Zum Inhalt springen

3. Fußball-Liga 2014/15

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2015 um 16:37 Uhr durch FiliusMartii (Diskussion | Beiträge) (Abschlusstabelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
3. Liga 2014/15
Logo der 3. Liga
Meister Arminia Bielefeld
DFB-Pokal Arminia Bielefeld
MSV Duisburg
Holstein Kiel
Stuttgarter Kickers
Aufsteiger Arminia Bielefeld
MSV Duisburg
Relegation ↑ Holstein Kiel
Absteiger Borussia Dortmund II
SpVgg Unterhaching
SSV Jahn Regensburg
Mannschaften 20
Spiele 380 + 2 Relegationsspiele
Tore 1.009 (ø 2,66 pro Spiel)
Zuschauer 2.563.078 (ø 6745 pro Spiel)
Torschützenkönig Fabian Klos (Arminia Bielefeld)
3. Liga 2013/14
2. Bundesliga 2014/15
Vereine der 3. Liga 2014/15

Die Saison 2014/15 der 3. Fußball-Liga ist die siebte Spielzeit der eingleisigen dritthöchsten deutschen Spielklasse im Männerfußball.

Die Saison begann am 26. Juli 2014 und wird mit dem 38. und letzten Spieltag am 23. Mai 2015 enden. Die Winterpause unterbrach die Spielzeit vom 21. Dezember 2014 bis zum 30. Januar 2015. Die Relegationsspiele zwischen dem Sechzehnten der 2. Bundesliga und dem Dritten der 3. Liga sind für den 29. Mai 2015 (Hinspiele) und 2. Juni 2015 (Rückspiele) angesetzt.[1]

Statistiken

Abschlusstabelle

Tabellenführer
Tabellenletzter
Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Arminia Bielefeld (A)  38  22  8  8 075:410 +34 74
 2. MSV Duisburg  38  20  11  7 063:400 +23 71
 3. Holstein Kiel  38  18  13  7 053:300 +23 67
 4. Stuttgarter Kickers  38  18  11  9 061:470 +14 65
 5. Chemnitzer FC  38  17  8  13 044:360  +8 59
 6. Dynamo Dresden (A)  38  16  8  14 052:480  +4 56
 7. Energie Cottbus (A)  38  15  11  12 050:500  ±0 56
 8. Preußen Münster  38  15  9  14 053:490  +4 54
 9. SV Wehen Wiesbaden  38  15  8  15 054:440 +10 53
10. Hallescher FC  38  15  8  15 051:530  −2 53
11. VfL Osnabrück  38  14  10  14 049:510  −2 52
12. FC Rot-Weiß Erfurt  38  14  9  15 047:540  −7 51
13. VfB Stuttgart II  38  13  8  17 048:570  −9 47
14. SC Fortuna Köln (N)  38  12  10  16 038:470  −9 46
15. SG Sonnenhof Großaspach (N)  38  12  10  16 039:600 −21 46
16. 1. FSV Mainz 05 II (N)  38  10  12  16 043:520  −9 42
17. Hansa Rostock  38  11  8  19 054:680 −14 41
18. Borussia Dortmund II  38  8  15  15 041:510 −10 39
19. SpVgg Unterhaching 1  38  11  8  19 051:670 −16 39
20. SSV Jahn Regensburg  38  8  7  23 044:650 −21 31
Zum Saisonende 2014/15:
Aufsteiger in die 2. Bundesliga und Teilnehmer am DFB-Pokal 2015/16: Arminia Bielefeld, MSV Duisburg
Teilnehmer an den Relegationsspielen zur 2. Bundesliga und Teilnehmer am DFB-Pokal 2015/16: Holstein Kiel
Teilnehmer am DFB-Pokal 2015/16: Stuttgarter Kickers
Absteiger in die Regionalligen: Borussia Dortmund II, SpVgg Unterhaching, SSV Jahn Regensburg
Zum Saisonende 2013/14:
(A) Absteiger aus der 2. Bundesliga: Dynamo Dresden, Energie Cottbus, Arminia Bielefeld
(N) Neuzugang, Aufsteiger aus der Regionalliga: SG Sonnenhof Großaspach, SC Fortuna Köln, 1. FSV Mainz 05 II
1 
Zwei Punkte Abzug wegen Verstoßes gegen die Lizenzierungsbedingungen[2]

Kreuztabelle

2014/15 Arminia Bielefeld Dynamo Dresden Energie Cottbus SV Wehen Wiesbaden VfL Osnabrück Preußen Münster MSV Duisburg Stuttgarter Kickers Hallescher FC FC Rot-Weiß Erfurt SSV Jahn Regensburg Chemnitzer FC Hansa Rostock Borussia Dortmund II VfB Stuttgart II Holstein Kiel SpVgg Unterhaching SG Sonnenhof Großaspach SC Fortuna Köln 1. FSV Mainz 05 II
Arminia Bielefeld 4:1 3:0 1:1 1:2 2:1 4:2 4:2 1:5 3:0 2:2 2:0 3:2 3:0 3:0 2:2 4:0 2:0 2:0 2:0
Dynamo Dresden 2:0 1:0 0:1 2:1 3:1 0:2 1:1 2:3 0:1 2:1 1:0 2:1 1:1 2:1 1:2 5:1 0:1 0:0 1:1
Energie Cottbus 1:1 1:3 2:0 2:2 2:1 2:0 2:0 1:2 0:0 4:1 2:2 1:0 0:3 2:3 0:2 3:0 2:0 1:1 2:1
SV Wehen Wiesbaden 1:1 0:2 1:2 2:0 2:2 1:0 2:1 3:0 3:1 2:0 2:0 1:2 1:0 4:1 0:1 4:0 0:1 0:1 1:2
VfL Osnabrück 0:4 2:2 1:3 1:3 0:1 1:1 4:1 2:0 3:1 2:0 2:0 1:0 1:1 3:1 2:1 1:0 2:0 0:1 2:0
Preußen Münster 3:1 2:1 0:0 3:2 2:0 1:0 2:3 2:0 2:2 3:0 2:3 3:4 1:2 1:0 1:3 2:0 3:1 1:0 1:1
MSV Duisburg 1:1 0:0 3:2 3:2 3:0 2:1 2:0 1:1 2:0 2:0 3:0 2:2 2:1 1:1 3:1 1:0 1:1 2:0 1:1
Stuttgarter Kickers 0:2 3:4 2:2 2:1 1:1 1:1 4:2 1:1 0:0 3:1 2:0 3:0 2:0 2:1 0:0 3:0 2:0 2:0 2:0
Hallescher FC 0:3 1:1 3:1 3:1 2:1 3:0 1:2 1:2 1:2 2:1 0:3 1:2 0:0 0:2 2:2 2:1 0:2 0:2 1:2
FC Rot-Weiß Erfurt 0:4 2:0 2:0 0:2 3:1 1:0 0:2 1:1 1:2 2:0 2:0 4:1 1:2 3:1 3:2 1:0 0:1 2:1 1:0
SSV Jahn Regensburg 0:1 2:3 1:1 3:0 1:1 0:1 3:1 0:2 1:1 1:0 0:1 4:4 3:0 4:1 0:2 0:2 2:0 4:0 0:0
Chemnitzer FC 0:0 2:0 0:1 2:1 2:0 1:0 0:0 1:1 0:2 2:1 4:1 2:0 3:1 1:0 0:0 2:0 2:0 3:1 1:2
Hansa Rostock 4:2 1:3 0:1 0:1 2:2 0:2 1:3 1:0 0:1 1:1 2:2 1:0 3:2 4:1 0:4 2:2 1:3 4:0 2:1
Borussia Dortmund II 1:1 2:3 3:0 0:0 2:2 1:1 1:4 1:1 1:1 0:0 5:1 1:3 1:1 2:0 2:2 1:0 0:1 0:2 1:3
VfB Stuttgart II 2:0 0:0 0:1 1:1 0:0 0:3 1:2 5:1 0:1 2:2 1:2 0:0 3:2 2:1 1:0 1:3 4:1 3:1 1:0
Holstein Kiel 1:0 1:0 0:1 0:0 1:0 1:1 1:0 0:2 3:0 4:1 1:0 2:1 2:0 0:2 1:1 0:0 3:1 4:0 1:0
SpVgg Unterhaching 1:3 3:0 3:3 3:3 3:4 1:0 1:1 1:2 0:4 4:2 3:2 0:0 2:1 2:0 0:1 1:1 3:1 1:1 1:2
SG Sonnenhof Großaspach 0:1 1:3 2:2 0:3 1:0 1:1 1:1 1:1 2:1 1:1 2:1 1:0 1:1 0:0 3:3 1:1 1:4 2:1 3:1
SC Fortuna Köln 3:0 1:0 3:0 2:1 0:1 1:1 0:1 0:2 2:2 2:2 1:0 1:2 1:0 0:0 0:1 0:0 2:0 4:0 2:2
1. FSV Mainz 05 II 1:2 1:0 0:0 1:1 1:1 4:0 3:4 2:3 0:1 3:1 1:0 1:1 0:2 0:0 0:2 1:1 1:5 3:1 1:1

Tabellenverlauf

Verlegte Partien werden der ursprünglichen Terminierung entsprechend angerechnet, damit an allen Spieltagen für jede Mannschaft die gleiche Anzahl an Spielen berücksichtigt wird.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38
Arminia Bielefeld 5 12 15 17 10 11 7 5 3 6 4 6 3 4 1 4 3 2 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
MSV Duisburg 18 18 13 10 11 14 9 6 4 4 5 2 5 7 6 8 5 10 4 3 4 6 4 3 5 3 3 6 4 3 4 3 3 3 2 2 2 2
Holstein Kiel 10 14 5 8 13 10 14 15 15 15 12 11 11 11 11 11 11 7 8 8 10 10 9 7 6 5 2 2 2 2 2 2 2 2 3 3 3 3
Stuttgarter Kickers 13 9 8 6 4 1 2 2 6 5 3 5 2 6 5 7 8 9 9 5 3 3 3 4 3 6 4 3 5 4 3 4 4 4 4 4 4 4
Chemnitzer FC 1 1 1 1 3 4 1 1 1 1 1 4 4 5 4 9 4 8 11 12 12 13 11 12 13 13 11 12 11 11 10 8 7 9 8 5 5 5
Dynamo Dresden 5 2 2 2 5 6 2 3 2 2 2 1 6 3 3 6 10 11 5 6 6 4 5 6 8 9 8 9 9 10 12 11 11 11 10 10 8 6
Energie Cottbus 2 10 11 9 8 5 5 4 5 8 7 8 9 9 9 5 9 5 3 4 7 5 7 8 7 7 7 5 6 6 6 7 8 6 6 8 6 7
Preußen Münster 12 7 7 12 9 13 12 8 8 3 8 7 8 8 7 2 2 1 2 2 2 2 2 2 2 4 5 4 3 5 5 5 5 5 5 6 7 8
SV Wehen Wiesbaden 5 3 3 3 1 2 4 7 7 7 6 3 1 1 2 1 1 4 7 9 8 8 10 9 10 8 9 8 8 8 9 10 9 8 9 9 10 9
Hallescher FC 20 8 16 14 15 12 15 10 11 10 10 12 13 15 14 13 14 14 13 13 13 12 13 13 12 12 13 11 10 9 7 6 6 7 7 7 9 10
VfL Osnabrück 18 19 19 16 17 15 10 13 9 11 11 10 10 10 10 10 6 3 6 7 5 7 8 10 11 11 12 13 12 12 11 12 12 12 11 11 11 11
FC Rot-Weiß Erfurt 13 17 8 7 7 8 13 9 10 9 9 9 7 2 8 3 7 6 10 10 9 9 6 5 4 2 6 7 7 7 8 9 10 10 12 12 12 12
VfB Stuttgart II 13 19 20 18 19 20 19 18 14 14 17 13 15 12 12 12 12 12 14 14 14 15 15 15 15 14 14 14 14 14 13 13 14 16 16 15 15 13
SC Fortuna Köln 13 15 8 13 16 18 18 19 19 16 13 14 12 13 13 14 13 13 12 11 11 11 12 11 9 10 10 10 13 13 14 14 13 14 13 14 13 14
SG Sonnenhof Großaspach 5 6 6 11 12 7 8 12 13 17 16 17 17 19 19 18 17 15 16 16 17 18 18 17 17 18 17 17 17 16 16 16 15 13 14 13 14 15
1. FSV Mainz 05 II 13 15 18 20 20 19 20 20 20 20 18 19 18 16 15 15 18 19 17 17 18 17 17 16 16 16 18 19 18 18 17 17 17 18 17 17 16 16
Hansa Rostock 4 3 14 15 14 17 16 16 17 13 15 16 16 17 17 17 16 17 19 19 19 19 19 19 19 17 16 16 16 15 15 15 16 15 15 16 17 17
Borussia Dortmund II 5 5 11 5 6 9 11 14 16 18 19 18 19 18 18 19 19 18 18 18 16 16 16 18 18 19 19 18 19 19 19 18 19 19 19 18 19 18
SpVgg Unterhaching 10 13 4 4 2 3 6 11 12 12 14 15 14 14 16 16 15 16 15 15 15 14 14 14 14 15 15 15 15 17 18 19 18 17 18 19 18 19
SSV Jahn Regensburg 2 10 17 19 18 16 17 17 18 19 20 20 20 20 19 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20 20

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl. Spieler Mannschaft Tore
01. Deutschland Fabian Klos Arminia Bielefeld 23
02. Deutschland Justin Eilers Dynamo Dresden 18
03. Deutschland Zlatko Janjić MSV Duisburg 17
04. Deutschland Anton Fink Chemnitzer FC 16
05. Deutschland Marcel Ziemer Hansa Rostock 15
06. Nigeria Kingsley Onuegbu MSV Duisburg 14
07. Deutschland Stanislav Iljutcenko VfL Osnabrück 13
Deutschland Tammo Harder Borussia Dortmund II
09. Finnland Timo Furuholm Hallescher FC 12
Deutschland Marc Heider Holstein Kiel
Deutschland Tim Kleindienst Energie Cottbus
Kongo Demokratische Republik Addy-Waku Menga VfL Osnabrück
13. Deutschland Aias Aosman SSV Jahn Regensburg 11
Deutschland Akaki Gogia Hallescher FC
Deutschland Rafael Kazior Holstein Kiel
Deutschland Pascal Köpke SpVgg Unterhaching
Deutschland Johannes Rahn SC Fortuna Köln
Stand: 16. Mai 2015[3]

Zuschauertabelle

Verein Zuschauer pro Spiel Auslastung ausverkauft
01. Dynamo Dresden 338.474 22.565 70,37 % 1/15
02. Datei:Logo Arminia Bielefeld.svg Arminia Bielefeld 202.049 12.628 48,31 % 0/16
03. MSV Duisburg 189.340 11.834 37,57 % 0/16
04. Preußen Münster 147.053 09.804 65,36 % 2/15
05. Hansa Rostock 145.500 09.094 31,36 % 0/16
06. VfL Osnabrück 140.559 08.785 52,71 % 1/16
07. Hallescher FC 117.049 07.316 48,59 % 0/16
08. Energie Cottbus 117.011 07.801 34,63 % 0/15
09. Chemnitzer FC 091.916 05.745 30,7 % 1/16
10. FC Rot-Weiß Erfurt 089.583 05.972 34,13 % 0/15
11. Holstein Kiel 086.164 05.744 50,45 % 0/15
12. Stuttgarter Kickers 063.155 03.947 27,65 % 0/16
13. SSV Jahn Regensburg 055.695 03.713 29,7 % 0/15
14. SV Wehen Wiesbaden 047.449 04.314 25,17 % 0/15
15. Borussia Dortmund II 045.696 02.856 11,42 % 1/16
16. SG Sonnenhof Großaspach 037.234 02.482 24,82 % 0/15
17. SpVgg Unterhaching 036.650 02.291 15,22 % 0/16
18. SC Fortuna Köln 035.270 02.204 14,75 % 0/16
19. 1. FSV Mainz 05 II 017.943 01.196 07,93 % 0/15
20. VfB Stuttgart II 016.361 01.091 010,91 % 0/15
Gesamt 2.020.151 06.517 35,56 % 6/310
Quelle: weltfussball.de[4], Stand: 5. April 2015

Spielstätten

Die Spielstätten sind nach Kapazität der Stadien geordnet.[5]

Verein Stadion Kapazität Verein Stadion Kapazität
Dynamo Dresden Stadion Dresden 32.066 Hallescher FC Erdgas Sportpark 15.057
MSV Duisburg Schauinsland-Reisen-Arena 31.500 SpVgg Unterhaching Alpenbauer Sportpark 15.053
Hansa Rostock DKB-Arena / Ostseestadion 29.000 Preußen Münster Preußenstadion 15.000
Arminia Bielefeld SchücoArena 26.137 SC Fortuna Köln Südstadion 14.944
Borussia Dortmund II Stadion Rote Erde 25.000 SV Wehen Wiesbaden Brita-Arena 12.566
Energie Cottbus Stadion der Freundschaft 22.528 SSV Jahn Regensburg Jahnstadion 12.500
Chemnitzer FC Stadion an der Gellertstraße 18.712 Stuttgarter Kickers Gazi-Stadion auf der Waldau 11.408
FC Rot-Weiß Erfurt Steigerwaldstadion 17.500 (Hinrunde), 10.000 (Rückrunde)[6] Holstein Kiel Holstein-Stadion 11.386
VfL Osnabrück osnatel-Arena 16.667 SG Sonnenhof Großaspach Mechatronik Arena 10.000
1. FSV Mainz 05 II Stadion am Bruchweg 15.088 VfB Stuttgart II

Das Gazi-Stadion auf der Waldau, Spielstätte der Stuttgarter Kickers und des VfB Stuttgart II, wird umgebaut und steht deswegen in der Hinrunde nicht zur Verfügung. Daher weichen die Kickers in der Hinrunde nach Reutlingen in das "Stadion an der Kreuzeiche" aus, während der VfB II die komplette Saison über in die Aspacher "Mechatronik Arena" ausweicht.[7]

Sponsoren

Verein Ausrüster Hauptsponsor
Borussia Dortmund II Puma Evonik
Chemnitzer FC Adidas aetka
Dynamo Dresden Nike Feldschlößchen
Energie Cottbus Saller karton.eu
FC Rot-Weiß Erfurt Saller Thüringer Energie
Hallescher FC Masita Stadtwerke Halle
Hansa Rostock Nike kurzurlaub.de[8]
Holstein Kiel Adidas famila
MSV Duisburg Uhlsport Zoo Duisburg
Preußen Münster Nike TUJA
SpVgg Unterhaching Adidas Alpenbauer
SSV Jahn Regensburg Saller Händlmaier
Stuttgarter Kickers Uhlsport Subaru
SV Wehen Wiesbaden Nike Brita
VfB Stuttgart II Puma Mercedes-Benz Bank
VfL Osnabrück Adidas Coffee Perfect
Arminia Bielefeld Saller Alpecin
SC Fortuna Köln JAKO HIT
SG Sonnenhof Großaspach Hummel Urbacher Mineralquellen
1. FSV Mainz 05 II Nike Entega

Einzelnachweise

  1. Rahmenterminkalender 2014/15. In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin, 29. November 2013, abgerufen am 27. Dezember 2013.
  2. Zwei Punkte Abzug Für SpVgg Unterhaching. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, 9. April 2015, abgerufen am 9. April 2015.
  3. Torjäger. In: kicker.de. Kicker-Sportmagazin, abgerufen am 16. Mai 2015.
  4. Zuschauer. In: weltfussball.de. Abgerufen am 10. April 2015.
  5. Stadien. In: weltfussball.de. Abgerufen am 3. September 2014.
  6. Rot-Weiß: Am Samstag Start in die Rückrunde. In: thueringer-allgemeine.de. Thüringer Allgemeine, 3. Januar 2015, abgerufen am 5. April 2015.
  7. Gazi-Stadion in Stuttgart-Degerloch: Umbau hat begonnen. In: swr.de. Südwestrundfunk, 19. Mai 2014, abgerufen am 21. Mai 2014.
  8. Neuer Hauptsponsor: Pressekonferenz mit Kurzurlaub.de. In: fc-hansa.de. Hansa Rostock, 22. Mai 2014, abgerufen am 23. Mai 2014.