Vektorgrafik
Eine Vektorgrafik ist ein zwei- oder dreidimensionales Computerbild, das aus grafischer Primitiven wie Linien, Kreisen und Polygonen zusammengesetzt wird.
Um beispielsweise das Bild eines Kreises zu speichern, benötigt eine Vektorgrafik zumindest zwei Werte: die Lage des Kreismittelpunkts und den Kreisdurchmesser. Neben den intrinsischen Parametern (Form und Position) der Primitiven werden eventuell auch die Farbe, Strichstärke, diverse Füllmuster und weitere das Aussehen bestimmende Daten angegeben.
Eigenschaften
Vektorgrafiken können im Gegensatz zu Rastergrafiken ohne Qualitätsverlust stufenlos skaliert und verzerrt werden, etwa mittels homogener Koordinaten. Außerdem bleiben bei Vektorgrafiken die Eigenschaften einzelner Linien, Kurven oder Flächen erhalten und können auch nachträglich noch verändert werden.
Vektorgrafiken sind ungeeignet für die Darstellung von komplizierten Bildern wie Fotos, da diese sich kaum mathematisch modellieren lassen. Im Extremfall müsste jeder Bildpunkt durch eine Fläche wie etwa ein Quadrat modelliert werden, wodurch der Nutzen der Vektorgrafik verloren ginge.
Heutige Bildschirme werden ausschließlich mit Rastergrafiken angesteuert. Daher müssen Vektorgrafiken vor der Ausgabe umgewandelt werden; dies nennt man Rasterung. Ein vektororientiertes Ausgabegerät ist der Plotter.
Die Erstellung von Vektorgrafiken erfolgt meist mittels eines Zeigegeräts oder direkt mit einer Auszeichnungssprache. Rastergrafiken können auch in Vektorgrafiken umgewandelt werden (Vektorisierung).
Anwendungen
2D- und 3D-Vektorgrafiken finden in CAD-Programmen Verwendung, etwa zum technischen Zeichnen. Zur Erstellung von 2D-Vektorgrafiken (Illustrationen oder Cliparts) können vektorbasierte Zeichenprogramme verwendet werden. 3D-Modellierungswerkzeuge erzeugen 3D-Vektorgrafiken für Szenen im Rahmen der 3D-Computergrafik.
Beispiele für Programme, die vektor- und pixelbasierte Funktionen vereinen, sind Leonardo ST (1990) oder ThouVis, ebenso wie viele Präsentationsprogramme.
Auf dem Amiga gab es eine Reihe von Spielen, die auf Vektorgrafik basieren, beispielsweise Stuntcar Racer.
Im World Wide Web liegen Vektorgrafiken meist im offenen Format SVG oder als proprietäre Flash-Datei von Macromedia vor, zu deren Darstellung in den meisten Browsern ein Plugin erforderlich ist.