Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Veleius

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Mai 2015 um 14:18 Uhr durch Veleius (Diskussion | Beiträge) (Bitte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 9 Jahren von Veleius in Abschnitt Bitte

Tasgetium

Hallo Veleius, da auf der Bearbeitungsseite kein schweizbezogen eingetragen war, habe ich bisher, wo es angebracht war, das ss in ß umgewandelt. Wenn du allerdings der Ansicht bist, der Artikel sollte schweizbezogen bearbeitet werden, würde ich dies revidieren. Viele Grüße --Schubbay (Diskussion) 18:47, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Schubbay! Nein ist nicht notwendig. LG Veleius (Diskussion) 18:58, 11. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Jänner(!)-Stammtisch am Do, dem 22. Jänner 2015

Hallo Veleius, wir laden Dich herzlich zu unserem nächsten Stammtisch am Donnerstag, dem 22. Jänner ein !

Auf Grund des großen Erfolgs des letzten Stammtisches haben wir das Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße) zum neuen Wikipedianischen Stammlokal erhoben. Entsprechend findet dort das nächste Treffen statt. Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!

Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  11:00, 15. Jan. 2015 (CET)   (Du hast die Einladung erhalten, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Kastell Zeiselmauer

Hallo Kollege, da traut einer nach vielen Jahren Deinem Können nicht. Hau mal unter die Absätze einen Einzelnachweis. Du weißt ja, lesen kann heute niemand mehr. Mediatus 19:32, 4. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Hallo old Digger, dann sollte der Petzi im Porzellanladen halt mal konkret angeben, was den alles nicht belegt sein soll bevor er mich da auf eine Expidition schickt. Nehme an es geht im Wesentlichen um die Forschungsgeschichte die ich zusammengekürzt habe. Im übrigen tangieren mich solche BL-Kommentare nur perifer (Götz-Zitat). Danke für deine h.o. Bearbeitungen. In Treue fest, dein Veleius (Diskussion) 11:05, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Nehme an es geht im Wesentlichen um die Forschungsgeschichte Genau um die ging es.--DerPetzi (Diskussion) 14:11, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Is eh alles aus einer Lektüre und von einer Seite. Mediatus 12:07, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Und jetzt verpass ich dem Anfänger noch eine auf seiner Disk. Veleius (Diskussion) 13:46, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Mach das. Wie stilvoll. ^^ --DerPetzi (Diskussion) 14:09, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten
Benutzer_Diskussion:Mediatus#Kastell_Zeiselmauer --DerPetzi (Diskussion) 14:37, 5. Feb. 2015 (CET)Beantworten
frames
frames

Hallo Veleius, wir laden Dich am 28. Februar ab 19 Uhr herzlich zum 50. Wiener Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.
Ab 20 Uhr dürfen wir uns beim Stammtischtreffen auch auf die Teilnehmer des Wiktionary-Treffens in Wien freuen!
Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Um den Stammtischgeburtstag gebührend zu feiern, organisiert Wikimedia Österreich um 17 Uhr eine Donauturmfahrt. Bei Interesse bitte hier anmelden.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  01:36, 18. Feb. 2015 (CET)   

(Auf Grund des Jubiläumsstammtisches erfolgt die Einladung ausnahmsweise an alle eingetragenen wiener, niederösterreichischen und burgenländischen Wikipedianer. Solltest Du auch künftig Interesse daran haben, zu Treffen und Veranstaltungen der Wikipedia und Wikimedia im Wiener Raum eingeladen zu werden, trage dich bitte in der Wiener Einladungsliste ein)

Was ist der Grund für diese Wiederherstellung: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Doug_Stanhope&diff=138922679&oldid=138919838

1. Es gibt extra MB-Vorlagen für mehrere Ebenen, also Künstler/VÖ etc.

2. Das hier sollte die wohl umfangreichste Darstellung im Web all seiner VÖs (incl. weit zirkulierter Bootlegs) sein: http://musicbrainz.org/artist/4cee54ff-c57d-4f80-9564-1ec93c872517/releases

3. Ist es der Zirkelschluss mit dem Wikipedia-Abstract auf der Übersichtsseite?

--93.220.206.107 07:02, 18. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Ich weiß nicht, wieso das jetzt hier gelandet ist und nicht da: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:DerPetzi Aber gut. --93.220.206.107 07:05, 18. Feb. 2015 (CET)Beantworten
??Ich auch nicht. Veleius (Diskussion) 09:24, 18. Feb. 2015 (CET)Beantworten

Datei:Kastellplan Blatobulgium.jpg

Ich sah dein Kastellplan Blatobulgium.jpg und ich würde ein SVG bild, wenn die Quelle frei ist, für Commons zeichnen. Hast du dieses bild selbst erstellt?

(Auch müß ich um Verzeihung bitten für meinen fürchbaren Deutsch!) Hogweard (Diskussion) 19:31, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Thats fine, my english is not much better. Yes I have, template can be found here : Blatobulgium in ROMAN BRITAIN (englisch) . Veleius (Diskussion) 20:43, 12. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Thank you. There is much more detail on that one. It should be posisble to adapt, if those at www.roman-britain.org do not object. Hogweard (Diskussion) 01:39, 13. Mär. 2015 (CET)Beantworten

April-Stammtisch am Do., dem 9. April 2015

Hallo Veleius, wir laden Dich am Do, dem 9.April um 18 Uhr herzlich zum April-Stammtisch ein !
Dieser findet in unserem Stammlokal Café Restaurant Schönbrunn, 1120 Wien, Schönbrunner Straße 244 (in unmittelbarer Nähe der U4-Station Meidling Hauptstraße), im separaten (vom Gastgarten direkt zugänglichen) Saal Maximilian statt.
Der Eingang befindet sich rechts vom Lokal direkt durch den Hof.

Selbstverständlich sind Angehörige und Freunde jeglicher Art willkommen!
Alle Details und die Anmeldung findest Du hier.

Wir freuen uns auf Dein Kommen!
Liebe Grüße --Agruwie  Disk   und das Team vom Wikidienstag  23:26, 31. Mär. 2015 (CET)   

(Du erhältst diese Einladung, da Du auf der Wiener Einladungsliste eingetragen bist)

Zur Info

[1] Mediatus 16:38, 1. Mai 2015 (CEST)Beantworten

...seit ich diesem "Preußen" hier 2014 geschrieben habe, dass ich definitiv keine Lust mehr habe mich mit ihm weiter zu befassen, habe ich nichts mehr von ihm im Projekt gelesen. Halt! Außer Carnuntum, hat ihm damals nicht gepasst, dass ich es geteilt habe. Tat aber sonst nichts weiter dagegen. Anscheinend rüsselt er auch nicht mehr in meinen/unseren Artikeln herum. Könnte natürlich auch am Mehrfrontenkrieg liegen denn er gerade führt. Bin nach wie vor fest davon überzeugt, dass es das Beste ist ihn totzuschweigen wenn er hier wieder auftaucht. Egal was er macht. Man weiß ja, das (wahrsch. nur vorübergehend erloschene) "Licht der Wikipedia" gibt zwar gerne Anweisungen was zu tun ist, rührt aber selbst in punkto Vollzug meist selbst keinen Finger. Er und seine "Jünger" wollen nur Anerkennung für ihre "Mission"(...deswegen hat er sich auch einmal bei Hartmann ausgeheult :)))) und dass man sich auf den Disks mit ihnen beschäftigt. Ich bin mir ziemlich sicher, K. at im RL mit zwischenmenschlichen Defiziten zu kämpfen (ist aber nur meine ganz persönliche Meinung). Vielleicht die Erklärung für seinen bedauernswerten Mangel an Emphatie bzw. Teamfähigkeit. Veleius (Diskussion) 23:34, 1. Mai 2015 (CEST) PAs entfernt, bei Wiedereinfügung VM --93.198.130.25 18:47, 25. Mai 2015 (CEST) (Info: Ursprünglicher Text wg. Nettikette abgeändert. Kleiner Tipp, kann bei Interesse in der VG nachgelesen werden) Veleius (Diskussion)Beantworten

Kleiner Tipp

Für die Benutzung der Prosopography of the Later Roman Empire gibt es eine Vorlage: Vorlage:PLRE. Liebe Grüße, Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 09:42, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten

PS: Gleiches gilt für das Biographisch-Bibliographische Kirchenlexikon: Vorlage:BBKL (und auch für die meisten anderen Nachschlagewerke dieses (inhaltlichen) Formats) ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:)  --Der Maxdorfer (Diskussion \ Bewertung) 09:52, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten
Aha, das wußte ich nicht. Vielen herzlichen Dank für die Info! LG vom Veleius (Diskussion) 10:10, 22. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Bitte

... am Rande der administrativen Ermahnung. Ich kann verstehen, wenn man sich über IP edits infinit gesperrter Benutzer ärgert. Ich kann auch verstehen, dass man sich schon lange über die edits eines infinit gesperrten Benutzers geärtert hat. Trotzdem ist es nicht zielführend, jetzt mit Herabsetzungen und Beleidigungen der Person darauf zu reagieren. Auch Begriffe, wie "Korrekturenzombie" sind in keinster Weise sinnvoll. Sprecht doch bitte das VERHALTEN der jeweiligen IP klar und deutlich an, meldet sie auf der Vandalismusseite, gerne auch mit einem Hinweis, dass man dahinter einen bekannten Nick vermutet. Aber lasst einfach die Schmähungen bleiben, die schaden nur dem Projekt. Danke. --Kritzolina (Diskussion) 08:40, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Für mich war diese Sache mit K. eigentlich längst erledigt. Zur unserer Verteidigung kann ich folgendes (in Kurzfassung) vorbringen: Der Zorn auf diesen (gottseidank endlich aus dem Verkehr gezogenen) Benutzer Korrekturen im Limesprojekt ist immer noch sehr groß. K. hat mit seiner pentranten, die Autoren herabwürdigende Rechthaberei und mit endlosen Diskussionen um Kleinigkeiten - speziell mit Mediatus und mir - dafür gesorgt, dass über einen längeren Zeitraum am Limes nichts mehr gegangen ist. Zusätzlich hat er auch andere, langjährig in der WP tätige, sehr kompetente und produktive Autoren mit seiner an Starrsinn grenzenden Beharrlichkeit bis zum Wahnsinn getrieben, sodass sie schließlich ihre Arbeit in der WP entnervt aufgegeben haben. Viele andere Themengebiete wurden dadurch völlig lahm gelegt. Zusammengenommen hat K. m.A.n. mehr Schaden in der WP verursacht als durch seine "Verbesserungsvorschläge" ein Qualitätsgewinn bei den ggstdl. Artikeln erreicht werden konnte. Wenn du mal kurz in unseren Sperrlogbüchern nachblätterst, wirst du feststellen, dass wir bisher fast zu 99 % mit K. ein Problem hatten und ansonsten sehr sittsame Benutzer sind. Die Geschehnisse der letzten Stunden könnte man also als ein letztes kurzes Nachbeben abhaken. Es wird also wieder Ruhe in der WP einkehren, zumindest solange K. nicht wieder - gleich ob als IP oder unter neuer Verpackung - hier auftaucht. Bitte, gerne geschehen. Veleius (Diskussion) 13:40, 26. Mai 2015 (CEST)Beantworten