Amelie Deuflhard
Amelie Deuflhard (* 1959 in Stuttgart) ist eine deutsche Theaterproduzentin und -Intendantin. Derzeit ist sie künstlerische Leiterin von Kampnagel in Hamburg. Sie ist verheiratet und hat vier Kinder.
Leben und Schaffen
Deuflhard wuchs in Stuttgart auf. Nach ihrem Abitur studierte sie Romanistik, Geschichte und Kulturwissenschaften in Frankfurt am Main, Tübingen und Montpellier. Nach ihrem Studium arbeitete sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Tübingen und im Landesmuseum für Technik und Arbeit in Mannheim. Anfang der 1990er zog sie mit ihrer Familie nach Berlin und arbeitete dort seit 1996 als freie Produktionsleiterin für freie Theater, Tanz- und Musikprojekte. 1998 übernimmt sie die Produktionsleitung und Leitung der Öffentlichkeitsarbeit der Berliner Sophiensaele, im Jahr 2000 schließlich deren Geschäftsführung und Intendanz. Während ihrer Zeit entwickelten sich die Sophiensaele zu einem zentralen Ort in Deutschland für die Freie Theaterszene.[1] Im Jahr 2003 übernahm Deuflhard den Vorsitz des Vereins Zwischen Palast Nutzung, der eine künstlerische Bespielung des damals bereits entkernten Palasts der Republik zum Ziel hatte. 2004 übernahm sie schließlich zusammen mit Matthias Lilienthal die künstlerische Leitung des Projekts Volkspalast, einer festivalartigen Bespielung des Palasts der Republik.[2] Die Bespielung befeuerte die Debatte über die Nutzung des Areals und den Abriss und Rekonstruktion des Berliner Stadtschlosses.[3]
Im Jahr 2007 übernahm Deuflhard die künstlerische Leitung und Geschäftsführung von Kampnagel in Hamburg, Deutschlands größter freien Spiel- und Produktionsstätte für die Darstellenden Künste. 2010 verlängerte sie ihren Vertrag bis einschließlich 2017.[4] In Ihrer Zeit als künstlerische Leiterin hat Deuflhard Kampnagels internationales Renommé als freie Spiel- und Produktionsstätte für Darstellende Künste deutlich stärken können.[5]
Im März 2012 erhielt Amelie Deuflhard als „eine Theatergründerin im besten Wortsinn“ den Caroline-Neuber-Preis der Stadt Leipzig.[6] Im November 2013 wurde sie zum Chevalier des Arts et des Lettres ernannt.[7][8]
Werke
Amelie Deuflhard ist (Mit-) Herausgeberin verschiedener Publikationen, u.a. „VOLKSPALAST – Zwischen Aktivismus und Kunst“ (2005), „Spielräume produzieren – Sophiensaele“ (2006) und „Parcitypate: Art und Urban Space“ (2009).
Weblinks
- Eintrag im Personenlexikon vom Verlag Theater der Zeit
- Homepage von Kampnagel
- Amélie Deuflhard im Gespräch mit Max Oppel, Deutschlandradio Kultur 4. Mai 2015
Einzelnachweise
- ↑ http://www.tagesspiegel.de/kultur/kulturmanagement-koenigin-der-netze/976126.html
- ↑ http://theaterderzeit.de/person/410/
- ↑ http://www.taz.de/1/archiv/?id=archivseite&dig=2005/08/01/a0234
- ↑ http://www.kampnagel.de/de/service/kontakt/historie/
- ↑ http://www.abendblatt.de/kultur-live/article1728451/Kampnagel-Intendantin-Amelie-Deuflhard-verlaengert-Vertrag.html
- ↑ http://www.nachtkritik.de/index.php?view=article&id=6364%3Aamelie-deuflhard-erhaelt-caroline-neuber-preis-2012&option=com_content
- ↑ Hamburger Abendblatt vom 21. November 2013, Seite 15
- ↑ http://www.nachtkritik.de/index.php?option=com_content&view=article&id=8768&catid=126&Itemid=60
Personendaten | |
---|---|
NAME | Deuflhard, Amelie |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Kulturmanagerin |
GEBURTSDATUM | 1959 |
GEBURTSORT | Stuttgart |