Zum Inhalt springen

Offener Kanal Schleswig-Holstein

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2015 um 09:42 Uhr durch KimKelting (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Offene Kanal Schleswig-Holstein AdöR (OKSH-Anstalt) ist eine am 15. September 2006[1] gegründete rechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts. Sie wird geleitet von Peter Willers und hat ihren Sitz in Kiel[2]. Zu der OKSH-Anstalt gehören die Offenen Kanäle in Kiel, Flensburg, Lübeck und Westküste.

Geschichte

Am 15. September 2006 beschloss der Schleswig-Holsteinische Landtag, den Offenen Kanal in eine eigenständige Trägerschaft zu überführen, die Anstalt des öffentlichen Rechts Offener Kanal Schleswig-Holstein. Die Offener Kanal Schleswig-Holstein AdöR nahm zum 1. Oktober 2006 ihre Arbeit auf. Seit dem Sendestart des OK Kiel am 16. Dezember 1991 war die Unabhängige Landesanstalt für Rundfunk und neue Medien (ULR) Trägerin des Offenen Kanals. Durch die Absicht der Landesregierungen Schleswig-Holsteins und Hamburgs, die Medienanstalten beider Länder zum 1. März 2007 zu fusionieren und diese gemeinsame Einrichtung einheitlich mit regulatorischen Aufgaben zu betreuen, war eine Neuorganisation des Offenen Kanals notwendig geworden.[3]

Organe

Organe des OKSH sind der Beirat, das Beschlussorgan des Offenen Kanals, und die Leiterin oder der Leiter (Leitung). [1]

Beirat

Der OKSH-Beirat ist das Beschlussorgan der OKSH-Anstalt. Im OK-Gesetz steht in § 6, wie sich der Beirat zusammensetzt:

Mitglieder von Oktober 2011 bis Oktober 2016

Mitglieder des Beirates des Offenen Kanals Schleswig-Holstein von Oktober 2011 bis Oktober 2016

  • Jutta Kürtz (Vorsitzende)
  • Dr. Friedrich-Wilhelm Lehmhaus (Stv. Vorsitzender)
  • Inken Völpel-Krohn
  • Roswitha Strauß
  • Elke Putzer[4]

Mitglieder von Oktober 2006 bis Oktober 2011

Mitglieder des Beirates des Offenen Kanals Schleswig-Holstein von Oktober 2006 bis Oktober 2011 waren:

  • Jutta Kürtz (Vorsitzende)
  • Prof. Dr. Eberhard Dall'Asta (Stv. Vorsitzender)
  • Alfons Grundheber-Pilgram (✝23. Juli 2011)
  • Silke Hinrichsen (✝08. März 2012)
  • Dr. Friedrich-Wilhelm Lehmhaus[4]

Einzelnachweise

  1. a b Die OKSH-Anstalt auf OKSH.de
  2. Impressum vom OKSH
  3. Geschichte auf OKSH.de
  4. a b c Beirat auf OKSH.de

Offizielle Website von der Offene Kanal Schleswig-Holstein AdöR