Zum Inhalt springen

The House That Ananda Built

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2015 um 18:05 Uhr durch JobuBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Vorlage:IMDb Titel durch Vorlage:IMDb ersetzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel The House That Ananda Built
Produktionsland Indien
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 1967[1]
Länge 21[2] Minuten
Stab
Regie Fali Bilimoria
Drehbuch K. Srinivas Chitra[3]
Produktion Films Division

The House That Ananda Built ist ein indischer Kurzdokumentarfilm von Fali Bilimoria aus dem Jahr 1967[4].

Er porträtiert eine Bauernfamilie der Vaishya-Kaste im Dorf Nadpur im indischen Bundesstaat Orissa. Neben dem traditionellen Bauernleben untersucht er auch die Beziehung des Vaters zu seinen Söhnen, die in verschiedene Teile Indiens gezogen sind und ein modernes Leben führen.

Das gut recherchierte und geschriebene Filmessay, illustriert mit Porträts der Familie und anderer Dorfbewohner, verfehlt aufgrund seines 20-Minuten-Formats etwas seine tiefgründige Absicht, bleibt jedoch ein Meilenstein des indischen Dokumentarfilms.[5]

Der Film war ein Kritikererfolg und wurde als erster indischer Dokumentarfilm bei der Oscarverleihung 1969 in der Kategorie Bester Dokumentar-Kurzfilm nominiert.

Einzelnachweise

  1. http://www.filmsdivision.org/search.php?title=H
  2. http://www.filmsdivision.org/search.php?title=H
  3. http://ftvdb.bfi.org.uk/sift/title/237780
  4. Filmografie von Fali Bilimoria in Ashish Rajadhyaksha, Paul Willemen: Encyclopaedia of Indian Cinema, S. 66
  5. nach B. D. Garga: in "Cinema in India", Vol. I, No. 4, October-December, 1987