Zum Inhalt springen

Brunt-Väisälä-Frequenz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2006 um 00:56 Uhr durch Morray (Diskussion | Beiträge) (übersetzung aus en allerdings noch etwas kurz). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Brunt-Väisälä-Frequenz bzw. Aufriebsfrequenz beschreibt in der Dynamik atmosphärischer Prozesse und in der Ozeanografie die Frequenz mit der ein ein vertikal ausgelenktes Masseelement in einem statischen System oszilliert.

,wobei

Zusammenhang

Dynamische Prozesse bei denen die Brunt-Väisälä-Frequenz verwandt werden kann sind adiabatische und in eine auftriebsstabile, kontinuierlich geschichtetete hydrostatische Flüssigkeit.

In einer statisch unstabilen Umgebung, oszillieren vertikal gestörrte Masselemente nicht, bewegen sich dafür aber weiter in die Richtung der ursprünglichen Auslenkung.