Občanská demokratická strana
Die Občanská demokratická strana (deutsch: Demokratische Bürgerpartei, abgekürzt ODS) ist zur Zeit (2006) hinter der ČSSD die zweitstärkste politische Partei in der Abgeordnetenkammer der Tschechischen Republik und stärkste Oppositionspartei. Im Senat ist sie stärkste Partei (37 von 81 Stimmen). Nach der Mitgliederzahl ist sie die drittgrößte Partei (nach KSČM und KDU-ČSL).
Politische Einordnung
Im europäischen Parteienspektrum ist die ODS als konservativ und wirtschaftsliberal einzuordnen. Obwohl sie selbst in ihrer Regierungszeit den Beitritt zur EU betrieben hat, ist sie inzwischen eher europaskeptisch und lehnt insbesondere die europäische Verfassung ab. Im Europaparlament sind die Abgeordneten der ODS Mitglieder der „Fraktion der Europäischen Volkspartei (Christdemokraten) und europäischer Demokraten“. Diese Zugehörigkeit wird jedoch von beiden Seiten wegen des Euroskeptizismus der ODS und wegen ihrer eher nationalistischen, liberalen und säkulären Prägung mit Skepsis betrachtet.
Geschichte
Die ODS entstand im April 1991 nach der Spaltung des am 19. November 1989 gegründeten Bürgerforums (Občanské fórum, abgekürzt OF) in die ODS und die OH („Občanské hnutí“, Bürgerbewegung).
- 19. November 1989 Das Bürgerforum (OF) wird gegründet.
- 17. Oktober 1990 Der heutige tschechische Präsident Václav Klaus zum Vorsitzender des Bürgerforums gewählt.
- 12. Januar 1991 Auf dem Kongress der OF in Hostivař wird ein neues Programm verabschiedet, Spannungen zwischen den rechten und linken Flügeln der OF werden deutlich.
- 23. Februar 1991 Die "Scheidungsversammlung" ("rozlučkový sněm") der OF findet in Prag statt.
- 4. März 1991 Das "Vorbereitungskomittee" ("přípravný výbor") der ODS wird durchgeführt.
- 20. April - 21. April 1991 Gründungskongress der ODS in Olomouc.
- 15. November 2002 Mirek Topolánek wird neuer Vorsitzender.