Zum Inhalt springen

Burgstall Bug

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. April 2015 um 14:32 Uhr durch Bungert55 (Diskussion | Beiträge) (Literatur: korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Burgstall Bug
Staat Deutschland
Ort Weißdorf-Bug
Entstehungszeit Mittelalterlich, 1502 erwähnt
Burgentyp Niederungsburg
Erhaltungszustand Burgstall
Geographische Lage 50° 12′ N, 11° 51′ OKoordinaten: 50° 11′ 43,1″ N, 11° 50′ 53,7″ O
Höhenlage 540 m ü. NHN
Burgstall Bug (Bayern)
Burgstall Bug (Bayern)

Der Burgstall Bug ist eine abgegangene mittelalterliche Burg auf 540 m ü. NHN unmittelbar östlich von Bug, einem Ortsteil der Gemeinde Weißdorf im Landkreis Hof in Bayern.

Als Besitzer der Burg wird 1502 Martin von Sparneck genannt, 1591 wird sie als Lehensbesitz von Melchior von Tettau genannt. Vermutlich wurde die Burg 1783 abgebrochen.

Literatur

  • Bug in der privaten Datenbank Alle Burgen.