Zum Inhalt springen

Kärnten

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2004 um 17:05 Uhr durch Gugganij (Diskussion | Beiträge) (link added). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dieser Artikel befasst sich mit dem österreichischen Bundesland namens Kärnten. Für die slowenische Landschaft siehe Kärnten (Slowenien)


Landesflagge
 
Basisdaten
Landeshauptstadt:Klagenfurt
Größte Stadt:Klagenfurt
ISO 3166-2:AT-2
Homepage:www.ktn.gv.at
Karte: Kärnten in Österreich
Österreich Karte (Kärnten)
 
Politik
LandeshauptmannJörg Haider (FPÖ)
Regierende Parteien
Sitzverteilung im Landtag
(36 Sitze):
FPÖ 16
SPÖ 14
ÖVP 4
Grüne 2
letzte Wahl:7. März 2004
nächste Wahl:2009
Bevölkerung
Einwohner:559.404 (15.05.2001)
- Rang:6. von 9
Bevölkerungsdichte:59 Einwohner/km²
Geografie
Fläche:9.536 km²
- davon Land:xxx km² (xx %)
- davon Wasser:xxx km² (xx %)
- Rang:5. von 9
Geografische Lage:xx° xx' xx° xx' n. Br.
xx° xx' - xx° xx' ö. L.
Ausdehnung:Nord-Süd: xx km
West-Ost: xx km
Höchster Punkt:3798 m
Tiefster Punkt:xxx m
Verwaltungsgliederung
Bezirke:2 Statutarstädte
8 Bezirke
Gemeinden:132
- davon Städte:17
- davon Marktgemeinden:40
Karte: Kärnten und Bezirke
Karte Kärnten
 


Kärnten ([[Slowenische Sprache|slowenisch: Koroška) ist das südlichste und sonnigste Bundesland Österreichs. Es grenzt an im Westen an Osttirol, im Norden und Nordosten an Salzburg und die Steiermark und im Süden an Slowenien und Friaul in Italien. In einer Beckenlandschaft zwischen den Zentralalpen im Norden und den Karnischen Alpen sowie den Karawanken im Süden liegen die beiden wichtigsten Städte Klagenfurt und Villach. Dazwischen liegt der Wörthersee. Zusammen mit vielen anderen Seen ist er Zentrum des Sommertourismus. Da 20 % der Bevölkerung im Fremdenverkehr beschäftigt sind, gibt es starke saisonale Schwankungen in der Arbeitslosigkeit. Der bedeutendste Fluss Kärntens ist die Drau. Die Draukraftwerke liefern 12 % des Stroms für ganz Österreich. Im Süden des Bundeslandes lebt die Volksgruppe der Kärntner Slowenen (ca. 15.000 Angehörige) als anerkannte Minderheit. Die Diskussion über die Volksgruppenrechte (zweisprachige Schulen, zweisprachige Ortsschilder) wird sehr emotional geführt.

Geschichte

Siehe auch: Geschichte Kärntens

Politik

Siehe auch: Landeshauptmann von Kärnten

Verwaltung

Kärnten ist in 8 politische Bezirke und 2 Statutarstädte gegliedert. Von West nach Ost und Nord nach Süd geordnet sind das:

Statutarstädte

Bezirke

Siehe auch: Orte in Kärnten