Diskussion:Oskar Schindler
Toter Link
In Punkt 8.3 führt der »Biografie auf Shoa.de«-Link ins Leere, weil die Seite neu strukturiert wurde. Die neue Adresse lautet http://www.zukunft-braucht-erinnerung.de/oskar-schindler/
Könnte das bitte jemand für mich einpflegen? Danke!
--178.27.37.60 22:10, 11. Mai 2015 (CEST)
zur Liste
"Schindler erstellte in enger Zusammenarbeit mit Itzhak Stern die legendäre und lebensrettende Liste kriegswichtiger Arbeiter, die von Stern noch um einige Namen ergänzt wurde" - Der Abschnitt widerspricht dem Artikel über Itzhak Stern in dem steht, die Liste sei in Wirklichkeit maßgeblich von Marcel Goldberg erstellt worden (letzter Absatz).--78.43.37.48 23:42, 27. Apr. 2013 (CEST)
Tippfehler
Ein Zabłowice gibt es nicht. Der Vorort von Krakau, in dem die Emaille-Fabrik stand, heißt Zabłocie (Google-Maps-Koordinaten 50.048597,19.965241). Siehe auch den entsprechenden Eintrag in der polnischen Wikipedia mit dem Hinweis auf die "Fabryka Naczyń Emaliowanych i Wyrobów Blaszanych „Rekord” (1930) – późniejsza Fabryka Schindlera". --Blutgretchen (Diskussion) 21:15, 20. Okt. 2013 (CEST)
- Stimmt, ein Zabłowice gibt es nicht: http://web.archive.org/web/20100418215752/http://krakow.gazeta.pl/krakow/1,90719,5328861,Zablocie__chlodnia_i_fabryki.html --JNM (Diskussion) 20:50, 4. Dez. 2013 (CET)
Korrektur
Abschnitt „Schindlerjuden“, Absatz:
Komma nicht nach ref, sondern zwischen „Wolf Weil“ und ref.
Komma nach „Jerzy Gross“ (Einschub).
Bitte korrigieren. Danke! --212.118.216.43 16:46, 6. Dez. 2014 (CET)
- Da gibt's nichts zu korrigieren, das ist so richtig. In den Satz "Einige von ihnen ließen sich auch in Deutschland nieder" sind in Kommas eingefasst die beiden Namen eingeschoben.--Agp (Diskussion) 19:05, 8. Dez. 2014 (CET)