Zum Inhalt springen

Einwohnerentwicklung der Stadt Katowice

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2006 um 22:26 Uhr durch PetrusSilesius (Diskussion | Beiträge) (- Einwohnerentwicklung der Stadt Katowice wurde nach Einwohnerentwicklung der Stadt Kattowitz verschoben: An den Hauptartikel angepasst). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Bef-kat.png
Einwohnerentwicklung der Stadt Kattowitz

Die folgende Tabelle gibt die Einwohnerentwicklung der Stadt Kattowitz nach dem jeweiligen Gebietsstand wieder. Zum Teil handelt es sich um Schätzungen, oder aufgerundete Zahlen. Anhand der schnell wachsenden Bevölkerungszahl seit der Mitte des 19. Jahrhunderts, lässt sich die industrielle Entwicklung der Stadt gut nachvollziehen. Am 15. Juli 1924, die Bevölkerungszahl überschritt die 100.000 und erreichte 112.822 Einwohner, an dem Tag hat man Bogucice, Brynów, Dąb, Ligota, Załęska Hałda, Załęże und Zawodzie, eingemeindet und damit die Bewohnerzahl der Stadt verdoppelt. Zum Vergleich: die etwa 100 km weiter westlich gelegene Stadt Oppeln, die 1900 etwa gleich groß war, erreichte diese Bevölkerungszahl etwa 1986. Seit beginn der 1990er Jahre verzeichnet man einen Rückgang der Bevölkerung von 366.600 (1991) auf 315,123 (2005).

Jahr Einwohner
1783 294
1825 675
1845 1.326
1855 2.945
1861 3.780
1866 4.815
1870 6.780
1871 7.500
1873 8.132
1875 11.000
1885 14.200
1890 16.513
1897 25.000
1900 31.738
1905 35.772
1910 43.173
1923 56.739
Jahr Einwohner
1. Juli 1924 112.822
1931 127.044
1939 135.000
1. Mai 1945 107.735
14. Februar 1946 128.229
1970 303.000
1975 350.000
1980 355.100
1991 366.600
1994 359.300
1996 352.000
1998 344.100
2000 336.800
2001 333.500
2002 329.600
31. Dezember 2003 322.285
31. Dezember 2004 319.904