Zum Inhalt springen

Oesterwurth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2006 um 23:15 Uhr durch 195.93.60.138 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Die Gemeinde
führt kein
Wappen
Deutschlandkarte, Position von Oesterwurth hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Schleswig-Holstein
Kreis: Dithmarschen
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 0 m ü. NN
Fläche: 14,19 km²
Einwohner: 275 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 19 Einwohner je km²
Postleitzahl: 25764
Vorwahl: 04833
Kfz-Kennzeichen: HEI
Kfz-Kennzeichen: HEI
Gemeindeschlüssel: 01 0 51 140
Adresse der
Amtsverwaltung:
Amt KLG Wesselburen
Am Markt 2
25764 Wesselburen
Gemeindegliederung: 5 Ortsteile
Offizielle Website: www.wesselburen.de
E-Mail-Adresse: amt@wesselburen.com
Politik
Bürgermeister: Johann-Wilhelm Knopf (WGOe)
Lage der Gemeinde Oesterwurth im Kreis Dithmarschen

Oesterwurth ist eine Gemeinde im Amt Kirchspielslandgemeinde Wesselburen, Kreis Dithmarschen in Schleswig-Holstein (Deutschland).

Geografie

Die Gemeinde liegt zwischen Wesselburen und Neuenkirchen. Landschaftlich ist der Ort von der Landwirtschaft und Windrädern geprägt. In der Streusiedlung befindet sich der Freizeitpark "Land und Leute". Es handelt sich um einen Bauernhof zum Anfassen mit angeschlossenem Streichelzoo und diversen Spielgeräten.

Im Ortsteil Haferwisch findet sich eine Wurtenreihe, von denen Teile etwa aus dem Jahr 150 n. Chr. bis 400 n. Chr. stammen. Bei archäologischen Ausgrabungen fand sich ebenso einheimische Keramik wie eine Scherbe terra siggilata aus dem Römischen Reich. Weitere Hofwurten stammen aus dem 12. Jahrhundert.


  • [www.http.home.arcor.de://coastal-archaeology] Informationen zu Wurten in Dithmarschen und Ausgrabungen in Haferwisch


Land-und-Leute-Freizeitpark

Gemeindegliederung

Die Gemeidne Oesterwurth besteht aus den Ortsteilen Haferwisch, Poppenwurth, Hödienwisch, Oken und Wehren.

Vorlage:Stub