Dörfles-Esbach
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 50° 17′ N, 11° 0′ O | |
Bundesland: | Bayern | |
Regierungsbezirk: | Oberfranken | |
Landkreis: | Coburg | |
Höhe: | 325 m ü. NHN | |
Fläche: | 3,83 km2 | |
Einwohner: | 3549 (31. Dez. 2024)[1] | |
Bevölkerungsdichte: | 927 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 96487 | |
Vorwahl: | 09561 | |
Kfz-Kennzeichen: | CO, NEC | |
Gemeindeschlüssel: | 09 4 73 120 | |
Gemeindegliederung: | 2 Ortsteile | |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Rosenauer Str. 12 96487 Dörfles-Esbach | |
Website: | www.doerfles-esbach.de | |
Bürgermeister: | Udo Döhler (Unabhängiger Bürgerverein Dörfles-Esbach e.V.) | |
Lage der Gemeinde Dörfles-Esbach im Landkreis Coburg | ||
![]() |

Dörfles-Esbach ist eine Gemeinde im oberfränkischen Landkreis Coburg.
Geografie
Gemeindegliederung
Die Gemeinde Dörfles-Esbach gliedert sich in zwei Ortsteile
- Dörfles
- Esbach
Geschichte
Esbach wurde erstmals im Jahre 1149 als Groß-Espe urkundlich erwähnt, von Dörfles war erstmals urkundlich 1317 die Rede. Die Gemeinden gehörten bis 1918 zum Herzogtum Sachsen-Coburg und Gotha und kamen als Teil des Freistaats Coburg im Jahr es 1920 nach einem Volksentscheid von 1919 zu Bayern. Am 1. Januar 1971 schlossen sich Dörfles bei Coburg und Esbach zu einer Einheitsgemeinde zusammen.[2]
Politik
Gemeinderat
Die Kommunalwahl 2014 führte zu folgender Sitzverteilung im Gemeinderat:
Wappen
Beschreibung: In Silber über blauem Wellenbalken ein roter Eichenstamm mit je zwei Eicheln, darunter drei rote Häuser.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Baudenkmäler
→ Liste der Baudenkmäler in Dörfles-Esbach
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Der Haltepunkt Dörfles-Esbach liegt an der Bahnstrecke Coburg–Sonneberg. Ferner verläuft die Schnellfahrstrecke Nürnberg–Erfurt nahe der Gemeinde. Dörfles-Esbach verfügt auch über eine Stadtbusverbindung mit dem benachbarten Coburg. Nächste Autobahnanschlussstelle an die Bundesautobahn 73 ist die Anschlussstelle Rödental.
Bildung
- Emil-Fischer-Volksschule (Grundschule)
- Willy-Machold Kindergarten
Dialekt
In Dörfles-Esbach wird Itzgründisch gesprochen, ein mainfränkischer Dialekt.
Vereine
- Obst- und Gartenbauverein Dörfles-Esbach e. V.
- TSV Dörfles-Esbach e. V.
- DJK Dörfles-Esbach e. V.
- Schützenverein Dörfles 1964 e. V.
- Freiwillige Feuerwehr Dörfles-Esbach
- Gesangverein „Eintracht“ Dörfles-Esbach
Einzelnachweise
- ↑ Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern, Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2024; Basis Zensus 2022 (Hilfe dazu)
- ↑ Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C.H.Beck’sche Verlagsbuchhandlung, München 1983, ISBN 3-406-09669-7. Seite 441
Weblinks
- Wappen von Dörfles-Esbach in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
- Dörfles-Esbach: Amtliche Statistik des Bayerischen Landesamtes für Statistik (PDF, 1,66 MB)