Zum Inhalt springen

Ferdinando D’Adda

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Mai 2015 um 12:37 Uhr durch Muesse (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kardinal D’Adda

Ferdinando D’Adda (* 27. August 1650[1] in Mailand; † 27. Januar 1719 in Rom) war ein italienischer Kardinal.

Als Titularerzbischof von Amasea und Nuntius in England unter Jakob II. hatte er eine sehr schwierige Stellung. 1690 wurde D’Adda Kardinalpriester von San Clemente, 1696 von Santa Balbina, 1714 von San Pietro in Vincoli, 1715 schließlich Kardinalbischof von Albano. Er starb 1719 in seiner Residenz an der Piazza Santi Apostoli. Seinen Besitz vermachte er dem Collegio Urbano de Propaganda Fide.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Datum nach Diz. Biogr. Ital.; Miranda und Catholic Hierarchy haben den 1. September