Also Deutschland
ALSO Deutschland GmbH
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 1986 |
Sitz | Soest, Deutschland |
Leitung | Reiner Schwitzki Stefan Klinglmair Saša Viro |
Mitarbeiterzahl | 1210 (2014) |
Umsatz | 3,44 Mrd. Euro (2013) |
Branche | Distribution |
Website | www.also.de |
Die ALSO Deutschland GmbH ist ein Großhändler für Informations- und Kommunikationstechnologie und Unterhaltungselektronik. Sie hat ihren Sitz in Soest (Westfalen) und unterhält weitere Standorte in Straubing und Osnabrück.[1] Die ALSO Deutschland GmbH ist ein Tochterunternehmen der schweizerischen ALSO Holding AG.
Geschichte
Actebis
Der nordrheinwestfälische Teil des Distributionsunternehmens wurde 1986 als Actebis gegründet. Nach dem Rückzug der Firmengründer Ulrich Puhrsch und Norbert Wrede war Actebis ab 1998 im Besitz der Hamburger Otto Group.
Peacock
Peacock war von 1988 bis 2002 eine Handelsmarke für Personal Computer der Firma Audio Impex, der späteren Peacock AG. 1999 kam auch die PEACOCK zum Otto Konzern.
Fusionen
Mit der Entscheidung, sich vom Großhandelssegment zu trennen, verkaufte Otto seine Anteile an Actebis und dem Cash-and-Carry-Großhändler Fegro Selgros. Nach der Fusion der beiden Distributionsschwestern Actebis (Soest) und Peacock (Paderborn) im Jahr 2004 firmierte das Unternehmen als Actebis Peacock mit unterschiedlichen Rechtsformen. Im Herbst 2007 übernahm die Starnberger Beteiligungsgesellschaft Arques Industries (heute Gigaset) Actebis Peacock.


Seit 2009 gehörte die Actebis-Gruppe zur Special Distribution Holding GmbH, einem Unternehmen der Droege International Group mit Sitz in Düsseldorf (Deutschland).
Actebis war mit eigenen Gesellschaften in Dänemark, Norwegen, Schweden, Spanien, Großbritannien, Italien, Frankreich sowie Österreich und den Niederlanden aktiv. Von 2008 an gehörte auch der in Osnabrück ansässige, auf Telekommunikationsprodukte spezialisierte, Distributor NT plus zur Firmengruppe. In Europa war die Actebis-Gruppe nach Ingram Micro und Tech Data der drittgrößte Großhandelskonzern für ITK-Produkte. Im Jahr 2010 erfolgte die Fusion mit der NT-PLUS.
Am 9. Februar 2011 wurden die Actebis und die ALSO Holding AG (Schweiz) zur ALSO-Actebis Holding AG mit Sitz in der Schweiz verschmolzen. Dabei hält die Droege-Gruppe als Eigentümer der ehemaligen Actebis 51,3 Prozent der Anteile, die Schindler-Gruppe als Eigentümer der ehemaligen ALSO Holding AG 28,4 Prozent der Anteile. 20,3 Prozent der Aktien befinden sich im freien Handel (Stand 31. Dezember 2013). Die zwei deutschen Unternehmen Also Deutschland GmbH mit Sitz in Straubing und Actebis Peacock GmbH mit Sitz in Soest sind mit Wirkung zum 1. Oktober 2011 zur ALSO Actebis GmbH mit Sitz in Soest fusioniert.
Seit dem 1. Januar 2013 firmiert die ALSO Actebis GmbH unter dem Namen ALSO Deutschland GmbH. Seit dem ersten Quartal 2013 treten alle Landesgesellschaften und der Konzern ebenfalls unter dem Namen ALSO auf.[2] Laut der Tageszeitung Die Welt lag die ALSO Deutschland GmbH 2013 auf Rang 189 der 500 größten Unternehmen in Deutschland.[3]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ ALSO Deutschland: Impressum
- ↑ Neue Firmierung ab 1.1.2013: ALSO Actebis GmbH wird ALSO Deutschland GmbH. Pressemeldung vom 13. Dezember 2012.
- ↑ Top 500. Die Welt online: Die 500 größten Unternehmen in Deutschland
Koordinaten: 51° 33′ 13,7″ N, 8° 8′ 23,5″ O