Zum Inhalt springen

Willingen (Upland)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2004 um 02:18 Uhr durch 80.136.156.159 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Willingen (Upland) ist eine Gemeinde in Nord-Hessen, im Landkreis Waldeck-Frankenberg (KFZ-Kennzeichen KB nach der Kreisstadt Korbach).

Die Gemeinde wurde 1974 im Rahmen der zweiten Gebietsreform gegründet durch Zusammenlegung der Dörfer Bömighausen, Eimelrod, Hemmighausen, Neerdar, Rattlar, Schwalefeld, Welleringhausen und den heilklimatischen Kurorte Usseln und Willingen.

Gesamtfläche: 80,18 km2
Einwohnerzahl: 8.529 (Stand 1.9.2003)

Wahrzeichen von Willingen ist die große Eisenbahnbrücke ("Das Viadukt"), die um 1918 erbaut wurde. Die Gemeinde lebt hauptsächlich vom Tourismus (2003: 1,3 Mio Übernachtungen).

Zu den größten Veranstaltungen in Willingen zählt das jährliche FIS Weltcup-Skispringen von der Mühlenkopfschanze und das jährliche Mountainbike-Event am Ettelsberg, zu dem im Jahr 2003 rund 20.000 Zuschauer kamen.


Siehe auch Willingen (Westerwald) (Gemeinde in Rheinland-Pfalz)