Zum Inhalt springen

Kulturphilosophie

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. März 2006 um 14:14 Uhr durch TammoSeppelt (Diskussion | Beiträge) (böse auas entf. Ein kompl Neuanfang hier ratsam. Freiwillige?). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Kulturphilosophie fragt nach den Entstehungsbedingungen von Kultur überhaupt und nach den kulturellen Entfaltungen in spezifischen historischen und geographischen Kontexten.

Untersucht wird der kulturelle Ausdruck des Menschen in Sprache, Mythos, Religion, Ethik, Kunst und Wissenschaften.

siehe auch

Johann Gottfried Herder, José Ortega y Gasset, Arnold Joseph Toynbee, Oswald Spengler, Georg Simmel, Wilhelm Windelband, Ernst Cassirer, Herbert Marcuse, Clifford Geertz, Claude Levi-Strauss, Pierre Bourdieu

Literatur

  • Oswald Schwemmer: Kulturphilosophie. Eine medientheoretische Grundlegung. München (Wilhelm Fink Verlag) 2005.
  • Ralf Konersmann: Kulturphilosophie zur Einführung. Hamburg (Junius Verlag) 2003.