Zum Inhalt springen

Albert Speer (Architekt, 1934)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2006 um 00:50 Uhr durch Bonzo* (Diskussion | Beiträge) (erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Albert Speer (junior) (* 29. Juli 1934 in Berlin) ist Stadtplaner und Architekt in Frankfurt am Main.

Er wuchs in Berchtesgaden auf als ältestes von sechs Kindern des Generalbauinspekteurs in der Zeit des Dritten Reiches, Albert Speer. Seinen Vater sah er nur selten: bis Kriegsende war sein Vater in Berlin mit Hitlers Germania-Planungen beschäftigt, danach 20 Jahre in der Festung Spandau inhaftiert.

Wie sein Vater, Großvater und Urgroßvater begann er, Architektur zu studieren. Um durch eigene Leistungen und nicht wegen des Namens seines Vaters anerkannt zu werden, nahm er anonym an mehreren Wettbewerben teil. 1964 gewann er den zweiten Preis eines internationalen Wettbewerbs in Ludwigshafen und gründete ein eigenes Büro.

Nach einer Reihe internationaler Erfolge, unter anderem in Saudi-Arabien (Diplomatic Quartier, Riad), wurde er auch zunehmend in Deutschland mit Aufträgen betraut. 1977 berief ihn die Universität Kaiserslautern als Professor für Stadtplanung, wo er den Studiengang Raum- und Umweltplanung mit aufgebaut und wesentlich geprägt hat.

1984 gründete er mit Kollegen das Büro Albert Speer & Partner in Frankfurt am Main, das 2005 mit über 100 Mitarbeitern zu den großen und renommierten Büros für Architektur und Stadtplanung in Deutschland zählt.

2003 erhielt Albert Speer die Goethe-Plakette der Stadt Frankfurt am Main, eine der angesehensten Auszeichnungen seiner Heimatstadt. „Albert Speers Einfluss auf die städtebauliche Entwicklung Frankfurts kann nicht hoch genug eingeschätzt werden“, hieß es zur Begründung. Es sei ihm zu verdanken, dass die Stadt eine neue Identität gefunden habe.

In jüngster Zeit hat das Büro insbesondere mit den Planungen für Berlin-Gleisdreieck, Frankfurt am Main-Europaviertel, dem Masterplan für die Expo 2000 in Hannover und einer Vielzahl von Planungen in Shanghai, China sowie der Bewerbung der Stadt Leipzig für die Olympischen Spiele 2012 auf sich aufmerksam gemacht. Im Januar 2006 konnte er sich bei einem Designwettbewerb gegen Architekturbüros aus Japan, China und den USA durchsetzen. Er übernahm die Planungen für eine riesige, 120 km² große Autostadt mit 300.000 Einwohnern bei der chinesischen Industriemetropole Changchun.

Albert Speer ist seit mehreren Jahrzehnten mit der Schauspielerin Ingmar Zeisberg verheiratet.

Literatur

  • Albert Speer & Partner, Planen und Bauen, Urbanism and Achitecture, Paulhans Peters, Birkhäuser Zürich 1997, ISBN 3764352655