JetLite
JetLite | |
---|---|
![]() | |
![]() | |
IATA-Code: | S2 |
ICAO-Code: | JLL |
Rufzeichen: | LITE JET |
Gründung: | 1991 |
Betrieb eingestellt: | 2012 |
Sitz: | Neu-Delhi, ![]() |
Drehkreuz: | Indira Gandhi International Airport |
Heimatflughafen: | Indira Gandhi International Airport |
Unternehmensform: | Limited |
Flottenstärke: | 19 |
Ziele: | national und kontinental |
JetLite hat den Betrieb 2012 eingestellt. Die kursiv gesetzten Angaben beziehen sich auf den letzten Stand vor Einstellung des Betriebes. |
JetLite, früher Air Sahara, war eine indische Fluggesellschaft mit Sitz in Neu-Delhi. Sie war eine Tochtergesellschaft der Jet Airways.
Geschichte
Gegründet wurde die Fluggesellschaft am 20. September 1991 als Sahara India Airlines. Der Flugbetrieb wurde am 3. Dezember 1993 mit zwei Boeing 737-200 aufgenommen. Zunächst wurde vor allem der Norden Indiens bedient, bevor man den Flugbetrieb auf ganz Indien ausweitete. Am 2. Oktober 2000 wurde die Airline in Sahara Air umbenannt, am 22. März 2004 der erste internationale Flug von Chennai nach Colombo durchgeführt.
Im Jahr 2006 wurde die Fluggesellschaft von Jet Airways für 350 Mio. US-Dollar übernommen. Jet Airways wollte die Fluggesellschaft nach deren Umbenennung in JetLite als Billigfluggesellschaft positionieren.[1] Am 25. März 2012 wurde JetLite jedoch im Rahmen einer Umstrukturierung in die Schwestergesellschaft Jet Konnect integriert und aufgelöst.[2]
Ziele
JetLite operierte überwiegend im Inland, wo sämtliche Ballungsgebiete miteinander verbunden waren.
Flotte
Im Februar 2012 bestand die Flotte der JetLite aus 19 Flugzeugen[3]:
Siehe auch
Weblinks
- Webpräsenz der JetLite (englisch)
Einzelnachweise
- ↑ handelsblatt.com: Wettkampf um Indiens Himmel, 11. Juni 2007
- ↑ timesofindia.indiatimes.com - Jet Airways discontinues JetLite, merges with Konnect (englisch), 19. März 2012
- ↑ ch-aviation.ch - Flotte der JetLite (englisch), abgerufen am 23. Februar 2012