Zum Inhalt springen

Mannschaftskader der United States Chess League 2005

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. April 2015 um 15:51 Uhr durch HolgerH (Diskussion | Beiträge) (Entwurf begonnen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Liste der Mannschaftskader der United States Chess League 2005 beinhaltet alle Spielermeldungen und Einzelergebnisse der United States Chess League 2005.

Allgemeines

Die acht Teams meldeten acht Spieler, von denen in jedem Wettkampf vier spielten.

Legende

Die nachstehenden Tabellen enthalten folgende Informationen:

  • Nr.: Ranglistennummer
  • Titel: FIDE-Titel zu Saisonbeginn (Eloliste vom Juli 2005); GM = Großmeister, IM = Internationaler Meister, FM = FIDE-Meister, WGM = Großmeister der Frauen, WIM = Internationaler Meister der Frauen, WFM = FIDE-Meister der Frauen
  • Elo (DWZ): Elo-Zahl zu Saisonbeginn (Eloliste vom Juli 2005); bei Spielern ohne Elozahl wird die nationale Wertung (USCF Rating) eingeklammert angegeben
  • Nation: Nationalität gemäß Eloliste von Juli 2005; CAN = Kanada, CRC = Costa Rica, CUB = Kuba, IND = Indien, SVK = Slowakei, UKR = Ukraine, USA = Vereinigte Staaten
  • G: Anzahl Gewinnpartien
  • R: Anzahl Remispartien
  • V: Anzahl Verlustpartien
  • Pkt.: Anzahl der erreichten Punkte
  • Partien: Anzahl der gespielten Partien
  • MVP: Punkte in der Wertung Most Valueable Player

Baltimore Kingfishers

Nr. Titel Name Elo (DWZ) Nation G R V Pkt. Partien MVP
1 IM Pascal Charbonneau 2509 CAN 6 3 2 7,5 11 16
2 FM Tegshsuren Enkhbat 2391 USA 5 4 3 7 12 12
3 FM Bruci Lopez 2399 USA 0 1 3 0,5 4 -6
4 IM Larry Kaufman 2367 USA 4 2 1 5 7 4
5 WGM Katerina Rohonyan 2315 UKR 4 1 1 4,5 6 6
6 John Rouleau 2275 USA 1 1 0 1,5 2 3
7 WIM Battsetseg Tsagaan 2273 USA 2 1 0 2,5 3 5
8 Raymond Kaufman 2271 USA 1 1 1 1,5 3 -1

Miami Sharks

Nr. Titel Name Elo (DWZ) Nation G R V Pkt. Partien MVP
1 GM Julio Becerra Rivero 2559 USA 3 5 2 5,5 10 11
2 FM Marcel Martinez 2418 USA 2 7 1 5,5 10 4
3 IM Blas Lugo 2406 USA 2 4 2 4 8 5
4 Miguel Espino (2272) USA 1 2 0 2 3 3
5 Andres Santalla (2247) USA 0 0 1 0 1 -2
6 Jorge Diaz 2127 CUB 0 1 1 0,5 2 -1
7 Eric Moskow 2229 USA 0 1 2 0,5 3 -4
8 Jose Cabrera (2093) USA 2 1 3 2,5 6 -1

New York Knights

Nr. Titel Name Elo (DWZ) Nation G R V Pkt. Partien MVP
1 GM Alexande Stripunsky 2565 USA 3 4 1 5 8 10
2 IM Irina Krush 2452 USA 2 3 0 3,5 5 10
3 IM Jay Bonin 2335 USA 5 2 2 6 9 8
4 Gregory Baylovsky 2327 USA 5 1 1 5,5 7 13
5 Lewis Eisen 2261 USA 1 1 2 1,5 4 1
6 WIM Jennifer Shahade 2332 USA 1 0 3 1 4 -1
7 Evan Rosenberg 2174 USA 3 0 1 3 4 1
8 John Fernandez 2163 USA 1 1 1 1,5 3 1

San Francisco Mechanics

Nr. Titel Name Elo (DWZ) Nation G R V Pkt. Partien MVP
1 IM Vincent McCambridge 2459 USA 2 0 3 2 5 -3
2 IM Vinay Bhat 2429 USA 1 2 0 2 3 5
3 IM John Donaldson 2407 USA 1 2 2 2 5 -3
4 FM Dmitry Zilberstein 2379 USA 1 4 4 3 9 -4
5 FM David Pruess 2404 USA 6 3 1 7,5 10 12
6 Andy Lee 2215 USA 3 0 2 3 5 5
7 Nicolas Yap 2258 USA 1 1 1 1,5 3 1
8 Mark Pinto 2103 USA 2 1 0 2,5 3 5

Boston Blitz

Nr. Titel Name Elo (DWZ) Nation G R V Pkt. Partien MVP
1 GM Larry Christiansen 2524 USA 3 0 1 3 4 10
2 IM Eugene Perelshteyn 2507 USA 2 1 0 2,5 3 8
3 FM Joshua Friedel 2424 USA 2 3 4 3,5 9 -5
4 FM Steven Winer 2386 USA 1 0 1 1 2 -1
5 FM William Kelleher 2376 USA 0 1 3 0,5 4 -7
6 FM Paul Mac Intyre 2262 USA 1 1 2 1,5 4 0
7 Charles Riordan 2288 USA 1 4 1 3 6 0
8 Ilya Krasik (2123) USA 2 2 4 3 8 -2

Dallas Destiny

Nr. Titel Name Elo (DWZ) Nation G R V Pkt. Partien MVP
1 GM Alejandro Ramirez 2483 CRC 1 4 2 3 7 -2
2 IM Dmitry Schneider 2465 USA 2 1 1 2,5 4 7
3 IM Magesh Panchanathan 2489 IND 0 6 0 3 6 5
4 IM Peter Vavrák 2412 SVK 3 2 0 4 5 9
5 FM Daniel Fernandez 2406 USA 0 0 3 0 3 -6
6 FM Andrei Zeremba 2316 USA 1 1 1 1,5 3 2
7 Andres Suarez (2087) USA 2 1 2 2,5 5 0
8 Sam Copeland (1960) USA 1 2 2 2 5 0

Philadelphia Inventors

Nr. Titel Name Elo (DWZ) Nation G R V Pkt. Partien MVP
1 Carl Brando Boor 2245 USA 0 0 3 0 3 -9
2 FM Norman Rogers 2264 USA 1 0 9 1 10 -31
3 IM Richard Costigan 2312 USA 3 2 5 4 10 -3
4 FM Matthew Bengtson 2275 USA 1 1 1 1,5 3 0
5 FM Michael Shahade 2274 USA 0 0 1 0 1 -2

Anmerkungen