Zum Inhalt springen

Blattroller

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2006 um 22:39 Uhr durch Kulac (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Blattroller
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Phylum: Gliederfüßer (Arthropoda)
Vorlage:Subphylum: Tracheentiere (Tracheata)
Vorlage:Superclassis: Sechsfüßer (Hexapoda)
Vorlage:Classis: Insekten (Insecta)
Vorlage:Ordo: Käfer (Coleoptera)
Vorlage:Subordo: Adephaga
Vorlage:Familia: Blattroller (Attelabidae)
Wissenschaftlicher Name
Attelabidae
Billberg, 1820

Die Blattroller (Attelabidae) stellen eine Familie der Käfer dar, die in Mitteleuropa mit nur 2 Gattungen mit drei Arten vertreten ist. Die Attelabidae wurden früher zur Familie der Rüsselkäfer (Curculionidae) gezählt.

Die Käfer werden 4 bis 8 Millimeter lang. Sie sehen den Rüsselkäfern sehr ähnlich, weil bei ihnen auch ein Rostrum = "Rüssel" zu erkennen ist, das allerdings kräftiger ausgeprägt ist. Die Fühler sind nicht gekniet. Die Beine sind kräftig entwickelt (zum langsamen Schreiten). Die Füße sind fünfgliedrig, das vierte Glied jedoch oft nur undeutlich zu erkennen. Die Fußunterseiten sind dicht behaart.

Sowohl die Käfer als auch die Larven ernähren sich von Pflanzen (phytophag). Die Käfer haben eine ausergewöhnliche Brutfürsorge entwickelt. Das Weibchen schneidet Blätter so ein, dass sich diese zusammenrollen. In diese Rolle Legt es ihre Eier, damit sich die Larven geschützt entewickeln können.

Arten