Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:4tilden

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2004 um 10:00 Uhr durch Darkone (Diskussion | Beiträge) (Comment Sowjetunion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von Darkone in Abschnitt Albertiner

Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen stellst Du am besten hier, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.

Ein Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) Odin 21:55, 8. Jan 2004 (CET)

Hallo 4tilden, vielen Dank für Deine schönen Paläo-Artikel. Wir haben uns im Wikipedia:WikiProjekt Lebewesen allerdings darauf geeinigt, Taxoboxen nur bei rezenten Arten zu benutzen. (Eine Ausnahme bilden lediglich die in historischer Zeit ausgestorbenen Arten wie der australische Beutelwolf). Ich habe sie deshalb bei zwei Deiner Artikel, die ich zufällig gesehen habe, wieder herausgenommen. Ausserdem wäre es schön, wenn Du, falls Du mal rezente Arten einstellen solltest, das unter Wikipedia:Taxoboxen verwandte Schema verwenden könntest. Danke! --mmr 18:05, 21. Jan 2004 (CET)
Von dieser Einigung habe Ich nichts gewusst. Danke für die Information, Aglarech. Ich habe die Taxobox der englischen Wikipedia entnommen und übersetzt. Wenn Ich das nächste Mal ein Paläo-Artikel verfasse, werde Ich mich natürlich nach dieser Reglung halten.
Hallo, ich habe deinen Artikel Antartkia unten bei Antarktis mit eingefügt und ein redirect gesetzt. EngineFarmer 17:02, 23. Feb 2004 (CET)
Schon OK.--4tilden 22:34, 26. Mär 2004 (CET)

Hallo 4tilden, vielen Dank für die Ergänzunen bei meinem ersten Artikel Kleinwalsertal. Ich bin ganz neu hier und kenne mich noch nicht so richtig aus. Der Artikel fiel noch ein wenig spärlich aus, er wird natürlich noch ergänzt! Ich hoffe, dass ist hier die passende Stelle um das zu schreiben ;-)

Du hättest dies auch zur Diskussion von Kleinwalsertal schreiben können, aber hier ist es auch OK. Ein Tipp: Viele (blaue) Links setzen, denn so wirkt ein Artikel nicht so lang und öde und der Leser verliert nicht so schnell die Lust am Lesen, aber bitte nicht übertreiben. Ansonsten sei mutig und im Wikipedia:Handbuch findest Du vile Tipps. PS: Für den Anfang war der Artikel Kleinwalsertal wirklich gut gelungen!--4tilden 22:34, 26. Mär 2004 (CET)

Hallo ... falls Du noch suchst: das irakische Wappen gibts bei http://flagspot.net/flags/iq.html - das ägyptische im Prinzip auch, das sieht bloss leider sehr selbstgemacht aus und ist auch nur in schwarz-weiß. Gruß -- Schnargel 00:38, 4. Apr 2004 (CEST)

Ja, das Bild ist passend, aber bist Du sicher, dass das Bild unter Public Domain oder unter der GNU-Lizenz freigegeben ist?
Hm, vermutlich nicht unbedingt, allerdings scheint die englische WP eine verkleinerte Version von genau dieser Zeichnung zu benutzen: en:Image:Iraq_arms.png. -- Schnargel 06:25, 6. Apr 2004 (CEST)

Portal Eishockey

Hallo 4tilden,

schön, dass du dich eingetragen hast, das Portal Eishockey voran zu treiben. Auf eine gute Zusammenarbeit! --hedavid 13:15, 18. Apr 2004 (CEST)


Hallo 4tilden,

du hast auf der Seite Heraldik die beiden Sätze In der ersten Hälfte des 12. Jahrhundert wurden zur Unterscheidung der Ritter in ihren Rüstungen erstmals Wappen benötigt. Gegen Ende des 13. Jahrhunderts durfte auch ein Ritter sein eigenes Wappen tragen. eingetragen (neben fast dem ganzen restliche artikel :) ). Wenn die Ritter das Wappen im 12 Jahrh. benötigten, gehe ich doch davon aus, dass sie es auch getragen haben. Aber erlaubt war das eigene Wappen dann erst im 13. Jahrh. ? Was haben sie denn dann vorher getragen ? --Mijobe 12:35, 20. Apr 2004 (CEST)

Im 12. Jahrhundert trugen die Ritter auf ihren Schildern das Wappen ihres Königs oder der Person, für den der Ritter kämpfte. Im 13. Jahrhundert durften Ritter ihr eigenes Wappen prägen und tragen. Ich werde den Satz ändern.--4tilden 13:01, 20. Apr 2004 (CEST)

Hallo 4tilden.
Du hast dich über die Löschwarnung dort im Text gewundert. Benutzer:Peter200 hat in einer ganzen Reihe von Artikeln Texte reinkopiert, die URVs sind (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/Urheberrechtsverletzungen 19./20./23.April). Da teilweise der Rest der Artikel keine URV ist, habe ich die Löschwarnungen dorthin gesetzt, wo die URVs waren. Wenn ich das anders machen soll, sag mir bitte Bescheid. Gruß Jofi 20:30, 24. Apr 2004 (CEST)

Achso, danke für Information. Wenn jemand etwas über Namibia erfahren möchte, wirkt die URV-Warnung irretierend. Ich würde die Textzeilen entfernen und bei der Zusammenfassung die Begründung dazuschreiben, aber das ist natürlich dir überlassen. --4tilden 20:53, 24. Apr 2004 (CEST)
Da hast du wohl Recht. Ich habe gar nicht daran gedacht, dass sich das auch jemand angucken könnte ;-) --Jofi 20:58, 24. Apr 2004 (CEST)

Alternative Userstatistik

Hi 4tilden,

kürzlich hast Du eine alternative Userstatistik angesprochen. Meintest Du damit die folgende Adresse?

Bis denne --Herrick 18:37, 29. Apr 2004 (CEST)

Wenn Du mein Kommentar auf Wikipedia:Adminkandidaturen meinst, dann nicht. Ich habe eigentlich an Wikipedia:Alternative Benutzerstatistik gedacht. Hier geht es vor allem nach Byte, aber sie wir nicht sehr häufig aktualisiert. --4tilden 18:53, 29. Apr 2004 (CEST)
Man lernt selbst nach knapp einem Jahr hier immer etwas dazu, danke für den Hinweis. Die von mir o.e. Statistik zeigt da mehr die Schwankungen unseres Servers oder etwaige Pressemeldungen. --Herrick 19:21, 29. Apr 2004 (CEST)

Bilder

Bei dem Bild:Juventus FC.png fehlt der Lizenzverweis. Schreibe ihn bitte dazu! --Wikinator 13:21, 2. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Wappen der Bundesrepublik Deutschland

Guten Tag, 4tilden, erst nach dem Schreiben des Artikels Bundesadler habe ich bemerkt, dass zu diesem Thema sehr interessante Informationen in Deinem oben genannten Artikel standen. Andererseits überschnitten sich die beiden Artikel inhaltlich in weiten Teilen.

Ich hoffe, Du legst es nicht als Respektlosigkeit aus, dass ich Deine Textpassagen übernommen und einen redirect gesetzt habe. Das Gegenteil ist der Fall.

Natürlich hätte ich es umgekehrt machen können: den Artikel Wappen der Bundesrepublik Deutschland behalten und einen redirect von Bundesadler setzen. Zwei Gründe haben mich bewogen, so herum zu verfahren:

  1. Ein freundlicher österreichischer Wikipedianer hat einige interessante Sätze zum österreichischen Adler eingearbeitet. Die würden unter Wappen der Bundesrepublik Deutschland etwas seltsam wirken. Schließlich wollen wir Österreich nicht annektieren.  ;-)
  2. Der Artikeltitel Bundesadler ist kürzer; als Schlagwort wahrscheinlich häufiger gesucht.

Beste Grüße --Mussklprozz 13:48, 4. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Albertiner

Hallo 4tilden, bei den Albertinern ist Dir ziemlich viel durcheinander geraten, hab da sehr viel drin rumgeändert und hoffe, dass Du darob nicht sauer wirst. Viel Spaß weiterhin in der Wikipedia! --Decius 23:08, 29. Mai 2004 (CEST)Beantworten

Warum hast du große Textabschnitte aus dem Artikel Erster Weltkrieg gelöscht? (Hab's inzwischen wiederhergestellt) Varus 00:12, 31. Mai 2004 (CEST)Beantworten

sorry, ist mir gar nicht aufgefallen. Ich wolle eigentlich nur einen Link korrigieren und habe dabei wohl etwas gelöscht. --4tilden 00:23, 31. Mai 2004 (CEST)Beantworten
Moin, etwas is gut, war ne ganze Menge, komische Sache ;), wieso schreibst du eigentlich so selten was du editierst? Wieso hast du die Timeline bei Sowjetunion gelöscht? Und wieso sind 4 eckige Klammern keine Kleinigkeit? --Darkone 10:00, 31. Mai 2004 (CEST)Beantworten