Zum Inhalt springen

Schlesische Universität

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2006 um 22:31 Uhr durch PetrusSilesius (Diskussion | Beiträge) (Kat. geändert, typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Schlesische Universität (poln. Uniwersytet Śląski) entstand am 8. Juni 1968 in Kattowitz durch die Zusammenlegung der dortigen Niederlassung der Krakauer Jagiellonen-Universität mit der bereits 1928 gegründeten Pädagogischen Hochschule (poln. Wyższą Szkołą Pedagogiczną).

Im ersten akademischen Jahr 1968, bildete die Schlesische Universität 6.000 Studenten in folgenden vier Fakultäten aus:

  • Mathematik, Physik und Chemie
  • Jurawissenschaften und Administration
  • Humanwissenschaften
  • Technik

In Laufe der Jahre wuchs und entwickelte sich die Universität sehr rasch, so dass sie heute aus mehreren Niederlassungen besteht, die vier wichtigsten befinden sich in Kattowitz, Sosnowiec, Chorzów und Cieszyn. Der Hauptsitz mit der Universitätsverwaltung blieb in Kattowitz. Im Jahre 2004 studierten ca. 45.000 Studenten an den 12 Fakultäten der Schlesischen Universität. Rektor ist Prof. Dr. hab. Janusz Janaczek.

Wie viele andere polnische Universitäten bietet die Schlesische Universität jeden Sommer eine „Sommerschule für polnische Sprache, Literatur und Kultur“ für Ausländer an. Alle EU-Bürger haben außerdem im EU-Land Polen das Recht zu studieren. Die erworbenen Titel und Qualifikationen werden in der Regel innerhalb der gesamten Europäischen Union anerkannt. Siehe dazu Erasmus (Initiative).