn die Koordinaten im Sexagesimalsystem (Grad - Minuten - Sekunden) vorliegen, müssen diese zunächst in das Dezimalsystem umgewandelt werden. Das kann mit einem Taschenrechner erfolgen, der die GMS- oder inv-GMS-Funktion besitzt, oder auch manuell wie hier dargestellt. Buenos Aires hat die geographische Lage 34° 35' 59" S, 58° 22' 55" W. Für die benötigte Genauigkeit ist es nicht erforderlich, die Sekunden einzubeziehen. Südliche Breiten und westliche Längen erhalten ein negatives Vorzeichen, nördliche Breiten und östliche Längen ein positives:
Breite = -34º 36' = - (34 + 36/60) = -34,6
Länge = -58º 26' = - (58 + 26/60) = -58,433
  • Diesen Werte werden in die folgende Umrechnungsgleichung eingesetzt:
von oben = ( 90 - Breite ) / 0,36
von links = (180 + Länge) / 0,36
für Buenos Aires sieht das wie folgt aus:
von oben = [ 90 - (-34,6) ] = 124,6 / 0,36 = 346,111
von links = [ 180 + (-58,433) ] = 121,567 / 0.36 = 337,686
Durch Rundung auf die nächste Ganze Zahl erhält man den Punkt, der die Lage von Buenos Aires am Besten auf der Karte repräsentiert:
von oben = 346 px
von links = 338 px

Die so ermittelten Werte können nun in die Tabelle aller Standorte (Legende) eingetragen werden. Für die Kartenpunkte selbst sollte man in jeder Richtung noch ein Pixel abziehen, da der einen Ort repräsentierende „Punkt“ 3x3 Pixel groß ist und die Koordinaten sich auf dessen linke obere Ecke beziehen.