Zum Inhalt springen

Bernard Foccroulle

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2006 um 20:40 Uhr durch Frinck (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bernard Foccroulle (* 1953 in Lüttich), ist ein belgischer Komponist, Organist und Operndirektor.

Der Sohn einer Pianistin machte seine Studien am Konservatorium seiner Heimatstadt Lüttich bei Hubert Schoonbroodt (1941-1992). Weitere Studien machte er bei Xavier Darasse (1934-1992) und Gustav Leonhardt.

Sein Bekanntheitsgrad stieg nachdem er zum Festval von Royan eingeladen wurde. Die Einspielungen des Gesamtwerkes für Orgel von Johann Sebastian Bach machten ihn über die Grenzen seines Heimatlandes hinaus bekannt. Er ist sowohl der Barockmusik, wie auch der Zeitgenössischen Musik zugetan und war zeitweise Lehrer für Musikanalyse am Lütticher Konservatorium. Im Bereich der modernen Musik machte er Erstaufführungen oder Ersteinspielungen von Werken der Komponisten Luciano Berio, Philippen Boesmans, , Amy Johansen, György Ligetti, seines Lehrers Xavier Darasse und ander zeitgenössischer Komponisten. Mit dem auf Orginalinstrumenten musizierenden Ricercar Consort von Philippe Pierlot, machte er zahlreiche Einspielungen von Werken deutscher Barockkomponisten aus der Zeit vor Bach.

Sein kompositorisches Schaffen umfasst Orgelwerke, aber auch Kammermusik teils mit Gambe.

1992 wurde zum Generaldirektor der Brüsseler Oper, dem königlichen Monnaie Theater ernannt. Er setzte das erfolgreiche Werk seines Vorgängers Gerard Mortier fort, der dem Opernhaus zu internationalem Ansehen verholfen hatte. 2007 wird er dieses Amt an Peter de Caluwe abtreten.