6. Juli
Erscheinungsbild
Der 6. Juli ist der 187. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 188. in Schaltjahren). Vorlage:Juli
Ereignisse
- 1253 - Der litauische Fürst Mindaugas erhält die Königskrone
- 1483 - Richard III wurde als König von England gekrönt.
- 1609 - Böhmen gewährt Religionsfreiheit.
- 1630 - Dreißigjähriger Krieg: 4,000 schwedische Truppen unter Gustav II. Adolf landen in Deutschland.
- 1785 - Der US-Dollar wurde einstimmig als Geld-Einheit für die Vereinigen Staaten gewählt. Dies ist das erste Mal, dass ein Staat ein Dezimal-Währungssystem angenommen hat.
- 1799 - Ranjit Singh's 25,000 Mann starten ihren Marsch in Richtung Lahore.
- 1801 - Schlacht von Algeciras: Die fränzösische Flotte besiegt die britische Flotte.
- 1885 - Louis Pasteur testet erfolgreich seinen Impfstoff gegen Tollwut. Der Patient ist Joseph Meister; ein Junge der von einem tollwütigen Hund gebissen wurde.
- 1957 - John Lennon und Paul McCartney (The Beatles) treffen sich das erste Mal.
- 1964 - A Hard Day's Night, der erste Beatles Film hat Premiere.
- 1964 - Malawi erklärt seine Unabhängigkeit vom Vereinigten Königreich.
- 1966 - Malawi wird eine Republik.
- 1975 - Die Comoro Inseln erklären ihre Unabhängigkeit von Frankreich.
- 1988 - Die Piper Alpha, eine Ölbohrinsel in der Nordsee, wird durch eine Explosion und Brand zerstört, 167 Arbeiter werden getötet.
Geboren
- 1755 - John Flaxman, englischer Künstler
- 1796 - Nikolaus I., russischer Zar
- 1832 - Maximilian (Mexiko), Kaiser von Mexiko
- 1873 - Paul Keller, schlesischer Schriftsteller
- 1886 - Marc Bloch, französischer Historiker
- 1898 - Hanns Eisler, deutscher Komponist
- 1898 - Gustav Ucicky, österreichischer Regisseur
- 1902 - Hans Krüger, deutscher Politiker
- 1907 - Frida Kahlo, mexikanische Malerin
- 1912 - Heinrich Harrer, österreichischer Naturforscher
- 1915 - Laverne Andrews, US-amerikanische Sängerin (Andrews Sisters)
- 1923 - Wojciech Jaruzelski, polnischer General und Politiker
- 1925 - Bill Haley, US-amerikanischer Musiker, Sänger und Songschreiber (Pionier des Rock'n'Roll)
- 1927 - Janet Leigh, US-amerikanische Schauspielerin
- 1932 - Della Reese, US-amerikanische Sängerin
- 1932 - Rainer Hauer, österreichischer Schauspieler
- 1935 - Tenzin Gyatso, der XIV. Dalai Lama
- 1937 - Vladimir Ashkenazy, russischer Pianist
- 1937 - Gene Chandler, US-amerikanischer Sänger
- 1939 - Jet Harris, britischer Musiker
- 1942 - Claudia Wedekind, deutsche Schauspielerin
- 1944 - Jan Bradley, US-amerikanischer Sänger
- 1945 - Rik Elswit, US-amerikanischer Musiker
- 1946 - George W. Bush, US-amerikanischer Politiker (43. Präsident der USA)
- 1946 - Sylvester Stallone, US-amerikanischer Schauspieler
- 1948 - Nathalie Baye, französische Schauspielerin
- 1952 - David Smith, britischer Sänger
- 1959 - John Keeble, britischer Musiker
Gestorben
- 1415 - Jan Hus, tschechischer Reformator
- 1476 - Regiomontanus, deutscher Astronom und Mathematiker
- 1533 - Ludovico Ariosto, italienischer Renaissancedichter
- 1893 - Guy de Maupassant, französischer Schriftsteller
- 1897 - Henri Meilhac, französischer Librettist (Carmen)
- 1962 - William Faulkner, US-amerikanischer Schriftsteller
- 1971 - Louis Armstrong, US-amerikanischer Musiker
- 1971 - Horst Lange, deutscher Schriftsteller
- 1973 - Otto Klemperer, Dirigent und Komponist
- 1979 - Van McCoy, US-amerikanischer Produzent, Songwriter und Musiker
- 1995 - Aziz Nesin, türkischer Satiriker
- 1998 - Roy Rogers, US-amerikanischer Sänger und Schauspieler
- 2002 - Wladyslaw Szpilman, polnischer Komponist und Pianist (Der Pianist)
- 2002 - John Frankenheimer, US-amerikanischer Regisseur
Feier- und Gedenktage
- Namenstage: Goar
- Staatsfeiertag in Tschechien - Gedenktag an Jan Hus (in Konstanz 1415 hingerichtet)
- Am 6. Juli wird weltweit der Tag des Kusses gefeiert.
- Gedenktag der heiligen Sexburga