Diskussion:Schleswig-Holstein
Raumordnung
Hm, kann jemand was zur Raumordnung sagen? -- JensMueller 19:11, 11. Mär 2004 (CET)
Ehrenbürgerschaften
Wie kann jemand "Ehrenbürger" eines Landes sein? Doch allenfalls "Ehrenländler"!
- Siehe Bürger: "Im übertragenen Sinne werden damit [...] die Bewohner einer Stadt oder eines staatlichen Gemeinwesens [...] in der Moderne bezeichnet." Es heißt ja auch Ehrenbürger einer Stadt bzw. eines Ortes und nicht etwa Ehrenstädt(l)er oder Ehrenort(l)er ... -- Sciurus ><> - @ 00:05, 1. Mär 2006 (CET)
Religionszugehörigkeiten
Woher stammt denn eigentlich die Grafik mit den Religionszugehörigkeiten? Da steckt nämlich leider ein Tippfehler drin - "Katholkien" statt "Katholiken". Kiki1701 21:09, 23. Jun 2004 (CEST)
- Grafik ist nicht von mir, aber ich habe sie korrigiert--Godewind 18:13, 18. Feb 2005 (CET)
Fehlende Informationen
Zur Wissenschaftslandschaft fehlt überhaupt alles.
Regionen
Was ist den mit Regionen konkret gemeint? IMO würden noch fehlen:
- Probstei
- Nordfriesische Inseln und Halligen
Webkart 17:23, 13. Jul 2004 (CEST)
- Schleswig-Holstein hat bestimmte Regionen oder besser Landschaften. Das geht (glaube ich) auf die alte Feudalordnung zurück, als bestimmte Landschaften (wie Angeln) vom Feudalismus ausgenommen waren.
Woher kommt der Name Holstein,von die aus dem Holz kammen? Völkerwanderung, Schiffbau für die Völkerwanderer ?
Kreise
Wieso heißen die Landkreise in Schleswig-Holstein Kreise? (z.B. Kreis Dithmarschen, Kreis Nordfriesland). In den anderen Bundesländern sind es Landkreise. Z.B. Landkreis Oberhavel in Brandenburg oder Landkreis Ammerland in Niedersachsen. 213.68.20.57 14:06, 17. Aug 2004 (CEST)
Die Bezeichnung variiert je nach Region, hier in Westdeutschland sind es Kreise.
Landesfarben
Weiss jemand was die Farben der Landesflagge bedeuten?!
- Blau und Gelb sind die Farben Südjütlands bzw. Schleswigs. Weiß und Rot sind die Farben Holsteins. Da die Nationalliberalen sich eine Trikolore (nach frz. Vorbild) als Fahen wünschten, fiel eine Farbe (das schleswigsche Gelb) heraus. Die holsteinischen Farben (Weiß und Rot) müssten das Geschlecht der Schauenburger bezeichnen (nicht ganz sicher), die schleswigschen Farben kann ich nicht erklären ( eventuell Meer und Strand, vgl. friesische Farben). 26. März 2005 (CET)
- Rot und Weiß sind vor allem die Farben der Hanse, in diesem Fall also insbesondere Lübecks. Siehe auch das Schwarz-Weiß-Rot des Norddeutschen Bundes (Schwarz-Weiß aus Preußen, Rot-Weiß von den Hansestädten). --193.175.191.154 17:12, 24. Okt 2005 (CEST)
- Naja, die Begründung scheitert aber irgendwie daran, dass Lübeck bis in die 1930er hinein gar nicht Teil von Schleswig-Holstein war.. -- southpark 20:49, 24. Okt 2005 (CEST)
Gründung des Bundeslandes
Hallo, kann mir jemand sagen wann genau Schleswig-Holstein gegründet wurde? Ich glaube es war 1949, ich bin mir aber nicht sicher. Im Artikel steht was von der "Verfassung vom 12. Januar 1950", aber das Datum ist ja nicht unbedingt das Gründungsdatum...
- Nein, am 12.1.1950 wurde vom ersten Landtag die Landessatzung (später in Landesverfassung umbenannt) verabschiedet. Das Land muß also schon vorher gegründet worden sein. StH 11:39, 18. Mär 2005 (CET)
Ministerpräsidentin: Peter Harry Carstensen
Ich finde diese Angabe in der Tabelle. Ich will das korrigieren und gehe in "Seite bearbeiten". Erstaunlicherweise steht dort schon "Ministerpräsident". Warum kommt das aber in der Tabelle nicht richtig an? HHN 27.04.2005
Ministerprädsident: ...
Eigenartig, jetzt ist das plötzlich richtig. HHN 27.04.2005
- Das kommt, weil die Seiten der WP in verschiedenen Proxies zwischengespeichert und nicht bei jedem Aufruf neu aus der Datenbank geholt werden. -- C.Löser (Diskussion) 15:15, 25. Jun 2005 (CEST)
Landeswappen
http://landesregierung.schleswig-holstein.de/coremedia/generator/Aktueller_20Bestand/A__Bilder/StK/Maximalansicht/Landeswappen,property=originalSize.jpg Hat schonmal jemand eine Email mit Bitte um Nutzungserlaubnis an die Landesregierung geschickt? -- C.Löser (Diskussion) 15:15, 25. Jun 2005 (CEST)
- Ich habe nun eine Email mit der Anfrage an die Landesregierung geschickt, ich hoffe im Laufe der nächsten Wochen Antwort zu erhalten. --C.Löser (Diskussion) 08:29, 16. Jul 2005 (CEST)
Kandidatur (Lesenswert), August 2005
Schleswig-Holstein ist das nördlichste Land der Bundesrepublik Deutschland. Die Landeshauptstadt ist Kiel. Mit einer Fläche von 15.761,4 km² ist Schleswig-Holstein das kleinste Flächenland nach dem Saarland.
- Volkolegrand, 18:07, 9. Aug 2005 (CEST) Pro Einiges wissenswertes über das "schönste Bundesland der Welt" (Eigenwerbung RSH).
- Kapitän Nemo 20:11, 9. Aug 2005 (CEST) Neutral Schöner Artikel mit kleineren Lücken: z.B. könnte die Kultur (Kunst, Literatur, Museen, Sehenswürdigkeiten) ausgebaut werden. Das Landtagswahlergebnis wurde im Unterartikel versteckt und der Abschnitt Sprachen könnte noch einen dritten Satz vertragen. An mir soll das Prädikat aber nicht scheitern. --
- €pa 00:21:47, 10. Aug 2005 (CEST) Kontra Ich bin mit der Landesgeschichte - noch - unzufrieden. --
- FriedhelmW 13:05, 10. Aug 2005 (CEST) Kontra Die Auswahl der Söhne und Töchter Schleswig-Holsteins scheint mir recht willkürlich, viele fehlen. --
- Kapitän Nemo bin ich der Ansicht, das das Potential des Landes an Kultur im Artikel noch nicht hinreichend aufgearbeitet worden ist. Dabei sollten auch die 1937 hinzugekommenen Landesteile angemessen berücksichtigt werden. Solange diese integrative Leistung nicht vollbracht ist, ist der Artikel gleichermaßen schwach. Auch die Landesgeschichte muß -und das wird die eigentliche Schwierigkeit werden- dem Rechnung tragen müssen, das die gegensätzlichen Geschischten von Schleswig-Holstein und Lübeck zusammengefasst dargestellt werden müssen.--Kresspahl 01:06, 14. Aug 2005 (CEST) Kontra Mit
Karte
Ähm, ist es Absicht, dass auf der Karte Teile von Sylt (und diverser anderer Inseln/Halligen) expatriiert wurden? Also ich hab auf Sylt noch keine Landesgrenze entdeckt, aber man weiss ja nie.. -- southpark 03:30, 15. Sep 2005 (CEST)
- Ja, die wurden von den Dänen unter der Führung des Pizzabäckers von Rømø im Rahmen des Rachefeldzugs wg. der Nichtteilnahme am Irakkrieg annektiert. Nein im Ernst, ich glaube das mit der Karte ist eher ein Problem technischer als absichtlicher Natur. --C.Löser (Diskussion) 07:18, 15. Sep 2005 (CEST)