Zum Inhalt springen

Glanzfasanen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2006 um 20:26 Uhr durch Melly42 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Glanzfasane (Lophophorus) oder Monals repräsentieren eine Gattung von Fasanenartigen. Sie wurden erstmals 1813 von Coenraad Jacob Temminck beschrieben. Ihr Lebensraum sind die Rhododendronwälder in den Höhenlagen des Himalaya und von Szechuan. Die Männchen haben alle ein buntschillerndes, farbenprächtiges Gefieder. Ihre Nahrung besteht aus Pflanzen, wie Wurzeln und Zwiebeln und Insekten. Aufgrund von Lebensraumzerstörung und durch Jagd sind sie schon recht selten geworden und in ihrem Bestand gefährdet.

Folgende 3 Arten gehören in diese Gattung: