Zum Inhalt springen

Friedrich Altrichter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Mai 2015 um 00:44 Uhr durch Miltrak (Diskussion | Beiträge) (erg.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dr. Friedrich Altrichter (* 3. September 1890 in Berlin; † 14. April 1949 in Bedaik, Ostsibirien) war ein deutscher Offizier, zuletzt im Range eines Generalleutnants. Von September 1940 bis April 1941 war er Kommandeur der 58. Infanterie-Division und von Juli bis September 1941 der 1. Infanterie-Division. Bei Kriegsende geriet er in sowjetische Gefangenschaft. Im "Generalslager" Woikowo kam er in Kontakt mit antifaschistischen Offizieren des Nationalkomitees Freies Deutschland, ohne sich ihnen jedoch anzuschließen.[1]

Neben verschiedenen Büchern zur Wehrerziehung schrieb Altrichter u.a. einige Abhandlungen über religiöse Fragen, die ihm von konservativer Seite den Vorwurf einbrachten, er wolle eine neue Religionsgemeinschaft gründen.[1]

Einzelnachweis

  1. a b Wilhelm Adam: Der schwere Entschluß, Seite 403. Verlag der Nation, Berlin 1974
  • Lexikon-der-Wehrmacht.de: Altrichter, Dr. phil. Friedrich