Studiengemeinschaft Wort und Wissen
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:
Da es keine Religionsgemeinschaft ist, und der Artikel auch so nicht viel enthält, sollte die Löschung erw9ogen werdne --Optimismus 01:59, 1. Mär 2006 (CET)----Optimismus 02:01, 1. Mär 2006 (CET)
Die Studiengemeinschaft Wort und Wissen e.V. ist ein Zusammenschluss von Christen aus vorwiegend wissenschaftlichen Berufen, der evangelikale Positionen vertritt. Dabei stimmen jedoch die von ihnen im Rahmen des Vereins vertretenen Standpunkte nicht mit den Thesen überein, mit denen sie sich im Beruf befassen. Sie wurde 1979 gegründet. Sie will Denkhilfen geben, mit denen Tatsachen dieser Welt und wissenschaftliche Erkenntnisse ihrer Meinung nach im Bezug auf eine Irrtumslosigkeit der Bibel vertreten und Hindernisse zum Glauben an Jesus Christus ausgeräumen werden können. Dazu will sie zum Beispiel aufzeigen, wie sich Gegebenheiten in der Natur alternativ zur Evolutionstheorie ihrer Meinung nach auch aus kreationistischer Perspektive deuten lassen. Sie vertreten dabei einen Junge-Erde-Kreationismus.
Wort und Wissen verfolgt nach eigener Aussage zwei Zielrichtungen:
- Forschung: biblisch fundierte Alternativen zur vom methodischen Naturalismus geprägten Wissenschaft zu erarbeiten. Ein wesentlicher Bereich hierbei ist die kritische Auseinandersetzung mit der Evolutionstheorie, der eine kreationistische Interpretation der Sachlage entgegengesetzt wird. Ziel ist es biblisch fundierte und wissenschaftlich belastbare Alternativen zu den heute gängigen Erklärungsmustern aufzuzeigen. Diese Arbeit genießt außer bei Kreationisten keine Anerkennung als wissenschaftliche Forschung.
- Bildungsarbeit: das erarbeitete Material aufzuarbeiten. Dabei spielt neben Veröffentlichungen, Vorträgen, Tagungen, Seminaren und Exkursionen auch die Erarbeitung von Unterrichtsmaterial eine wesentliche Rolle. Unter anderem wird die Zeitschrift Studium Integrale Journal herausgegeben.
Unter anderem gibt Wort und Wissen das Lehrbuch Evolution - ein kritisches Lehrbuch heraus, welches im Jahr 2002 den Deutschen Schulbuchpreis des evangelikalen Vereins "Lernen für die Deutsche und Europäische Zukunft" (LDEZ) gewann und im Jahr 2006 in sechster Auflage erscheint.
Mitarbeiter
Ehrenamtlicher Vorsitzender ist Siegfried Scherer. Neben einer größeren Zahl von ehrenamtlichen Unterstützern sind derzeit sechs Mitarbeiter hauptamtlich angestellt:
- Reinhard Junker, Biologe und Mathematiker
- Harald Binder, Chemiker
- Christian Dreber, Innenarchitekt
- Manfred Stephan, Geologe
- Peter van der Veen, Theologe, Archäologe
Der Verein finanziert sich hauptsächlich aus Spenden.
Ähnliche Gruppen
Wort und Wissen ist einer der wichtigsten deutschsprachigen Vertreter des Kreationismus. Eine ähnliche Organisation in der Schweiz ist der Verein ProGenesis. Einen ähnlichen, aber breiteren Ansatz hat das Institut für Glaube und Wissenschaft der SMD. Es befasst sich allgemein mit den Fragen im Spannungsbereich von Glaube und Wissenschaft.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Evolution - ein kritisches Lehrbuch
- Larry Vardiman, Andrew A. Snelling, Eugene F. Chaffin (Hg.): Radioisotope und das Alter der Erde (aus dem Englischen von Thomas Fritzsche)
- Reinhard Junker: Ähnlichkeiten, Rudimente, Atavismen
- Michael Brandt: Der Ursprung des aufrechten Ganges
- Reinhard Junker: Samenfarne, Bärlappbäume, Schachtelhalme
- Sigrid Hartwig-Scherer: Ramapithecus - Vorfahr des Menschen?
- Siegfried Scherer: Entstehung der Photosynthese
Literatur
- Maik Söhler: Noch nicht aus dem Vollen geschöpft. In: Telepolis vom 30. Dezember 2005
Weblinks
- Website von Wort und Wissen
- Kreationismus in Deutschland: