Zum Inhalt springen

Categoría Primera B 2015

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Mai 2015 um 07:47 Uhr durch Nikolaiky (Diskussion | Beiträge) (angegebene Quellen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Torneo Águila 2015
Logo:Asociación de Clubes del Fútbol Profesional
Mannschaften 16
Spiele 282  (davon 102 gespielt)
Tore 270 (ø 2,65 pro Spiel)
Categoría Primera B 2014
Categoría Primera A 2015

Die Categoría Primera B 2015, nach einem Sponsor auch Torneo Águila genannt, ist die sechsundzwanzigste Spielzeit der zweiten kolumbianischen Spielklasse im Fußball der Herren. Vorjahresmeister ist Jaguares de Córdoba. Neben Jaguares stiegen auch Cúcuta Deportivo und Cortuluá über eine besondere Aufstiegsrunde für acht Traditionsvereine der zweiten Liga in die Categoría Primera A auf, die im Januar 2015 ausgetragen wurde. Absteiger aus der ersten Liga ist Fortaleza FC.

Modus

Im Oktober 2014 beschloss die Dimayor eine Reduzierung der zweiten Liga auf 16 Mannschaften, bei gleichzeitiger Aufstockung der ersten Liga auf 20 Mannschaften. Vorausgegangen war eine Abnahme der Zuschauerzahlen in der ersten Liga aufgrund des Abstiegs vieler Traditionsvereine in die zweite Liga und aufgrund des Aufstiegs vieler neugegründeter Mannschaften, die keine große Fanbasis haben.[1]

Es werden nur noch ein Turnier gespielt, in dem alle Mannschaften in Hin- und Rückspielen gegeneinander spielen. Zusätzlich gibt es zwei Spieltage mit Clásicos, an dem Spiele mit Derby-Charakter ausgetragen werden. Die ersten acht Mannschaften qualifizieren sich für die Finalrunde. Die Finalrunde besteht aus einer Gruppenphase mit zwei Gruppen mit jeweils vier Mannschaften, die in Hin- und Rückspielen die beiden direkten Aufsteiger ermitteln. Die beiden Gruppensieger spielen zudem in einem Finale den Meister aus.[2]

Vereine in der Categoría Primera B 2015

Die folgenden Vereine nehmen teil an der Spielzeit 2015. Deportivo Rionegro wurde in Leones FC umbenannt. Nachdem der Verein bereits im Vorjahr nach Bello umgezogen war, zog er Anfang 2015 nach Turbo.[3] Expreso Rojo zog von Girardot nach Zipaquirá um.[4]

Categoría Primera B 2015 (Kolumbien)
Categoría Primera B 2015 (Kolumbien)
Bogotá, Fortaleza, América 1
Dépor 1
Vereine der Spielzeit 2015
Mannschaft Stadt Stadion Kapazität
Datei:America cali.svg América de Cali Cali
Buga
Bogotá
Olímpico Pascual Guerrero
Azcárate Martínez
Metropolitano de Techo 1
35.405
8000
10.000
Atlético Bucaramanga Bucaramanga Alfonso López 28.000
Barranquilla FC Barranquilla Romelio Martínez
Metropolitano
20.000
58.000
Bogotá FC Bogotá Metropolitano de Techo 10.000
Dépor FC Cali
Jamundí
Olímpico Pascual Guerrero
Cacique de Jamundí 1
35.405
2.500
Deportes Quindío Armenia Centenario 20.716
Deportivo Pereira Pereira Hernán Ramírez Villegas 31.192
Expreso Rojo Zipaquirá Los Zipas 5.000
Fortaleza FC Bogotá
Zipaquirá
Metropolitano de Techo
Los Zipas
10.000
5.000
Leones FC Turbo Jhon Jairo Tréllez 10.000
Datei:LlanerosFC.png Llaneros FC Villavicencio Manuel Calle Lombana 15.000
Real Cartagena Cartagena Jaime Morón León 16.068
Real Santander Floridablanca Álvaro Gómez Hurtado 12.000
Unión Magdalena Ciénaga Municipal de Ciénaga 3 10.000
Universitario Popayán Popayán Ciro López 5.000
Valledupar FC Valledupar Erasmo Camacho 4 4.000
1 
Während sich das Stadion in Cali wegen der Leichtathletik-Jugendweltmeisterschaften 2015 im Umbau befindet, trägt América seine Heimspiele in Buga und Bogotá und Dépor seine Heimspiele in Jamundí aus.
2 
Das Heimstadion von Unión Magdalena ist ursprünglich das Estadio Eduardo Santos in Santa Marta, das aber zur Zeit aus Sicherheitsgründen nicht verwendet werden darf.
3 
Das Heimstadion von Valledupar FC ist eigentlich das Estadio Armando Maestre Pavajeau, das sich aber im Umbau befindet.

Ligaphase

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U N Tore Diff. Punkte
 1. Atlético Bucaramanga  13  9  3  1 030:800 +22 30
 2. Leones FC  13  9  0  4 018:150  +3 27
 3. Real Cartagena  13  8  0  5 016:150  +1 24
 4. Deportivo Pereira  13  7  2  4 022:150  +7 23
 5. Unión Magdalena  13  6  4  3 019:100  +9 22
 6. Fortaleza FC (A)  13  5  4  4 019:180  +1 19
 7. Valledupar FC  13  6  1  6 019:190  ±0 19
 8. Universitario Popayán  13  5  4  4 014:140  ±0 19
 9. América de Cali  12  4  5  3 024:160  +8 17
10. Real Santander  13  4  3  6 016:210  −5 15
11. Llaneros FC  13  4  3  6 016:210  −5 15
12. Bogotá FC  13  4  2  7 014:180  −4 14
13. Deportes Quindío  13  3  4  6 013:190  −6 13
14. Barranquilla FC  13  2  5  6 006:110  −5 11
15. Expreso Rojo  12  3  2  7 012:240 −12 11
16. Dépor FC  13  2  2  9 013:270 −14 08
Stand: 11. Mai 2015[5]
Teilnahme am Viertelfinale
(A) Absteiger aus der Categoría Primera A: Fortaleza FC

Torschützenliste

Bei gleicher Anzahl von Treffern sind die Spieler alphabetisch geordnet.

Pl. Spieler Mannschaft Tore
1. Kolumbien Ayron del Valle América de Cali 13
2. Kolumbien John Freddy Pérez Atlético Bucaramanga 6
3. Kolumbien Leonardo Fabio Castro Deportivo Pereira 5
Paraguay Edison Giménez Deportivo Pereira
Kolumbien Ethan González Expreso Rojo
Kolumbien Jeysen Núñez Atlético Bucaramanga
Kolumbien Wilmer Parra Real Cartagena
Kolumbien Carlos Andrés Peralta Unión Magdalena
Kolumbien Jorge Horacio Fortaleza FC
Argentinien Ignacio Lucas Varela Llaneros FC
11. Kolumbien César Amaya Atlético Bucaramanga 4
Kolumbien Daniel Cataño Atlético Bucaramanga
Kolumbien Luis Moreno Ibargüen Valledupar FC
Kolumbien Aníbal Mosquera Atlético Bucaramanga
Kolumbien Kevin Salazar Fortaleza FC
Kolumbien Juan Camilo Vela Universitario Popayán
Kolumbien Óscar Villarreal Unión Magdalena
Kolumbien Fabián Zambrano Bogotá FC

Einzelnachweise

  1. Liga Postobón se jugará con 20 equipos en 2015. El Espectador, 7. Oktober 2014, abgerufen am 8. Oktober 2014.
  2. Los cambios del Fútbol Profesional Colombiano en la temporada 2015. www.winsports.co, 28. Dezember 2014, abgerufen am 23. Januar 2015.
  3. Con Leones, Urabá ganará imagen, diversión y más oportunidades. www.elcolombiano.com, 30. Januar 2015, abgerufen am 3. März 2015.
  4. Por la mínima, Quindío ganó en Zipaquirá. www.laligaaguila.com, 1. März 2015, abgerufen am 3. März 2015.
  5. Tabelle. In: dimayor.com. Dimayor, abgerufen am 12. Mai 2015.

Anmerkungen


Vorlage:Navigationsleiste Vereine der kolumbianischen Categoría Primera B