Zum Inhalt springen

Borthsche Ley

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2015 um 23:22 Uhr durch Atamari (Diskussion | Beiträge) (HC: Entferne Kategorie:Wesel; Ergänze Kategorie:Geographie (Wesel)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Borthsche Ley
Borthsche Ley in der Nähe der Menzelener Seen

Borthsche Ley in der Nähe der Menzelener Seen

Daten
Gewässerkennzahl DE: 279112
Lage Kreis Wesel, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Schwarzer Graben → Xantener Altrhein → Rhein → Nordsee
Quelle beim Rheinberger Ortsteil Borth
51° 34′ 45″ N, 6° 33′ 38″ O
Mündung in den Schwarzen GrabenKoordinaten: 51° 37′ 56″ N, 6° 31′ 3″ O
51° 37′ 56″ N, 6° 31′ 3″ O

Länge 8,2 km[1]
Rechte Nebenflüsse Breite Wardtley

Du verwendest eine veraltete Kopiervorlage für die Vorlage:Infobox Fluss. Bitte verwende eine aktuelle Kopiervorlage.

Bei der Borthschen Ley handelt es sich um ein 8,20 km langes Fließgewässer mit der Kennziffer 279112.[1] Der teilweise trocken gefallene Bach fließt von Borth aus in westlicher Richtung vorbei am Salzbergwerk Borth und den Menzelener Seen in Richtung Poll. Südlich von Ginderich mündet die Breite Wardtley in die Borthesche Ley bevor sich diese mit dem dem Schwarzen Graben vereinigt und schließlich bei Unterbirten im Naturschutzgebiet Bislicher Insel in den Altrhein fließt. Ein Teil des Bachlaufes bildet die Grenze zwischen den Weseler Ortsteilen Büderich und Ginderich mit dem Rheinberger Ortsteil Borth und dem Alpener Ortsteil Menzelen.

Der Niederungs-Komplex gilt als strukturreich, er ist überwiegend durch Grünland, Hecken und Kopfbäume geprägt.[2]

Derzeit wird ein Projekt auf den Weg gebracht, das die Einleitung des Niederschlagswassers aus Borth u.a. in die Borthsche Ley und die Schaffung von Verrieselungsflächen vorsieht. Ziel sind neben dem Hochwasserschutz auch eine naturnahe Entwicklung und eine Erhöhung der Lebensqualität.[3]

Die Borthsche Ley liegt innerhalb des Landschaftsschutzgebietes Schwarzer Graben / Borthsche Ley, Karte.

Einzelnachweise

  1. a b Bezirksregierung Düsseldorf: ÜBERSCHWEMMUNGSGEBIET SYSTEM XANTENER ALTRHEIN/SCHWARZER GRABEN Kurzbericht
  2. Kreis Wesel: Maßnahmenraum M 13: Borthsche Ley, Schwarzer Graben
  3. Rheinische Post, 17. Mai 2014, Rheinberg: Regenwasser soll durch Borther Gräben fließen