Zum Inhalt springen

Fritz & Macziol Group

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2015 um 14:46 Uhr durch 109.235.229.133 (Diskussion) (INFOMA Software Consulting GmbH). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Fritz & Macziol Group
Rechtsform Unternehmensgruppe
Gründung 1987
Sitz 89081 Ulm, Deutschland
Leitung Heribert Fritz (CEO), Oliver Schallhorn[1] (COO)
Mitarbeiterzahl 1050 (Stand 2013)
Umsatz 396 Mio. € (Stand 2013)
Branche IT-Dienstleistung
Website www.fum.de

Fritz & Macziol (Eigenschreibweise FRITZ & MACZIOL) ist ein deutscher IT-Dienstleister und Softwareanbieter mit dem Hauptsitz in Ulm. Das Unternehmen arbeitet weiltweit und ist mit über 1000 Mitarbeitern an 18 Standorten sowie sechs Servicebüros vertreten.[2]

Die weltweit vertretene Gruppe mitsamt eigenständigen Tochterunternehmen zählt zu den größten herstellerunabhängigen IT-Dienstleistern & Softwareanbietern in Deutschland.[3] [4]

Geschichte

Die Fritz & Macziol Software und Computervertrieb GmbH wurde 1987 in Ulm durch Heribert Fritz und Eberhard Macziol gegründet. Im selben Jahr ging die Fritz & Macziol eine Partnerschaft mit IBM ein, die bis heute besteht. Im Lauf der Jahre wurden eigene Softwareprodukte entwickelt. Parallel erfolgte die Gründung der Schwestergesellschaft INFOMA, die sich zunächst auf das Geschäft mittlere bis große Rechner, heute aber um Verwaltungen und Unternehmen im öffentlichen Bereich fokussiert.

Das Jahr 2001 begann mit der Gründung der ersten Geschäftsstellen und der Entwicklung in die Fläche, der später die Internationalisierung folgte. Gleichzeitig wurde der Stammsitz in Ulm aus- und das erste eigene Rechenzentrum aufgebaut. Dabei wuchs im Durchschnitt der Umsatz in den ersten 20 Jahren um 31 Prozent pro Jahr. Die Mitarbeiterzahl jeweils um rund 21 Prozent.

2014 geriet die schweizerische Niederlassung von Fritz & Macziol – die Fritz & Macziol (Schweiz) AG – in die Schlagzeilen, als bekannt wurde, dass ein Mitarbeiter des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) von ihr Geschenke (unter anderem VIP-Fussballtickets für 60'000 Franken) entgegennahm und ihr im Gegenzug Staatsaufträge ohne korrekte Ausschreibung vergab.[5][6]

Firmenstruktur

Heute gehören zur Fritz & Macziol Group die Unternehmen: Fritz & Macziol Software & Computervertrieb GmbH, FRITZ & MACZIOL Asia, Inc., INFOMA Software Consulting GmbH und IT&T Information Technology & Trust AG. Die Gruppe selbst gehört dem französischen Vinci-Konzern.[7]

Standorte der Fritz & Macziol Group

Internationale Standorte: Manila/Philippinen, Singapur (Asien) und Rotkreuz (Schweiz)

Standorte Deutschland: Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, Hannover, Karlsruhe, Leipzig, Limburg, München, Münster/Westfalen, Nürnberg, Reilingen, Stuttgart, Ulm (Hauptsitz) und Villingen-Schwenningen

Servicestandorte: Gloucester (England), Warschau (Polen), Moskau (Russland), Riyadh (Saudi Arabien), Murcia (Spanien), Alpharetta (USA)

Portfolio

Fritz & Macziol Software & Computervertrieb GmbH

Die Fritz & Macziol Software & Computervertrieb GmbH implementiert, von der IT-Infrastruktur über die Anwendung bis zum laufenden Betrieb, individuelle IT-Lösungen. Die Kernthemen sind Converged Infrastructure & Data Center, Cloud Computing, Business Analytics & Big Data, Mobile Solutions & App Development, Software Solution, SAP Solutions, Managed Dienstware sowie Lizenz- und Kostenoptimierung.

Produkte und Dienstleistungen: Business Analytics [8], Cloud Computing, Data Center, Software Solutions, Client Management, Datenbank Technologien, Enterprise Content Management, Fabric Computing, Groupware, Individuelle Softwareentwicklung, IT-Lösungen für die Abfallwirtschaft und Lebensmittelbranche, Mobile App Entwicklung, Mobile Lösungen, Portallösungen, Security, Social Software, Storage-Lösungen, Systems Management, Versandautomation, Virtualisierung, Business Process Management, IT Management Consulting, IT Projekt Management, Managed Dienstware, SAP Services [9], Software Asset Management

INFOMA Software Consulting GmbH

Die INFOMA Software Consulting GmbH bietet ein ganzheitliches Produkt- und Dienstleistungsportfolio sowohl für kommunale Verwaltungen und öffentliche Einrichtungen als auch kirchliche Institutionen, Museumsverwaltungen sowie Hochschulen.

Mit der modular aufgebauten Software newsystem stellt INFOMA eine integrierte Komplettlösung für die klassische Kameralistik und das neue kommunale Finanzwesen zur Verfügung. Innovative Lösungsbausteine für weiterführende Fokusthemen, wie zum Beispiel Liegenschafts- und Gebäudemanagement, Dokumenten Managementsystem oder Analyse- und Steuerungssystem, unterstützen die Verwaltungen bei der Realisierung zukunftsorientierter Projekte. Der Geschäftsbereich consult® kommunal übernimmt die konzeptionelle Beratung und Begleitung bei der Einführung des doppischen Rechnungswesens und/oder Teilbereichen. http://www.infoma.de/de/unternehmen/presse/hintergrundinformation-und-offizielles-bildmaterial/"Hintergrundinformationen INFOMA"]. Website INFOMA. Abgerufen am 04. Mai 2015.</ref>

IT&T Information Technology & Trust AG

Die IT&T stellt IT-Lösungen für das Finanz- und Rechnungswesen von öffentlichen Organisationen bereit. Dabei hat das Unternehmen das Produkt newsystem public als Lösung besonders im Schweizer Raum verbreitet. Newsystem public ist eine Lösung für öffentliche Verwaltungen, welche die Verknüpfung von der Einwohnerkontrolle über die Gebührenfakturierung bis zu einem Finanz- und Rechnungswesen inkl. Lohn- und Personalinformationssystem ermöglicht.

Kunden und Partner

Die Kundengruppen stammen von mittelständischen Unternehmen bis zu Großkonzernen und öffentlichen Auftraggebern. Unterstützt wird die FRITZ & MACZIOL group durch folgende Partnerschaften: Citrix, Cisco, EMC, IBM, Microsoft und SAP.[10]

Website der FRITZ & MACZIOL

Einzelnachweise

  1. "Interview mit Oliver Schallhorn". Website dv-dialog. Abgerufen am 3. November 2014.
  2. "Pressebericht Jubiläum mit 1000 Mitarbeitern". Website SÜDWEST PRESSE. Abgerufen am 28. Oktober 2014
  3. "Beste IT Systemhäuser 2013". Website COMPUTERWOCHE. Abgerufen am 28. Oktober 2014
  4. "Größte IT Systemhäuser 2014". Website Channelpartner. Abgerufen am 3. November 2014
  5. Christian Brönnimann: Seco-Affäre: Bundesanwaltschaft findet verdächtige Geldtransfers. In: Tagesanzeiger. 24. Juni 2014, abgerufen am 5. November 2014.
  6. Lukas Hässig: Seco-Affäre: Haus von Zürcher Ex-Chefbeamten durchsucht. In: Tagesanzeiger. 22. März 2014, abgerufen am 5. November 2014.
  7. René Dubach: Fritz & Macziol wird vom französischen Vinci-Konzern übernommen. In: Swiss IT-Reseller. 27. August 2014, abgerufen am 5. November 2014.
  8. "Big Data Lösungen". Website COMPUTERWOCHE. Abgerufen am 3. November 2014
  9. "SAP Services". Website Digital Business. Abgerufen am 3. November 2014
  10. "Technologiepartner". Website FRITZ & MACZIOL. Abgerufen am 28. Oktober 2014