Benutzer Diskussion:Freud
Ich bin in Beruf und Politik derzeit ziemlich engagiert. Deshalb habe ich nicht mehr ständig Zeit, und es kann etwas dauern, bis ich antworte oder mich um Dinge kümmere, die mir angetragen werden. Dennoch gebe ich den Kampf gegen Euch intellektuelle Bankrotteure nicht auf!

Zur allseits beliebten Seite Benutzer:Freud/Konservative geht es hier.
HAUSVERBOT
Antisemiten haben hier Editierverbot. Verzieht Euch in Euer braunes oder dunkelrotes Loch.
Ebenfalls unerwünscht: Zeitgenossen, die von Sehnsüchten nach einem „Führer“ erfüllt sind.
Ferner habe ich mehreren Nutzern direkt mitgeteilt, daß sie hier nicht mehr erwünscht sind.
Mittlerweile dürfen Verfasser antisemitischer Edits bereits Ämter in der WP ausüben, ohne daß das eine relevante Zahl von Nutzern zu stören scheint. Wichtig ist für das wohlige Selbstverständnis der hiesigen Spießer lediglich, daß solcher Antisemitismus von links daher kommt, dann ist es guter Antisemitismus.
Hinweis: Strafrechtlich relevante Beleidigungen insbesondere antisemitischer Art werde ich künftig rigoros der Staatsanwaltschaft anzeigen. Zum einen, damit die Absonderer solchen verbalen Abschaums aus der sie umsuhlenden, feigen Anonymität herausgeholt und ins kühle Licht des Tages hinein gestellt werden. Zum anderen, weil es richtig ist, daß die Strafverfolgungsbehörden auf solche Zeitgenossen aufmerksam werden. Besser für alles ist es, wenn so jemand möglichst frühzeitig eine strafrechtliche Konsequenz erfährt.
Jedem, der meint, Antisemitismus wäre doch in der DE:WP kein Problem, dem sei gesagt: Lesen!
Zu einem anderen, zunehmend und hoffentlich nur vorübergehend anscheinend omnipräsenten Thema sei bemerkt: „Die Sexismus-Debatte wird angezettelt von Leuten, die selber Sexisten sind, bei denen die geschlechtliche Zugehörigkeit im Mittelpunkt ihrer Selbst- und Fremdbilder steht und die ihr Geschlecht für das bessere halten“ (Bernhard Lassahn hier)
Gedächtnisstütze - „Niemand wird jemals den Krieg der Geschlechter gewinnen. Es gibt auf diesem Gebiet einfach zu viel Fraternisierung mit dem Feind.“ Henry Kissinger
Wenn der Klügere stets nachgäbe, wer regierte dann am Ende die Welt? Eben!
Frage: Antisemitismusbeauftragter?
Angesichts einer aktuellen Diskussion suchte ich nach einem Vorschlag vor ein paar Jahren, als ein (meiner Erinnerung nach) natürlich und mal wieder antisemitischer Beitrag unter dem Unwort „SchweizIsraelkritik“ oder einem sonstigen Euphemismus subsumiert werden sollte, und ich aus diesem Anlaß anregte, für Fragen des Vorliegens von Antisemitismus eine qualifizierte Stelle zu schaffen, die das verbindlich für die WP feststellt. Der Vorschlag verlief rasch im Sande. Daß das nicht ganz so gut für die WP war, sieht man derzeit mal wieder ziemlich intensiv. Aber wie finde ich diesen meinen Vorschlag, der mittlerweile natürlich im Archiv (vermutlich meiner eigenen Diskussion) gelandet sein dürfte, wieder? --Freud DISK Konservativ 21:28, 23. Mai 2015 (CEST)
- Könnte das die hier gewesen sein: Benutzer Diskussion:Atomiccocktail/Archiv/2012#Laudatio – da findet sich zumindest die Aussage, dass du einen Antisemitismusbeauftragten vorgeschlagen hättest (sicher sagen kann ich es nicht, gelesen habe ich die Diskussion jetzt nämlich nicht). --BHC 🐈 (Disk.) 03:48, 24. Mai 2015 (CEST)
- Das war es beinahe, aber durch Deinen Hinweis kam ich auf die richtige Spur. Juni 2012 also war es... Danke, @BHC --Freud DISK Konservativ 08:24, 24. Mai 2015 (CEST)
Die Jewiki braucht zwar keinen Antisemitismusbeauftragten, hat aber derzeit den Fröhlichen Türken inoffiziell dazu berufen und mit Adminrechten ausgestattet. Kein Scherz. Gruß Koenraad 10:20, 24. Mai 2015 (CEST)
- Ich stehe gewiß nicht im Verdacht allzu zärtlicher Gefühle für ihn, aber wenn man bedenkt, wer hier alles so Admin ist, dann sollte sich die DE:WP lieber um ihre eigenen Probleme kümmern als um die von anderen Wikis – erst recht von solchen, die sie enorm ignoriert (und sich damit blamiert, aber solche Versuche, Unliebsames als nicht existent anzusehen, gab es aller Vergeblichkeit zum Trotz immer wieder). Das ist jedenfalls die Bemühung des „tu quoque“-Arguments, und das ist niemals richtig. Es lenkt nur ab. Es leistet keinen Beitrag zur gestellten Frage, wie dem Antisemitismus in der DE:WP wirksam begegnet werden kann. Vielleicht wäre es – auch für einen Admin – einmal eine nützliche Sache, mit der zu befassen sinnvoller wäre als mit dem Gebaren anderer Wikis, @Koenraad --Freud DISK Konservativ 10:28, 24. Mai 2015 (CEST)
Schau dir mal die lustige Prangerliste an über Antisemiten in der deutschsprachigen Wikipedia. Ich beschäftigr mich mit dem Thema Antisemitismus nur insofern als ich ihm im Orient immer wieder begegne. Ich glaube, ich habe genau einen Artikel über einen Juden verfasst. Und der war türkischer Nationalist Munis Tekinalp. Antisemiten sind Idioten. Koenraad 10:42, 24. Mai 2015 (CEST)
- Sich mit Antisemitismus vorgeblich nicht zu befassen, bewirkt eines: dessen Stärkung. Vielleicht sollte man sich mit ihm befassen? Gerade als Admin in der DE:WP, über die in seriösen Blättern berichtet wird, daß sie ein Problem mit Antisemitismus hat? Und was hat der kryptische Satz „Ich beschäftigr mich mit dem Thema Antisemitismus nur insofern als ich ihm im Orient immer wieder begegne“ zu bedeuten? Begegnest Du ihm hier nicht? Nimmst Du hier keinen wahr? In diesem Falle solltest Du meinen Vorschlag intensiv unterstützen, was Du doch bestimmt tust. --Freud DISK Konservativ 10:58, 24. Mai 2015 (CEST)
Bestellung eines Antisemitismus-Beauftragten für die DE.WP
Ich darf einen Vorschlag, den ich im Juni 2012 zur Diskussion stellte, fast unverändert erneut machen: Die DE:WP soll einen Antisemitismus-Beauftragten kriegen.
„Hier melden sich viele Benutzer zu Fragestellungen um den Begriff Antisemitismus, die offensichtlich nicht wissen, was das ist. Manche mögen gutwillig sein in ihrer begrenzten Ahnung, andere böswillig - das kann man den meisten Edits nicht entnehmen.
Admins sind sehr häufig offensichtlich überfordert, wenn es um dieses Thema geht. Hier müssen Sachverhalte verstanden werden, um Entscheidungen zu treffen. Das müssen sehr häufig keine Sanktionen sein, sondern können sehr häufig Hinweise, Literaturempfehlungen etc. sein. Ich stelle mir die Funktion des Antisemitismus-Beauftragten so vor, daß er auf Anruf zur Verfügung steht, sich aber auch in Konflikten autark einschalten kann. Er braucht nicht mit den „Knöpfen“ versehen zu sein, aber sein Urteil, ob etwas antisemitisch ist oder nicht, ist für die mit den Knöpfen und alle anderen Nutzer bindend.
Dann würden Konflikte wie der aktuelle um den antisemitischen Edit des Nutzers Hubertl schnell auf die Klärungsebene geschoben werden. Shitstorms bleiben aus. Und Nutzer wie Hubertl können meine Mutter aus dem Spiel lassen.
Bitte Eure Meinungen.“ --Freud DISK Konservativ 08:30, 24. Mai 2015 (CEST)