Zum Inhalt springen

Robert Rauh

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Mai 2015 um 08:49 Uhr durch Louis Wu (Diskussion | Beiträge) (sind noch nicht erschienen, von daher bitte abwarten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Robert Rauh (* 1967 in Berlin) ist ein deutscher Autor, Herausgeber, Moderator und Lehrer.

Leben

Rauh absolvierte nach dem Studium der Archivwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin ein Lehramtsstudium für Geschichte und Germanistik an der Freien Universität Berlin. Bevor er in den Schuldienst wechselte, war Rauh als Lehrgangsleiter an der DEKRA-Akademie und als Fachreferent für Gesellschaftswissenschaften im Cornelsen Verlag tätig.

Seit 2001 arbeitet er als Lehrer für Geschichte, Politik und Deutsch in Berlin-Lichtenberg und seit 2008 als Fachseminarleiter Geschichte am 2. Schulpraktischen Seminar in Berlin-Mitte. Robert Rauh ist Autor und Herausgeber von Schulbüchern.

Darüber hinaus moderiert Rauh seit 2011 die „Schönhausener Schlossgespräche“ im Schloss Schönhausen (Berlin-Pankow) mit Prominenten aus Kultur, Politik und Sport. Zur Wiedereröffnung der Hohenzollern-Residenz als Museumsschloss im Jahr 2009 konzipierte er für die Dauerausstellung die Geschichte des Schlosses in der DDR.

2013 wurde Robert Rauh mit dem „Deutschen Lehrerpreis“ ausgezeichnet.[1] [2] Er nutzte die mediale Aufmerksamkeit, um mit einem „Aufruf für eine notwendige und realisierbare Schulreform“ [3] [4] [5] [6] sowie mit „Thesen für eine Reform der Lehrerausbildung“[7] an die Öffentlichkeit zu gehen. Zurzeit arbeitet er an einem Sachbuch über Schule; die Veröffentlichung ist für Herbst 2015 im Kösel-Verlag geplant.

Veröffentlichungen

Einzelnachweise

  1. Der Berliner Robert Rauh gewinnt Deutschen Lehrerpreis Der Tagesspiegel, 25. November 2013
  2. Lichtenberger Pädagoge Robert Rauh ist bester Lehrer Berliner Zeitung: 25. November 2013
  3. Robert Rauhs Zehn-Punkte-Plan für Schulreform Berliner Zeitung, 11. Dezember 2013
  4. Berlins Lehrer des Jahres will Deutschlands Schulen besser machen Der Tagesspiegel, 12. Dezember 2013
  5. Zehn Punkte für ein besseres Schulsystem Interview im Deutschlandfunk, 13. Dezember 2013
  6. Plädoyer für eine bessere Schule Sächsische Zeitung, 28. Dezember 2013
  7. Berlins Lehrer des Jahres Robert Rauh veröffentlicht „Thesen zur Reform der Lehrerbildung“ Der Tagesspiegel, 9. Januar 2014