Zum Inhalt springen

Stephan Schad

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2015 um 08:22 Uhr durch JobuBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Vorlage:IMDb Name durch Vorlage:IMDb ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stephan Schad (* 9. Juli 1964 in Pforzheim) ist ein deutscher Schauspieler, Synchronsprecher und Hörspielsprecher.

Leben und Werk

Stephan Schad besuchte die Goetheschule Freie Waldorfschule Pforzheim und die Freie Waldorfschule Uhlandshöhe in Stuttgart. Von 1984 bis 1986 leistete er Zivildienst bei der Johanniter-Unfall-Hilfe in Stuttgart und von 1986 bis 1989 erhielt er eine Schauspielausbildung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Stuttgart. Anschließend wurde er ans Staatstheater Braunschweig engagiert und wirkte ab 1991 an den Städtische Bühnen Krefeld/Mönchengladbach, ab 1995 am Staatstheater Karlsruhe, ab 1996 am Schauspiel in Frankfurt am Main und ab 1997 am Nationaltheater Mannheim. 1998 wechselte Schad ans Thalia Theater Hamburg, dort gehörte er für elf Jahre zum festen Ensemble und arbeitete mit Jürgen Flimm, Robert Wilson, Stephan Kimmig, Teddy Moskow und Stefan Bachmann zusammen.

Seit Sommer 2011 ist er Ensemblemitglied am Deutschen Schauspielhaus Hamburg, arbeitet gleichzeitig bei Film und Fernsehen und ist Sprecher bei NDR, WDR, Radio Bremen, SWR, Deutschlandradio Kultur sowie diversen Hörbuch-Verlagen. So ist seine Stimme unter anderem in den Audiofassungen von Feridun Zaimoglus Liebesbrand, Das Leben der Wünsche von Thomas Glavinic und der Kinderkrimireihe Die Zeitdetektive von Fabian Lenk zu hören.

Er gastiert seit Sommer 2009 am Thalia Theater und am St. Pauli Theater in Hamburg und unterrichtet als Rollenlehrer an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg.

Außerdem ist er Mitglied des Ensembles „Die Glücklichen“ seit der Gründung mit dem Debütfilm Swinger Club 2005 durch Jan Georg Schütte und hat seither bei allen Arbeiten dieser Truppe, darunter die Theaterreihe Swingers 2006, der Kinofilm Die Glücklichen 2008, die Fernsehserie Coffie to go 2009, das Hörspiel Seitenspringer 2010 und der Kinofilm Leg ihn um mitgewirkt.

Im Sommer 2013 war Stephan Schad bei den Bad Hersfelder Festspielen in der Titelrolle in "Nathan der Weise" zu sehen. Für seine Leistung wurde er mit dem Großen Hersfeld-Preis ausgezeichnet und gewann für diese Rolle auch den Publikumspreis 2013.

Filmografie (Auswahl)

Hörspiel (Auswahl)