Zeitleiste der Erkundung des Weltraums
Dies ist eine Zeitleiste der Erkundung des Weltraums, geordnet nach Startdatum des Raumschiffs beziehungsweise der Raumsonde. Sie enthält:
- Alle Raumfahrzeuge, die den Erdorbit mit dem Ziel der Erforschung des Sonnensystems verlassen haben, eingeschlossen Raumfahrzeuge, welche zum Mond geflogen sind.
- Eine gewisse Zahl wegweisender oder besonders hervorzuhebender Raumfahrzeuge, die den Erdorbit nicht verließen. (z.B. Weltraumteleskope)
- Erstflüge bemannter Raumschiffe (bezieht sich auf den ersten bemannten Flug)
Sie enthält nicht :
- Den Großteil an Satelliten im Erdorbit.
- Raumfahrzeuge, welche vor Verlassen des Erdorbits verunglückt sind.
Die eingetragenen Daten sind Startzeitpunkte, die beschriebenen Leistungen der Raumfahrzeuge können zu deutlich späteren Zeitpunkten stattgefunden haben (So erreichte die Raumsonde Voyager 2, welche am 20 August 1977 gestartet wurde, ihr Ziel Neptun erst 1989).
1940er
1946
Aggregat 4 – 24 Oktober 1946 – Erste Fotografie der Erde aus dem All
1950er

1957
Sputnik 1 – 4 Oktober 1957 – Erster künstlicher Erdtrabant
Sputnik 2 – 3 November 1957 – Erdtrabant, erstes Lebewesen im All, der Hund Laika
1958
Explorer 1 – 1 Februar 1958 – Erdtrabant; erster amerikanischer Satellit, entdeckte die Van-Allen-Gürtel
Vanguard 1 – 17 März 1958 – Erdtrabant; ältester Satellit, der sich immer noch im Orbit befindet
1959
Luna 1 – 2 Januar 1959 – Erster Vorbeiflug am Mond (Ziel: Aufschlag auf dem Mond)
Pioneer 4 – 3 März 1959 – Vorbeiflug am Mond
Luna 2 – 12 September 1959 – Erster Aufschlag auf dem Mond
Luna 3 – 4 Oktober 1959 – Vorbeiflug am Mond; Erste Fotografien der dunklen Seite des Mondes
1960er







1960
Pioneer 5 – 11 März 1960 – Erforschung des interplanetaren Raumes
1961
Venera 1 – 12 Februar 1961 – Vorbeiflug an der Venus (Kontaktverlust vor dem Vorbeiflug)
Wostok 1 – 12 April 1961 – Erstes bemanntes Raumschiff
Ranger 1 – 23 August 1961 – Versuchter Testflug des Ranger-Raumschiffs
Ranger 2 – 18 November 1961 – Weiterer versuchter Testflug
1962
Ranger 3 – 26 Januar 1962 – Versuchter Aufschlag auf dem Mond (verfehlte den Mond)
Mercury-Atlas 6 – 20 Februar 1962 – Erster Orbitalflug im Mercury-Programm
Ranger 4 – 23 April 1962 – Aufschlag auf dem Mond (Traf die dunkle Seite und sendete keine Daten)
Mariner 2 – 27 August 1962 – Erste erfolgreiche Planetenmission, Erster erfolgreicher Vorbeiflug an der Venus
Ranger 5 – 18 Oktober 1962 – Versuchter Aufschlag auf dem Mond (verfehlte den Mond)
Mars 1 – 1 November 1962 – Vorbeiflug am Mars (Kontaktverlust)
1963
Luna 4 – 2 April 1963 – Versuchte Mondlandung (verfehlte den Mond)
1964
Ranger 6 – 30 Januar 1964 – Aufschlag auf dem Mond (Kamerafehlfunktion)
Zond 1 – 2 April 1964 – Vorbeiflug an der Venus (Kontaktverlust)
Ranger 7 – 28 Juli 1964 – Aufschlag auf dem Mond
Woschod 1 – 12 Oktober 1964 – Erstflug des Woschod Raumschiffs
Mariner 4 – 28 November 1964 – Erste erfolgreiche Marsmission
Zond 2 – 30 November 1964 – Vorbeiflug am Mars (Kontaktverlust)
1965
Ranger 8 – 17 Februar 1965 – Aufschlag auf dem Mond
Ranger 9 – 21 März 1965 – Aufschlag auf dem Mond
Gemini 3 – 23 März 1965 – Erstflug des Gemini Raumschiffs
Luna 5 – 9 Mai 1965 – Aufschlag auf dem Mond (Ziel: Landung)
Luna 6 – 8 Juni 1965 – Attempted lunar lander (verfehlte den Mond)
Zond 3 – 18 Juli 1965 – Vorbeiflug am Mond
Luna 7 – 4 Oktober 1965 – Aufschlag auf dem Mond (Ziel: Landung)
Venera 2 – 12 November 1965 – Vorbeiflug an der Venus (Kontaktverlust)
Venera 3 – 16 November 1965 – Venuslandung (Kontaktverlust) – Erste Landung auf einem anderen Planeten, Erster Aufschlag auf der Venus
Luna 8 – 3 Dezember 1965 – Aufschlag auf dem Mond (Ziel: Landung)
Pioneer 6 – 16 Dezember 1965 – Observierung des "Weltraumwetters"
1966
Luna 9 – 31 Januar 1966 – Erste Mondlandung
Luna 10 – 31 März 1966 – Erster Mondorbiter
Surveyor 1 – 30 Mai 1966 – Mondlander
Explorer 33 – 1 Juli 1966 – Geplanter Mondorbiter (verfehlte den Mondorbit)
Lunar Orbiter 1 – 10 August 1966 – Mondorbiter
Pioneer 7 – 17 August 1966 – Observierung des "Weltraumwetters"
Luna 11 – 24 August 1966 – Mondorbiter
Surveyor 2 – 20 September 1966 – Geplante Mondlandung (Aufschlag auf dem Mond)
Luna 12 – 22 Oktober 1966 – Mondorbiter
Lunar Orbiter 2 – 6 November 1966 – Mondorbiter
Luna 13 – 21 Dezember 1966 – Mondlandung
1967
Lunar Orbiter 3 – 4 Februar 1967 – Mondorbiter
Surveyor 3 – 17 April 1967 – Mondlander
Sojus 1 – 23 April 1967 – Erstflug des Sojus Raumschiffs
Lunar Orbiter 4 – 8 Mai 1967 – Mondorbiter
Venera 4 – 12 Juni 1967 – Erste atmosphärische Venussonde
Mariner 5 – 14 Juni 1967 – Vorbeiflug an der Venus
Surveyor 4 – 14 Juli 1967 – Versuchte Mondlandung (Aufscglag auf dem Mond)
Explorer 35 (IMP-E) – 19 Juli 1967 – Mondorbiter
Lunar Orbiter 5 – 1 August 1967 – Mondorbiter
Surveyor 5 – 8 September 1967 – Mondlandung
Surveyor 6 – 7 November 1967 – Mondlandung
Pioneer 8 – 13 Dezember 1967 – Observierung des "Weltraumwetters"
1968
Surveyor 7 – 7 Januar 1968 – Mondlandung
Zond 4 – 2 März 1968 – Testflug
Luna 14 – 7 April 1968 – Mondorbiter
Zond 5 – 15 September 1968 – Erster Vorbeiflug am Mond mit Rückkehr zur Erde
Apollo 7 – 11 Oktober 1968 – Erstflug des Apollo Raumschiffs
Pioneer 9 – 8 November 1968 – Observierung des "Weltraumwetters"
Zond 6 – 10 November 1968 – Vorbeiflug am Mond mit Rückkehr zur Erde
Apollo 8 – 21 Dezember 1968 – Erster bemannter Mondorbiter
1969
Venera 5 – 5 Januar 1969 – Atmospärische Venussonde
Venera 6 – 10 Januar 1969 – Atmospärische Venussonde
Mariner 6 – 25 Februar 1969 – Vorbeiflug am Mars
Apollo 9 – 3 März 1969 – Testflug der Mondlandefähre
Mariner 7 – 27 März 1969 – Vorbeiflug am Mars
Apollo 10 – 18 Mai 1969 – Bemannter Mondorbiter
Luna 15 – 13 Juli 1969 – Geplante "sample return" Mission zum Mond
Apollo 11 – 16 Juli 1969 – Erste bemannte Mondlandung und erste erfolgreiche Sample return mission
Zond 7 – 7 August 1969 – Vorbeiflug am Mond mit Rückkehr zur Erde
Apollo 12 – 14 November 1969 – Bemannte Mondlandung
1970er




1970
Apollo 13 – 11 April 1970 – Bemannter Vorbeiflug am Mond (Landung abgebrochen)
Venera 7 – 17 August 1970 – Erste Landung auf der Venus
Luna 16 – 12 September 1970 – Erste unbemannte Sample return Mission
Zond 8 – 20 Oktober 1970 – Vorbeiflug am Mond mit Rückkehr zur Erde
Luna 17/Lunokhod 1 – 10 November 1970 – Erster Mondrover
1971
Apollo 14 – 31 Januar 1971 – Bemannte Mondlandung
Saljut 1 – 19 April 1971 – Erste Raumstation
Mariner 9 – 30 Mai 1971 – First Mars orbiter
Mars 2 – 19 Mai 1971 – Marsorbiter mit Landungsversuch; Erster Aufschlag auf dem Mars
Mars 3 – 28 Mai 1971 – Marsorbiter, Erste Landung auf dem Mars (Kontaktverlust nach 14,5s) und Erste atmosphärische Marssonde
Apollo 15 – 26 Juli 1971 – Bemannte Mondlandung; Erster bemannter Mondrover
Luna 18 – 2 September 1971 – Geplante Sample return Mission zum Mond (Aufschlag auf dem Mond)
Luna 19 – 28 September 1971 – Mondorbiter
1972
Luna 20 – 14 Februar 1972 – Sample return Mission zum Mond
Pioneer 10 – 3 März 1972 – Erster Vorbeiflug am Jupiter
Venera 8 – 27 März 1972 – Landung auf der Venus
Apollo 16 – 16 April 1972 – Bemannte Mondlandung
Orbiting Astronomical Observatory 3 – 21 August 1972 – Weltraumteleskop (UV-/Röntgenstrahlung)
Apollo 17 – 7 Dezember 1972 – Letzte bemannte Mondlandung
1973
Luna 21/Lunokhod 2 – 8 Januar 1973 – Mondrover
Pioneer 11 – 5 April 1973 – Vorbeiflug am Jupiter und Erster Vorbeiflug am Saturn (Planet)
Skylab – 14 Mai 1973 – Erste amerikanische Raumstation
Explorer 49 (RAE-B) – 10 Juni 1973 – Mondorbiter/Radioastronomie
Mars 4 – 21 Juli 1973 – Vorbeiflug am Mars (geplanter Marsorbiter)
Mars 5 – 25 Juli 1973 – Marsorbiter
Mars 6 – 5 August 1973 – Marsorbiter mit geplanter Landung(Aufschlag auf dem Mars)
Mars 7 – 9 August 1973 – Vorbeiflug am Mars mit geplanter Landung (verfehlte den Mars)
Mariner 10 – 4 November 1973 – Vorbeiflug an der Venus und Erster Vorbeiflug am Merkur
1974
Luna 22 – 2 Juni 1974 – Mondorbiter
Saljut 3 – 24 Juni 1974 – Russische Raumstation
Luna 23 – 28 Oktober 1974 – Geplante Sample return Mission zum Mond (Aufschlag auf dem Mond)
Helios-A – 10 Dezember 1974 – Erforschung der Sonne
Saljut 4 – 26 Dezember 1974 – Russische Raumstation
1975
Venera 9 – 8 Juni 1975 – Erster Venusorbiter und Lander; Erste Aufnahmen der Venusoberfläche
Venera 10 – 14 Juni 1975 – Venusorbiter und Lander
COS-B – 09 August 1975 – Weltraumteleskop (Gammastrahlung)
Viking 1 – 20 August 1975 – Marsorbiter und Lander; Erster erfolgreicher Lander und Erste Aufnahmen der Marsoberfläche
Viking 2 – 9 September 1975 – Marsorbiter und Lander
1976
Helios-B – 15 Januar 1976 – Erforschung der Sonne, Stärkste Annäherung an die Sonne (0.29 AE)
Saljut 5 – 22 Juni 1976 – Russische Raumstation
Luna 24 – 9 August 1976 – Sample return Mission zum Mond
1977
Voyager 2 – 20 August 1977 – Vorbeiflug an Jupiter und Saturn Erster Vorbeiflug am Uranus und Neptun
Voyager 1 – 5 September 1977 – Vorbeiflug an Jupiter und Saturn, Weitestes menschengemachtes Objekt – momentan (2015) ca. 130,6
Saljut 6 – 29 September 1977 – Russische Raumstation
1978
International Ultraviolet Explorer – 26 Januar 1978 – Weltraumteleskop (UV Strahlung)
Pioneer Venus 1 – 20 Mai 1978 – Venusorbiter
Pioneer Venus 2 – 8 August 1978 – Atmosphärische Venussonde
ISEE-3 – 12 August 1978 – Erforschung des Sonnenwindes; danach erweiterte Mission International Cometary Explorer in diesem Rahmen Vorbeiflüge am Komet 21P/Giacobini-Zinner und Komet Halley – Erster Vorbeiflug an einem Komet
Venera 11 – 9 September 1978 – Vorbeiflug an und Landung auf der Venus
Venera 12 – 14 September 1978 – Vorbeiflug an und Landung auf der Venus
1980er
1981
STS-1 – 12 April 1981 – Erstflug des Space Shuttle
Venera 13 – 30 Oktober 1981 – Vorbeiflug an und Landung auf der Venus
Venera 14 – 4 November 1981 – Vorbeiflug an und Landung auf der Venus
1983
- Infrared Astronomical Satellite - 23 Januar 1983 - Weltraumteleskop (Infrarotstrahlung)
Astron – 23 März 1983 – Weltraumteleskop (UV- und Röntgenstrahlung)
EXOSAT – 26 Mai 1983 – Weltraumteleskop (Röntgenstrahlung)
Venera 15 – 2 Juni 1983 – Venusorbiter
Venera 16 – 7 Juni 1983 – Venusorbiter
1984
Vega 1 – 15 Dezember 1984 – Vorbeiflug an, Landung auf der Venus und erster Venusballon; erweiterte Mission zum Komet Halley
Vega 2 – 21 Dezember 1984 – Vorbeiflug an, Landung auf der Venus und Venusballon; erweiterte Mission zum Komet Halley
1985

Sakigake – 7 Januar 1985 – Vorbeiflug am Komet Halley
Giotto – 2 Juli 1985 – Vorbeiflug am Komet Halley
Suisei (Planet-A) – 18 August 1985 – Vorbeiflug am Komet Halley
1986
Mir – 20 Februar 1986 – Erste modulare Raumstation (Fertigstellung 1996)
1987
Ginga – 5 Februar 1987 – Weltraumteleskop (Röntgenstrahlung)
1988
Phobos 1 – 7 Juli 1988 – Geplanter Marsorbiter/Phobos lander (Kontaktverlust)
Phobos 2 – 12 Juli 1988 – Geplanter Marsorbiter/Phobos lander (Kontaktverlust)
1989
Magellan – 4 Mai 1989 – Venusorbiter
Galileo – 18 Oktober 1989 – Vorbeiflug an der Venus, erster Vorbeiflug an einem Asteroid, Entdeckung des ersten Doppelasteroiden, erste Jupitersonde
Hipparcos – 8 August 1989 – Weltraumteleskop
Cosmic Background Explorer – 18 November 1989 – Erforschung der Hintergrundstrahlung
1990er
1990


Hiten – 24 Januar 1990 – Mondorbiter
ROSAT – 1 Juni 1990 – Weltraumteleskop (Röntgenstrahlung)
Hubble-Weltraumteleskop – 24 April 1990 Weltraumteleskop
Ulysses – 6 Oktober 1990 – Polarer Sonnenorbiter
1991
Compton Gamma Ray Observatory – 5 April 1991 – Weltraumteleskop (Gammastrahlung)
Yohkoh (Solar-A) – 30 August 1991 – Erforschung der Sonne
1992
Extreme Ultraviolet Explorer – 7 Juni 1992 – Weltraumteleskop (UV-Strahlung)
Mars Observer – 25 September 1992 – Geplanter Marsorbiter (Kontaktverlust)
1993
Advanced Satellite for Cosmology and Astrophysics – 20 Februar 1993 – Weltraumteleskop (Röntgenstrahlung)
1994
Clementine – 25 Januar 1994 – Mondorbiter (Geplanter Vorbeiflug an einem Asteroiden)
WIND – 1 November 1994 – Erforschung des Sonnenwindes
1995
Infrared Space Observatory – 17 November 1995 – Weltraumteleskop (Infrarotstrahlung)
SOHO – 2 Dezember 1995 – Erforschung der Sonne
Rossi X-ray Timing Explorer – 30 Dezember 1995 – Weltraumteleskop (Röntgenstrahlung)
1996
NEAR Shoemaker – 17 Februar 1996 – Erosorbiter, Erster Vorbeiflug an einem Erdnahen Asteroiden , Erster Asteroidenorbiter und Erste Landung auf einem Asteroiden
- Vorlage:NDL
BeppoSAX – 30 April 1996 – Weltraumteleskop (Röntgenstrahlung)
Mars Global Surveyor – 7 November 1996 – Marsorbiter
Mars Pathfinder – 4 Dezember 1996 – Landung auf dem Mars und Erster planetarer Rover
1997


ACE – 25 August 1997 – Erforschung des Sonnenwindes und Weltraumwetters
Cassini-Huygens – 15 Oktober 1997 – Erster Saturnorbiter und Erste Landung auf einem der äußeren Planeten
AsiaSat 3 24 Dezember 1997 – Vorbeiflug am Mond
1998
Lunar Prospector – 7 Januar 1998 – Mondorbiter
Nozomi – 3 Juli 1998 – Geplanter Marsorbiter (Verfehlte den Marsorbit)
Deep Space 1 – 24 Oktober 1998 – Vorbeiflug an einem Asteroiden und einem Kometen
– 20 November 1998 – Internationale Raumstation (Ausbau bis mindestens 2018)
Mars Climate Orbiter – 11 Dezember 1998 – Geplanter Marsorbiter (Verfehlte den Marsorbit)
1999
Mars Polar Lander/Deep Space 2 – 3 Januar 1999 – Geplante Marslandung/Penetration (Kontaktverlust)
Stardust – 7 Februar 1999 – Erste Sample return Mission zu einem Kometen – Kehrte am 15 Januar 2006 zurück
FUSE – 24 Juni 1999 – Weltraumteleskop (UV-Strahlung)
Chandra – 23 Juli 1999 – Weltraumteleskop (Röntgenstrahlung)
XMM-Newton – 10 Dezember 1999 – Weltraumteleskop (Röntgenstrahlung)
2000er


2001
2001 Mars Odyssey – 7 April 2001 – Marsorbiter
Wilkinson Microwave Anisotropy Probe – 30 Juni 2001 – Erforschung der Hintergrundstrahlung
Genesis – 8 August 2001 – Erste Proben des Sonnenwindes
2002
CONTOUR – 3 Juli 2002 – Geplanter Vorbeiflug an 3 Kometen (Kontaktverlust)
Integral – 17 Oktober 2003 – Weltraumteleskop (Gammastrahlung)
2003
Galaxy Evolution Explorer – 28 April 2003 – Weltraumteleskop (UV-Strahlung)
Hayabusa (Muses-C) – 9 May 2003 – Asteroid lander and First sample return from asteroid
Mars Express/Beagle 2 – 1 Juni 2003 – Marsorbiter/Lander (Landung fehlgeschlagen)
Mars Exploration Rover – 10 Juni/7 Juli 2003 – 2 Mars Rover ("Spirit" und "Opportunity")
MOST – 30 Juni 2003 – Weltraumteleskop
Spitzer-Weltraumteleskop – 25 August 2003 – Weltraumteleskop (Infrarotstrahlung)
SMART-1 – 27 September 2003 – Mondorbiter
Shenzhou 5 – 15 Oktober 2003 – Erstes bemmantes chinesisches Raumschiff
2004
Rosetta/Philae – 2 März 2004 – Erster Kometenorbiter und erste Landung auf einem Kometen (Landung im November 2014)
SpaceShipOne – 21 Juni 2004 – Erster privater Weltraumflug
MESSENGER – 3 August 2004 – Erster Merkurorbiter
Swift – 20 November 2004 – Erforschung von Gammablitzen
2005
Deep Impact – 12 Januar 2005 – Erster Aufschlag auf einem Kometen
Mars Reconnaissance Orbiter – 12 August 2005 – Marsorbiter
ASTRO-E2 – 10 Juli 2005 – Weltraumteleskop (Röntgenstrahlung)
Venus Express – 9 November 2005 – Venusorbiter
2006
New Horizons – 19 Januar 2006 – Erster Vorbeiflug am Pluto, Charon und dem Kuipergürtel (Ankunft voraussichtlich am 14 Juli 2015)
ASTRO-F – 21 Februar 2006 – Weltraumteleskop (Infrarotstrahlung)
Hinode – 22 September 2006 – Sonnenorbiter
STEREO – 26 Oktober 2006 – 2 Sonden, Sonnenorbiter
COROT – 2 Dezember 2006 – Weltraumteleskop
2007
AGILE – 23 April 2007 – Erforschung von Gammablitzen
Phoenix – 4 August 2007 – Landung auf dem Mars
SELENE – 14 September 2007 – Mondorbiter
Dawn – 27 September 2007 – Orbiter um die Asteroiden bzw. Zwergplaneten Ceres und Vesta
Chang'e 1 – 24 Oktober 2007 – Mondorbiter
2008
Fermi Gamma-ray Space Telescope – 11 Juni 2008 – Weltraumteleskop (Gammastrahlung)
Chandrayaan-1 – 22 Oktober 2008 – Mondorbiter und Impaktor – Entdeckte Wasser auf dem Mond
2009
Kepler – 7 März 2009 – Weltraumteleskop (Suche nach extrasolaren Planeten)
Planck-Weltraumteleskop – 14 Mai 2009 – Weltraumteleskop (Erforschung der Hintergrundstrahlung)
Herschel-Weltraumteleskop – 14 Mai 2009 – Weltraumteleskop (Infrarotstrahlung)
Lunar Reconnaissance Orbiter/LCROSS – 18 Juni 2009 – Mondorbiter und Impaktor
Wide-Field Infrared Survey Explorer – 14 Dezember 2009 – Weltraumteleskop (Infrarotstrahlung)
2010er


2010
Solar Dynamics Observatory – 11 Februar 2010 – Dauerhafte Beobachtung der Sonne
Akatsuki – 20 Mai 2010 – Venusorbiter (Eintritt in den Orbit fehlgeschlagen / auf Dezember 2015 verschoben)[1]
PICARD – 15 Juni 2010 – Sonnenforschung
Chang'e 2 – 1 Oktober 2010 – Mondorbiter, Vorbeiflug am Asteroiden (4179) Toutatis
2011
Juno – 5 August 2011 – Jupiterorbiter
GRAIL – 10 September 2011 – 2 Mondorbiter
Tiangong (Project 921-2) - 29 September 2011 - Erste chinesische Raumstation
Mars Science Laboratory (Curiosity Rover) – 26 November 2011 – Marsrover (Landung am 6 August 2012)
2012
Van Allen Probes (RBSP) - 30 August 2012 - Erforschung der Van Allen Gürtel
2013
IRIS – 27 Juni 2013 – Weltraumteleskop (Erforschung der Sonne)
LADEE – 6 September 2013 – Mondorbiter
Hisaki - 14 September 2013 - Weltraumteleskop (Erforschung der Planetenatmosphären)
Mars Orbiter Mission (Mangalyaan) – 5 November 2013 – Marsorbiter
MAVEN – 18 November 2013 – Marsorbiter
Chang'e 3 – 1 Dezember 2013 - Erster chinesischer Mondlander und Rover
2014
Chang'e 5-T1 – 23 Oktober 2014 - Mondorbiter mit Wiedereintrittskapsel für die Erde; Testflug für die Chang'e 5 Mission
Hayabusa 2 – 3 Dezember 2014 – Landung und Probensammlung auf einem Asteroiden
PROCYON – 3 Dezember 2014 – Vorbeiflug an einem Asteroiden
2015
DSCOVR – 11 Februar 2015 – Sonnenforschung
Magnetospheric Multiscale Mission – 13 März 2015 – Erforschung der Magnetfelder zwischen Erde und Sonne
Geplante Missionen
2015
2016
InSight – März 2016 – Landung auf dem Mars
ExoMars Trace Gas Orbiter und EDM lander – Marsorbiter und Lander
OSIRIS-REx – Sample return Mission zu einem Asteroiden
ISRO Orbital Vehicle – Erstes bemanntes Raumschiff Indiens [3]
Icebreaker – Erster privater Mondlander und Rover (Astrobotic technologies)[4]
2017
BepiColombo – Januar 2017 – Merkurorbiter
Chandrayaan-2 – Mondorbiter und Rover
Chang'e 5 – Sample return Mission zum Mond[5]
Selene-2 – Mondlandung mit Penetrator
Aditya - 2017/2018 - Erforschung der Sonne [6]
2018
Solar Probe Plus – 30 Juli 2018 – Sonnenorbiter, Größte Annäherung an die Sonne (0.04 AE)
SOLO – Oktober 2018 – Sonnenorbiter
ExoMars Rover und russischer Lander – Marsrover und Lander
Luna-Glob Lander (Luna-25) – Mondorbiter, Lander und Penetrator
Luna-Glob Orbiter (Luna-26) – Mondorbiter (2018 oder 2019)
2019
Luna-Resurs Lander (Luna-27) – Mondlandung (2019 oder 2020)
2020
MarcoPolo-R – Sample return Mission zu einem Asteroiden [7]
Chang'e 6 – Sample return Mission zum Mond [8]
Mars 2020 rover mission - Mars Rover [9]
Mars Sample Return
2021
Marssonde [10]
2022
Jupiter Icy Moon Explorer – Sonde zum Jupiter und seinen Monden
2023
Luna-Grunt rover (Luna-28) – Mondorbiter, Lander und Rover (2023 oder 2025) [11]
2024
Venera-D – Venusorbiter und Lander
2025
Bemannte Landung auf einem Asteroiden[12]
Luna-Grunt sample return vehicle (Luna-29) – Sample return Mission zum Mond [13]
2028
Bemannter Mondorbiter [14]
2030
2031
2037
2040-60
Galerie
-
Luna 16
Erste Proben vom Mond auf die Erde gebracht -
Pioneer 11
Erster Vorbeiflug am Saturn -
Mariner 10
Erster Vorbeiflug am Merkur -
Venera 9
Erster Venusorbiter -
Helios 2
Stärkste Annäherung an die Sonne -
International Cometary Explorer
Erster Vorbeiflug an einem Kometen -
Galileo
Erster Vorbeiflug an einem Asteroiden
Entdeckung des ersten Asteroidenmondes
Erster Jupiterorbiter -
Mars Pathfinder
Erster erfolgreiher Marsrover -
Cassini
Erster Saturnorbiter -
Huygens
Erste Landung auf Titan -
Genesis
Erste Probennahme des Sonnenwindes -
Deep Impact
Erster Aufschlag auf einem Kometen
Quellen
- NASA Lunar & Planetary Science
- NASA Solar System Strategic Exploration Plans
- Soviet Lunar, Martian, Venusian and Terrestrial Space Image Catalog
- ↑ Japan's Akatsuki probe fails to enter Venus orbit. BBC, 8. Dezember 2010, abgerufen am 19. Mai 2015 (englisch).
- ↑ China Outlines New Rockets, Space Station and Moon Plans. Abgerufen am 19. Mai 2015 (englisch).
- ↑ ISRO Orbital Vehicle. Abgerufen am 19. Mai 2015 (englisch).
- ↑ LunarXPrize:IceBreaker. Abgerufen am 19. Mai 2015 (englisch).
- ↑ Raumfahrtpläne:Auf zu Mond und Mars. Abgerufen am 19. Mai 2015 (deutsch).
- ↑ Aditya. Abgerufen am 19. Mai 2015 (englisch).
- ↑ MarcoPoloR. Abgerufen am 19. Mai 2015 (englisch).
- ↑ China Targets Moon Sample Return. Abgerufen am 19. Mai 2015 (englisch).
- ↑ Rover 2020. Abgerufen am 19. Mai 2015 (englisch).
- ↑ UAE makes plans to send unmanned probe to Mars by 2021
- ↑ Luna-Grunt. Abgerufen am 19. Mai 2015 (englisch).
- ↑ Robots and humans target asteroids In: BBC, 28 May 2011. Abgerufen im 30 May 2011
- ↑ Luna-Grunt. Abgerufen am 19. Mai 2015 (englisch).
- ↑ a b Russia Plans to Colonize Moon by 2030, Newspaper Reports, The Moscow Times, 8 May 2014
- ↑ Moon may light man's future In: China Daily, 15 August 2009
- ↑ Exploring Mercury. Abgerufen am 19. Mai 2015 (englisch).
- ↑ 中国嫦娥探月工程进展顺利 进度将有望加快-军事频道-中华网-中国最大职业人士门户
- ↑ ru:Пилотируемый полет на Марс будет возможен после 2040 года - Роскосмос. Abgerufen am 22. August 2014 (russisch).