Ralph E. Winters
Ralph E. Winters (* 17. Juni 1909 in Toronto, Ontario; † 26. Februar 2004 in Los Angeles, Kalifornien) war ein kanadischer Cutter.
Leben und Wirken
Sein Debüt als Cutter gab Ralph E. Winters im Jahre 1941 mit dem Film The Penalty. Für den 1950 gedrehten Abenteuerfilm König Salomons Diamanten wurde er erstmals mit dem Oscar ausgezeichnet. Bereits ein Jahr später erhielt er eine weitere Oscar-Nominierung für sein Mitwirken an Quo vadis?. Für Ben Hur erhielt Winters 1960 die Trophäe ein zweites Mal.
1963 arbeitete er mit dem Film Der rosarote Panther erstmals mit dem Regisseur Blake Edwards zusammen. Es folgten elf weitere Kooperationen. Der 1984 inszenierte Film Micki & Maude war ihre letzte gemeinsame Produktion. Mit Billy Wilder arbeitete er an Avanti, Avanti und Extrablatt.
Im Jahre 1991 wurde er von der Organisation American Cinema Editors mit dem Career Achievement Award ausgezeichnet.
Sein letzter Film an dem er als Cutter mitwirkte war der 1995 gedrehte Piratenfilm Die Piratenbraut. Daran anschließend zog er sich aus dem Filmgeschäft zurück. 2001 veröffentlichte er unter dem Titel Some Cutting Remarks: Seventy Years a Film Editor seine Memoiren.
Ralph E. Winters war zwei Mal verheiratet und Vater von drei Kindern.
Filmografie (Auswahl)
- 1942: Die Spur im Dunkel (Eyes in the Night)
- 1944: Das Haus der Lady Alquist (Gaslight)
- 1945: Der dünne Mann kehrt heim (The Thin Man Goes Home)
- 1949: Kleine tapfere Jo (Little Women)
- 1949: Heut’ gehn wir bummeln (On the Town)
- 1950: König Salomons Diamanten (King Solomon's Mines)
- 1951: Quo vadis?
- 1953: Die Thronfolgerin (Young Bess)
- 1954: Eine Braut für sieben Brüder (Seven Brides for Seven Brothers)
- 1954: Die Intriganten (Executive Suite)
- 1955: Tyrannische Liebe (Love Me or Leave Me)
- 1957: Jailhouse Rock – Rhythmus hinter Gittern (Jailhouse Rock)
- 1958: In Colorado ist der Teufel los (The Sheepman)
- 1959: Ben Hur
- 1960: Telefon Butterfield 8 (BUtterfield 8)
- 1963: Der rosarote Panther (The Pink Panther)
- 1964: Ein Schuß im Dunkeln (A Shot in the Dark)
- 1965: Das große Rennen rund um die Welt (The Great Race)
- 1966: Was hast du denn im Krieg gemacht, Pappi? (What Did You Do in the War, Daddy?)
- 1968: Thomas Crown ist nicht zu fassen (The Thomas Crown Affair)
- 1969: Gaily, Gaily
- 1970: Herrscher der Insel (The Hawaiians)
- 1971: Opa kann’s nicht lassen (Kotch)
- 1972: Avanti, Avanti
- 1974: Extrablatt (The Front Page)
- 1974: Das Gesetz bin ich (Mr. Majestyk)
- 1974: Vier Vögel am Galgen (The Spikes Gang)
- 1976: King Kong
- 1977: Orca – Der Killerwal (Orca)
- 1979: Zehn – Die Traumfrau (10)
- 1981: S.O.B. – Hollywoods letzter Heuler (S.O.B.)
- 1982: Victor/Victoria
- 1983: Der Fluch des rosaroten Panthers (Curse of the Pink Panther)
- 1983: Frauen waren sein Hobby (The Man Who Loved Women)
- 1995: Die Piratenbraut (Cutthroat Island)
Weblinks
- Ralph E. Winters bei IMDb
Personendaten | |
---|---|
NAME | Winters, Ralph E. |
KURZBESCHREIBUNG | kanadischer-US-amerikanischer Cutter |
GEBURTSDATUM | 17. Juni 1909 |
GEBURTSORT | Toronto, Ontario, Kanada |
STERBEDATUM | 26. Februar 2004 |
STERBEORT | Los Angeles, Kalifornien, USA |