Zum Inhalt springen

Strade Bianche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. April 2015 um 08:28 Uhr durch Nicola (Diskussion | Beiträge) (Sieger). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zieleinlauf der 2008er Austragung mit dem Sieger Fabian Cancellara vor Alessandro Ballan

Strade Bianche (ehemals Monte Paschi Eroica) ist ein italienisches Eintagesrennen für Radrennfahrer. Das Rennen zählt zur UCI Europe Tour und ist in die Kategorie 1.HC eingestuft.

Veranstalter des Rennens ist die RCS Sport, die auch den Giro d’Italia ausrichtet und zur Mediengruppe RCS MediaGroup gehört, welche u.a. die Sportzeitung Gazzetta dello Sport herausgibt. Der anfängliche Name des Rennens bezog sich auf den Sponsor, die italienische Großbank Monte dei Paschi di Siena (umgangssprachlich meist nur Montepaschi genannt), und auf die Eroica, eine seit 1997 ausgetragene radtouristische Veranstaltung, zu deren zehntem Jubiläum das Profirennen erstmals durchgeführt wurde. Da allerdings beide Veranstaltungen nicht mehr zur gleichen Zeit stattfinden, lief das Profirennen bei der dritten Austragung 2009 unter dem Namen Montepaschi Strade Bianche - Eroica Toscana[1] und im Jahr 2010 nur noch unter dem Namen Montepaschi Strade Bianche.

Die erste Austragung fand 2007 im Oktober statt, die zweite im März 2008 und wird seitdem im Frühling, kurz vor den Frühjahrsklassikern des Radsports, ausgetragen.[2] Startort des Rennens war bis 2013 Gaiole in Chianti und seit 2014 San Gimignano, von wo aus das Rennen zur Piazza del Campo in Siena führt.

Von 180 Kilometern führt die Strecke über mehr als 50 Kilometer Schotterwege, die auf Italienisch strade sterrate (unbefestigte Straßen, von "sterri" Erdarbeiten) oder strade bianche (weiße Straßen, nach der Färbung des am häufigsten benutzten Kiesschotters) genannt werden.[2][1]

Rekordsieger ist mit zwei Erfolgen Fabian Cancellara.

Sieger

Männer

Frauen

Einzelnachweise

  1. a b cyclingnews.com: A young classic with epic potential abgerufen am 4. August 2014
  2. a b cyclingnews.com: Eroica's status grows with new springtime date abgerufen am 4. August 2014