Zum Inhalt springen

Benben

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2006 um 15:04 Uhr durch Kajk (Diskussion | Beiträge) (Atum => Atum (Ägyptische Mythologie)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
D58
N35
D58
N35
O24

oder auch

D58
N35
D58
N35
O24
O1

Benben (auch benbenti ägyptisch für "der vom Benben-Stein") ist der Name des göttlichen Steins von Heliopolis, der Hauptstadt des 13. unterägyptischen Gaus des unversehrten Zepters, 12 km nordöstlich von Kairo. Der Benben war pyramidenförmig und wurde im innersten Heiligtum des "Hauses des Re" aufbewahrt.

Benben ist eng verbunden mit dem Schöpfergott Atum, als dieser aus dem Urwasser des Nun auftauchte. Er stellt den Urhügel dar, auf dem Atum zum ersten Male Land betrat.

Den gleichen Namen trug auch das Allerheiligste im Tempel des Aton in Tell el-Amarna (Achet-Aton).

Der Benben gilt als Vorläufer der Obelisken. Die Obeliskenspitze und auch die Spitze von Pyramiden (Pyramidion) werden ebenfalls Benben genannt.

Siehe auch: Liste ägyptischer Götter