Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Ulanwp

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Mai 2015 um 17:59 Uhr durch Lómelinde (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Wirkungslose Reftags). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Lómelinde in Abschnitt Wirkungslose Reftags

Chinesische Kopfeibe

Hallo Ulanwp, nur eine Rückmeldung zu Deiner Anmerkung hier. Die Flora of China besteht aus mehreren Büchern, sie ist aber auch online abrufbar, wobei es zielgenaue Links zu den verschiedenen Taxonen, hier Varietäten, gibt. Die Links zielen also auf unterschiedliche Web-Sites, daher würde ich die Einzelreferenz belassen. Ansonsten vielen Dank für die Korrekturen, die Du vornimmst. --IKAl (Diskussion) 13:54, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ja Sorry, ich hatte die unterschiedlichen Links in den Literaturangaben nicht bemerkt. Aber normalerweise gibt man auch unter dem Abschnitt Literatur ebend die verwendete Literatur an und unter Einzelnachweise dann nur Autor, Titel, Jahr und Seitenangabe und wie in diesem Fall dann noch den Parameter Online. Das reicht. Man wiederholt nicht die komplette Literaturangabe mit allem Zip und Zap... Das ist unübersichtlich und ich bin dann leider auch durch die Unübersichlichkeit nicht auf die unterschielichen Links aufmerksam geworden, die sich zudem auch nur in der Ordnungsnummer unterscheiden. Ich würde das ändern. Aber danke für deine Rückmeldung und sorry für meinen Kommentar. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 15:44, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Mit der Länge und Unübersichtlichkeit der Einzelreferenzen gebe ich Dir Recht. Die mache ich auch nicht so. Gruß --IKAl (Diskussion) 16:36, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Kl. Frage

Hallo Ulanwp, ich habe gerade gesehen, dass du dich an der Vorlagenfehlerbeseitigung beteiligst. Super, Dankeschön. Gehst du da nach dem Alphabet vor? Wenn ja, dann suche ich mir einen anderen Buchstaben, damit wir uns nicht gegenseitig Bearbeitungskonflikte bereiten. Heute mache ich aber nichts mehr in dem Bereich, bin gleich offline. Einen angenehmen Sonntagnachmittag wünsche ich noch. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 14:01, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Hallo Lómelinde, ja ab und zu widme ich mich auch mal der Fleiß- und Knochenarbeit, Artikel mit Wartungkennzeichnungen zu bearbeiten. Seit ein paar Tagen helfe ich bei den Vorlagenfehlern Literatur aus. Ich bin bisher nach dem Alphabet vorgegangen, kann aber auch irgendwo anders einsteigen, wenn du möchtest. Sag mir, welche Buchstaben du dir vornimmst, dann nehme ich andere und teile sie Dir hier mit. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 15:50, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Mach ruhig vorne weiter ich nehme dann etwas von weiter hinten. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 16:54, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Ok, bis wir uns dann in einem Jahr in der Mitte treffen ... *-_-* Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 17:12, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten
Nee so lange dauert das nicht mehr. Ist schon nur noch halb so viel wie am Anfang. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:27, 22. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Ich möchte mich nochmals bei dir bedanken, für die vielen Anpassungen, hat leider nicht ganz hingehauen mit meinem Wunschtermin heute nahezu bei Null zu landen, aber immerhin nur noch 650 ist schon gar nicht so schlecht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:30, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

No Problem, ich bin selbst erstaunt, wie schnell der Stack nach unten ging. Wir waren wohl nicht die Einzigen, die sich bisher die Mühe machten, oder? Ich bleibe auf jeden Fall dabei, bis die 0 dort erscheint... Danke auch an Dich, für deine Mühe. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 20:48, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Teilweise habe ich dafür einen Botauftrag angefragt, das war sehr effektiv für einige Kleinigkeiten die oft vorkamen. So nun bin ich aber weg. Gute Nacht. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 20:53, 1. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Korrekturen Dostojewskij-Artikel

Sehr geehrte/r Ulanwp, ich habe Ihre Korrekturen in den Literaturangaben des Dostojewskijartikels vom 22.3. gesehen, die überwiegend "meine" Fehler betreffen. Vielen Dank für Ihre Sorgfalt, ich habe einiges dazugelernt und werde diese Fehler in Zukunft vermeiden. Dostojewskijs Briefe sind durchnummeriert. Sie haben dort, wo ich das international gängige Zeichen für Zahl/Nummer (#) gewählt hatte, dieses gelöscht und durch S. ergänzt. Dadurch steht da jetzt z. B. nicht mehr "Brief # 402", sondern "Brief S. 402". Jedenfalls in den Dostojewskijkreisen ist diese Abkürzung für die richtige Briefnummer sehr außergewöhnlich, ich habe das nun zum ersten Mal gesehen. Man könnte sogar annehmen, das "S." stünde für Seite, was dann ganz irreführend wäre, denn "Brief Seite 402" ist vollkommen sinnlos und keiner wird den Brief je wiederfinden. Ich bin mit den ganzen Wikiregeln wie man aus meinen Fehlern sehen kann nicht so vertraut. Einer Ihrer Kollegen hat z. B. überall da, wo ich aus mehrbändiger angelsächsischer Literatur den entsprechenden Hinweis auf einen Band mit "Vol." abgekürzt hatte, dann das Vol. gestrichen und durch "Band" ersetzt. Das hat ihn sicher auch sehr viel Arbeit und sehr sehr viel Zeit gekostet. Ihre Änderung wie auch die Ihres Kollegen mögen den für einen Außenstehenden etwas schwierig zu verstehenden Regelungen und Richtlinien der Wikipedia entsprechen. Wenn Sie zu den Spezialisten in den Regelungsgremien Zugang haben, wäre es aber sinnvoll, solche Auswüchse für eine allgemein einfachere Verständlichkeit wieder zurück zu korrigieren. Mit freundlichen Grüßen Chr. Kühn
2003:57:eb70:4827:20a:95ff:fee5:9da0 16:52, 24. Mär. 2015‎ (CET)

Hallo Herr Kühn, vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich hatte die Zeichen "#" fälschlicherweise als Platzhalter für eine Seitenangabe angesehen. Aufgrund Ihres Hinweises habe ich die entsprechenden Stellen wieder in ihren ursprünglichen Zustand versetzt. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 17:16, 24. Mär. 2015 (CET)Beantworten

Änderungen bei SZD-Segelflugzeugen

Hallo, bei Deine Literaturbearbeitungen zum „Großen Flugzeugtypenbuch“ scheint sich ein Fehler eingeschlichen zu haben. Bei der 1977 erschienenen Ausgabe kann es sich nicht um die 3. gehandelt haben, da ich die 2. von 1982 besitze. Liegt Dir das Buch vor und kannst Du das nachprüfen? Ich bin mir nämlich auch nicht sicher, ob die Typen in der 77er Ausführung überhaupt enthalten sind, da die einzelnen Ausgaben untereinander variieren. Gruß, --Бг (Diskussion) 14:48, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Ja Du hast Recht. In sechs ähnliche Artikel waren gleiche Vorlagenfeher und ich habe die Vorlage vom ersten auf die anderen kopiert, ohne dabei zu sehen, dass die Quellenangaben unterschiedliche waren. Ich werde das gleich korrigieren. Danke für deinen Hinweis. Gruß. -- Ulanwp (Diskussion) 17:39, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Habe die entsprechenden fünf Artikel korrigiert. Bei einem war aber die 3. Auflage von 1977 gemeint. Ich kann das fachlich nicht beurteilen. Ich arbeite nur gerade Vorlagenfehler ab. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 17:48, 3. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Malakowturm

Etwas Lektüre für dich: http://www.kreidegeologie.de/files/Diverses-Downloads/doehlenbecken.pdf Nach dem Lesen würde ich dich höflichst bitten, deinen unbegründeten Revert rückgängig zu machen. Danke. --Rolf-Dresden (Diskussion) 21:39, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

Hallo Rolf-Dresden, erst einmal vielen Dank für den Link.
Ich kann aber leider nicht nachvollziehen, wie du zu der Annahme kommst, dass die Türme am Glück-Auf-Schacht in Neubannewitz und am Segen-Gottes-Schacht in Windberg, Malakowtürme sein sollen. Dies geht aus dem Text nicht hervor, oder habe ich etwas übersehen?
Wohl aber weist der folgende Text auf Seite 24 auf Malakowtürme hin, Zitat: "Zu der Aktiengesellschaft gehörten drei Schächte mit zwei charakteristischen Malakoff-Fördertürmen: der Beckerschacht in Hänichen (1846-49), der Beharrlichkeitsschacht in Rippien (1850-54) und der Berglustschacht in Wilmsdorf (1853-55)." Auf den Fotos sind zwar massive Türme zu sehen, Festungscharakter haben sie aber nicht. Auch ist der Text nicht präzise und eindeutig. ... drei Schächte mit zwei charakteristische Malakowtürme ... Wie soll das denn gehen? Welche Tüme sind den jetzt gemeint? Du siehst auch hier besteht noch Klärungsbedarf.
Ich werde das in den nächsten Tagen noch einmal genauer recherchieren und bitte dich den Text in dem Artikel erst einmal so zu belassen. Er war sauber recherchiert. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 22:04, 20. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Bliebe die Frage nach deiner Quelle. Von den fraglichen Schächten gibts heute keine Reste mehr. Die mir vorliegende Literatur bezeicnet sie jedenfalls als solche. Indes, ich werde das nicht zurücksetzen, hoffe aber, dass du den derzeit verzerrten Inhalt zu gegebener Zeit wieder richtigstellst. Danke. --Rolf-Dresden (Diskussion) 07:40, 21. Apr. 2015 (CEST)Beantworten
Habe den Abschnitt mit entsprechenden Quellenangaben (Einzelnachweise) entsprechend der vorliegenden Quellen ergänzt. Gruß -- Ulanwp (Diskussion) 09:09, 22. Apr. 2015 (CEST)Beantworten

sichten

Hallo Ulanwp, bitte beim Sichten genauer hinschauen: Erdkern: 'Drücke'. Danke und Gruß --Gerhardvalentin (Diskussion) 08:28, 13. Mai 2015 (CEST)Beantworten

Wirkungslose Reftags

Hallo Ulanwp, könntest du die von dir bereinigten Artikel bitte aus dieser Liste austragen? Das wäre sehr hilfreich, dann klicke ich nicht versehentlich in einen Artikel, der schon erledigt ist. Vielen Dank, dass du dich wieder daran beteiligst. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:59, 20. Mai 2015 (CEST)Beantworten