Zum Inhalt springen

Ibrahim Starova

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. April 2015 um 15:26 Uhr durch Albinfo (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Ibrahim Temo

Ibrahim Starova (auch Ibrahim Temo; * 1865 in Struga als Ibrahim Ethem Sojliu; † 1939 in Medgidia) war ein osmanischer Politiker albanischer Herkunft.

Starova und vier andere osmanische Intellektuelle (darunter Abdullah Cevdet) gründeten 1899 in der militärmedizinischen Akademie in Istanbul die Geheimorganisation İttihad-ı Osmani Cemiyeti (später das Komitee für Einheit und Fortschritt).[1] Dieses Komitee war die treibende Kraft hinter der Jungtürkischen Revolution 1908 gegen den Herrscher Abdülhamid den Zweiten.

Starova war Mitglied der Gesellschaft für Druck albanischer Schriften (albanisch Shoqëri e të shtypuri shkronja shqip).[1] Sein Bruder Nuri Sojliu war Mitunterzeichner der albanischen Unabhängigkeitserklärung.

Die Mittelschule in seinem Geburtsort Struga ist nach Ibrahim Temo benannt.

Einzelnachweise

  1. a b George Walter Gawrych: The crescent and the eagle: Ottoman rule, Islam and the Albanians, 1874-1913. I. B. Tauris, 2006, ISBN 1-84511-287-3.