Zum Inhalt springen

Kloster Speinshart

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2006 um 20:07 Uhr durch Thomas S. (Diskussion | Beiträge) (Weblink: bitte keine Links auf private Websites.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Kloster Speinshart ist ein Kloster der Prämonstratenser in Speinshart in Bayern in der Diözese Regensburg.

Geschichte

1145 gründeten Adelvolk von Reiffenberg, seine Frau Richenza und seine beiden Brüder das Kloster Speinshart und übergaben es den Prämonstratensern. Zweimal wurde die Abtei im Laufe ihrer Geschichte aufgehoben: von 1556 bis 1669 im Zuge der Reformation und 1803 bei der Säkularisierung. Das Kloster kam zunächst in staatlichen Besitz und beherbergte in der Folge u.a. den Pfarrhof, eine Schule und das Forstamt. 1921 wurde die weiträumige Klosteranlage auf Vermittlung des Münchner Domherrn Prälat Michael Hartig den Prämonstratensern zurückgegeben und vom Stift Tepl in Böhmen aus wiederhergestellt. 1923 schließlich wurde Speinshart wieder Abtei.

Die heutige, zu Beginn des 18. Jahrhunderts erbaute und im Barockstil reich ausgestattete Pfarrkirche "Maria unbefleckte Empfängnis" ist auf jeden Fall einen Besuch wert.